Wenn aus dem „Lifesaver“ der „Lebensretter“ wird

Es sollte eine Überraschung von Lehrerin Andrea Krüger für ihre Schüler werden. Und sie gelang. Völlig unerwartet für die Neuntklässler der Salzwedeler Jeetzeschule, klopfte gestern Vormittag Radio-SAW-Moderator Warren Green an die Tür des Unterrichtraums. Der aus England stammende und wegen

Präsentation der Herausforderungen

Die Stammgruppe Lay stellte sich in diesem Jahr das erste Mal den Herausforderungen. In kleinen Gruppen machten wir die Lande unsicher. Wir wanderten auf dem Eifelsteig (Rebecca und Luise), fuhren Rad auf dem Radweg Berlin-Kopenhagen (Clara, Johanna, Luisa) oder auf

Theateraufführung Isar „Der Heiratsantrag“

Die öffentliche Aufführung unseres Theaterstückes „Der Heiratsantrag“ fand dann am 19. September 2013 um 19.00 Uhr in unserer Aula statt und viele Gäste fanden sich ein. Natürlich waren unsere Eltern, Geschwister, Freunde und Lehrer neugierig, was sie erwarten würde. Die

Projektpräsentation Jenissej – „Das zwanzigste Jahrhundert“

„Das zwanzigste Jahrhundert“ – das war das Thema des einzigen Projekts der Klassenstufe 10, das die Schüler und Schülerinnen in der Zeit bearbeiteten, in der alle anderen Klassen auf Klassenfahrten waren. Die Präsentation dieser Projekte fand für die Gruppe Jenissej

Selenga und Tennessee in London

Vom 8. bis 14. September waren die beiden Stammgruppen Selenga und Tennessee unterwegs nach London. Mit dem Bus ging´s am späten Sonntagabend los Richtung London. Die Nachtfahrt war ziemlich anstrengend. Am Montagmorgen sind wir dann mit der Fähre von Calais

Projektpräsentation Tigirs – Ist Glaube noch zeitgemäß?

Ist Glaube noch zeitgemäß? Ist das Leben nur ewiger Kampf? Darf man hoffen? Was darf man hoffen? Antworten im Spannungsfeld von Philosophie, Religion, Wissenschaft und verschiedenen weltanschaulichen Strömungen der Moderne suchten die Schüler von Tigris während ihres ersten Ethikprojektes der

Wasser schweißt zusammen

Die schwarze Wolke nahte unübersehbar. Regen – auch das noch. „Los paddeln!“ Der Ruf des Guide Manfred hallte über den Vilzsee. Endlich der Kanal, eine Brücke. Schon platschen die ersten schweren Regentropfen auf das Wasser. Die sieben Kanadier mit abenteuerlichen

Wandertour Nil

Montag Heute sind wir im Regen, vom Märchenpark in Salzwedel, nach Wöpel gewandert. Zum Glück war es nicht so weit bis nach Wöpel. Als wir angekommen sind, haben wir sofort ein Lagerfeuer gemacht, um uns an diesem aufzuwärmen. Dort gab

Wanderung der Amazonas durch die Altmark

Weit auseinander gezogen hat sich die bunte Wandergruppe auf einem Feldweg bei Gieseritz. Die Amazonas-Gruppe erkundet auf ihrer einwöchigen Klassenfahrt das Wendland und die Altmark. Von einer Fahrt kann man da kaum sprechen, denn die Schüler wandern mit ihren Lehrern

Paris – Eine der schönsten Städte der Welt

Wie immer am Anfang des Schuljahres ging die Klassenfahrtzeit wieder los und da wir Wandern, Paddeln, und die Englandreise schon hinter uns gebracht hatten, ging es im September für die Schüler, die Französisch lernen, nach Frankreich. Nun dauert so eine

Segeltörn der Lay auf dem Ijsselmeer

Gemeinsam mit Herrn Teickner und Herrn Socha begab sich die Stammgruppe Lay auf das Abenteuer Segeltörn. Nach der Ankunft in Harlingen und einer kurzen Besichtigung des Ortes nahmen wir Besitz von unserem Segelschiff „Merkurius“, das für eine Woche unser Zuhause

Schüleraustausch mit Hindernissen

„Wegen einer technischen Störung werden alle Fahrgäste gebeten, den Zug zu verlassen.“ Mit diesen Worten begann am Samstag, dem 7. September um 6:53 Uhr auf dem Salzwedler Bahnhof das Abenteuer Russlandaustausch. Wieder einmal startete ein Schüleraustausch mit der russischen Partnerschule

Fahrt der Abschlussklasse nach Wismar

Zusammen mit Frau Pochte machte sich die Stammgruppe Tigris auf den Weg, um sich intensiv mit Mathematik auseinander zu setzten und dabei noch Freude zu empfinden… In der Jugendherberge in Wismar wurde an Hand von Prüfungsaufgaben der Bereich Analysis wiederholt

Zethlingen Isar

Vom 9. Bis 13. September 2013 waren wir im Erlebnishaus Zethlingen, um in einer Intensivwoche unser Theaterstück einzuüben. Dort probten wir gemeinsam mit Schauspieler Jan Kittmann und Theaterpädagogin Nicoletta Geiersbach das Theaterstück „Der Heiratsantrag“ nach Anton Tschechow. Dies ist ein Einakter

Fußballturnier der Jeetzeschule

Roter Staub lag in der Luft, als während der ersten zwei Schulwochen ein Fußballturnier ausgetragen wurde. Als (fast) unschlagbar sollte sich die Mannschaft von Isar (Klasse 11) erweisen, die sich den ersten Platz holte und damit einen nagelneuen Fußball gewann.

Traumreisen in Amazonas, Spree, Nil und Colorado

Wer ist denn alles in meiner neuen Stammgruppe? Diese Frage beantworteten die Schüler und Schülerinnen der neuen 5. und bereits bestehenden 6. Klassenstufe während des Teamspiels auf dem Schulhof im Rahmen der Traumreise-Tage. Geleitet wurde dies vom Team der Sozialpädagogen,

Volleyballturnier Lüchow

Gleich zu Beginn unseres neuen Schuljahres starteten wir mit einer Volleyball-Mannschaft bei einem Turnier am Gymnasium Lüchow. Viele spannende Spiele lösten einander ab und völlig k. o., aber glücklich konnten wir eine Urkunde und leckere Süßigkeiten für den 3. Platz

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission
    Der Beitrag Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
  • Day of Hope für Bildungswandel
    Mitbestimmen dürfen, ihre Stärken kennen lernen und zunehmend  selbstständig arbeiten – das gefällt den Schüler*innen. Und auch die Lehrer*innen merkten schnell, dass bei ihren Schüler*innen die Motivation stieg.  Dirk stellte im Forum den Whole School Approach und die darauf basierende Arbeit von Schule im Aufbruch vor. Und er stellte auch das Starter-Format für Schulen vor, […]
  • Mut zum Aufbruch in Treuchtlingen
    Am 9. März 2023 war „Schule im Aufbruch“-Gründerin Margret Rasfeld zu Besuch in Treuchtlingen (Bayern), wo sie zu einem informativen und inspirierenden Nachmittag einlud: „Mut zum Aufbruch – Schule neu machen“ – das war das Motto, unter dem die gemeinsame Veranstaltung von Schule im Aufbruch und dem BLLV Kreisverband Weißenburg stand. Dieser Einladung folgten rund […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner