Festrede des ersten Abiturjahrganges der Jeetzeschule 2014

Wir haben ein paar Ausschnitte aus dem Lied „Kinder“ von Bettina Wegener ausgewählt, die beschreiben, was uns ausmacht. Sind so kleine Ohren, scharf und ihr erlaubt, darf man nie zerbrüllen, werden davon taub. Sind so schöne Münder, sprechen alles aus,

Blick über den Zaun – kurz BÜZ

Anschließend traf sich der Arbeitskreis 13 des Schulverbundes „Blick über den Zaun – kurz BÜZ“ an der Bodenseeschule in Friedrichshafen zur Hospitation und Frau Pochte und Frau Ahlberg waren dabei. Die Bodenseeschule ist eine Schule, die uns konzeptionell recht ähnlich

„Villa Monte“ Schweiz

Inspiriert durch einen Vortrag in Bregenz von Remo Largo (Schweizer Kinderarzt und Autor von Sachbüchern zur Erziehung) und einer anschließenden Veranstaltung mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern der „Villa Monte“ fuhr Frau Pochte einige Tage später in die Schweiz und konnte

Orte und Horizonte – Bildung braucht Gesellschaft

In den Oktoberferien nahmen Herr Schulze, Frau Pochte und Frau Löffler am Bildungskongress „Orte und Horizonte – Bildung braucht Gesellschaft“ in Bregenz am Bodensee teil (Veranstalter ADZ Reinhard Kahl – wir sind Mitglied). Neben der Teilnahme an interessanten Vorträgen und

Leichtathletik-Kurs Lay und Isar

An einem trüben Novembertag war’s…Der 45- Minuten- Ausdauerlauf im Leichtathletik- Kurs bei Frau Ahlberg musste absolviert werden und alle- absolut alle, ausgerüstet mit Handschuhen, Mütze, Schal und Kopfhörern, kämpften sich durch den Nebel und belohnten sich am Ende mit vielen

Berufewerkstatt 7. Jahrgangsstufe

Ein wichtiger Bestandteil der berufsorientierenden Unterrichtselemente der JiS ist die Berufewerkstatt für die Schüler der 7. Jahrgangsstufe. In diesem Schuljahr fand sie für die Stammgruppen Mekong und Angara vom 24.11. bis 05.12.2015 statt. In dieser Zeit besuchten die Schüler und

Treibhäuser der Zukunft

Wie in Deutschland Schulen gelingen kann. (Reinhard Kahl, 2004) Im Zentrum seiner Arbeit stehen die Lust am Denken und Lernen, die Zumutungen belehrt zu werden und die endlosen Dramen des Erwachsenwerdens. ORTE UND HORIZONTE – Bildung braucht Gesellschaft Vom 31.

Planungstage Schulhofprojekt

Nicht das erste Mal wird versprochen den Schulhof und vor allem den Sitzhügel zu gestalten. Doch dieses Mal scheinen es nicht nur leere Versprechen zu sein. Die Schüler der siebten und achten Klasse haben seit Anfang des Jahres mit Hilfe

8. Landesweiter Wettbewerb „re-flect“ 2014 ruft zu kreativer und künstlerischer Auseinandersetzung mit Problemen in unserer Gesellschaft auf!

Am Do., 06.11.2014 wird um 18 Uhr der Beitrag über den Kunst- und Kulturwettbewerb „re-flect 2014“ im Offenen Kanal Stendal gesendet. Wir haben uns als Schule mit einem Beitrag beteiligt und sind in die Endrunde gekommen. Den Beitrag kann man

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission
    Der Beitrag Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
  • Day of Hope für Bildungswandel
    Mitbestimmen dürfen, ihre Stärken kennen lernen und zunehmend  selbstständig arbeiten – das gefällt den Schüler*innen. Und auch die Lehrer*innen merkten schnell, dass bei ihren Schüler*innen die Motivation stieg.  Dirk stellte im Forum den Whole School Approach und die darauf basierende Arbeit von Schule im Aufbruch vor. Und er stellte auch das Starter-Format für Schulen vor, […]
  • Mut zum Aufbruch in Treuchtlingen
    Am 9. März 2023 war „Schule im Aufbruch“-Gründerin Margret Rasfeld zu Besuch in Treuchtlingen (Bayern), wo sie zu einem informativen und inspirierenden Nachmittag einlud: „Mut zum Aufbruch – Schule neu machen“ – das war das Motto, unter dem die gemeinsame Veranstaltung von Schule im Aufbruch und dem BLLV Kreisverband Weißenburg stand. Dieser Einladung folgten rund […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner