Volleyballturnier Beetzendorf

Einmal im Frühjahr eines jeden Schuljahres stattet das Gymnasium Beetzendorf ein großes Volleyball-Turnier für die Sek II aus. Nachdem wir im letzten Jahr schon mit einer Mädchen-Mannschaft teilnehmen konnten, gelang es uns in diesem Jahr auch eine Jungen-Mannschaft zusammenzustellen. Viele

Steine schleppen, Sträucher schneiden und veganischer Kuchen

In dichten Rauchschwaden war der Schulhof eingenebelt. Nur schemenhaft waren die Eltern und Schüler zu sehen, die am Sonnabend, 22. März, zum Arbeitseinsatz gekommen waren. Etwa die Hälfte der freiwilligen und unfreiwilligen Helfer kamen um neun Uhr in der Frühe

Jeetzeschule in Salzwedel

Die Jeetzeschule in Salzwedel ist eine reformpädagogisch orientierte Gesamtschule in freier Trägerschaft, in der etwa 310 Schülerinnen und Schüler von der 5. Klasse bis zum Abitur unterrichtet werden. Wir ermöglichen in einem differenzierten Unterrichtssystem Bildungsgänge, die ohne Zuordnung zu unterschiedlichen Schulformen

LIPDUB mit über 200 Schülern

In der ganzen Schule war etwas los. Hier bildeten Schüler eine Pyramide im Treppenhaus.

Wir drehten ein LIPDUB mit über 200 Schülerinnen und Schülern der Jeetzeschule Die Elftklässler der Jeetzeschule haben ein Video gedreht, und fast die ganze Schule machte mit. Ganztagsschule Salzwedel Gesamtschule Sekundarschule Gymnasium  Robin Meyer schnallt sich eine Halterung um. Ein großer schwarzer Greifarm

Vortrag für die Klassen 9, 10 und 12

Daniel Moreira, der Stipendiat des Künstler- und Stipendiatenhaus des Altmarkkreises Salzwedel, hielt einen Vortrag zum Thema „Kompositionsstrategien Neuer Musik“ in der Jeetzeschule. Wir hatten interessierte Schüler und Daniel war begeistert. Daniel Moreira, geboren 1984 in Brasilien, ist Komponist und Dirigent

Добро пожаловать– Herzlich willkommen!

Seit nunmehr vier Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der JiS und der Schule Nr. 46 in Petrosawodsk. Bisher kamen im Frühjahr immer die russischen Schüler nach Deutschland. Dieses Mal sollten es Lehrer sein. Stanislaw Gaidjuk, der jetzt die Verantwortung für

JiS – Zwischen Europäische Union und dem fernen Russland

Europäische Union, europäische Politik für Einwanderung? Hört sich kompliziert an, ist kompliziert, aber auch wieder nicht. Während eines zweitägigen Planspieles im Januar lernten die Stammgruppen Saar (11. Klasse) und Lay (12.Klasse) wie die Gremien der Europäischen Union ticken. Sie schlüpften

„Tags“ im Stammgruppen-Raum und eine Spende, die Freude machte

„Mann, ist das geil!“: Da war Jun (Foto rechts) von Kubango ganz begeistert, als er die Dose mit der Farbe fachmännisch schüttelte. Im eigenen Stammgruppen-Raum nach eigener Vorlage ein Graffito sprayen – fast fünf Stunden harte künstlerische Arbeit lagen da

Добро пожаловать! –Herzlich Willkommen!

Zaungäste an der JiS sind nicht ungewöhnlich. Doch im März kamen Gäste, die einen weiten Weg auf sich genommen haben: Fünf Lehrer von der Partnerschule aus Petrosawodsk, von der Schule 46. Walentina Basaranowitsch (erste Reihe, von links nach rechts), Swetlana

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
    Mit der Potsdamer Erklärung plädieren wir gemeinsam mit anderen Schulpraktiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände für eine Oberstufe, in der fachlich und interdisziplinär, individuell und im Team, projektorientiert und inhaltlich vertieft, digital und analog, handlungsorientiert und theoriebezogen auf hohem Niveau gelernt und gearbeitet werden kann. Der Beitrag Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für […]
  • Best Practice: Die Christoph-Kolumbus-Grundschule macht sich auf den Weg
    Die Christoph-Kolumbus-Grundschule (CKGS) in Ingolstadt wird seit 2021 von Schule im Aufbruch in ihrem Transformationsprozess begleitet. Ziel ist es, die Schulgemeinschaft zu befähigen, einen Whole School Approach im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und mit Leben zu füllen.  Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit der CKGS bot das […]
  • Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht verhindern
    Die Integrierte Gesamtschule Oyten und Schule im Aufbruch appellieren an die niedersächsicche Kultusministerin Julia Hamburg, sich beim geplanten Beschluss der Kultusministerkonferen zur Vereinheitlichung der Vorgaben für das Abitur für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe stark zu machen. Der Beitrag Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner