Wir wünschen einen guten Start ins Jahr 2015

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Lehrerinnen und Lehrern und allen Eltern einen guten Start ins Jahr 2015. Möge es euch Glück, Gesundheit und Zufriedenheit bringen. Und denkt daran: „Es sind nicht die ganz großen Freuden, die am meisten zählen.

Dorina Wulff – Lehrerin der Stammgruppe Amazonas 5./6. Klasse

Dorina Wulff  – Lehrerin der Stammgruppe Amazonas 5./6. Klasse: “Ich lehre an der Jeetzeschule in Salzwedel, weil ich nicht das Gefühl habe, hier nur meine Pflicht zu tun, sondern weil hier ein tolles Team ist und man von den Schülerinnen und Schülern auch viel Positives

Holger Thiel – Lehrer der Stammgruppe Kubango 8. Klasse

Holger Thiel – Lehrer der Stammgruppe Kubango 8. Klasse: “Ich lehre an der Jeetzeschule in Salzwedel, weil sie Lehrern viele Möglichkeiten bietet, neue Wege zu gehen.” Fachunterricht An der Jeetzeschule werden natürlich alle Fächer der amtlichen Stundentafel mit ihren jeweils vorgegebenen Inhalten vermittelt. Dennoch

Isar: Projektwoche Ethik- Religion in Zethlingen

Eine Woche lang beschäftigten sich die Jugendlichen der 12. Klassenstufe mit dem Thema: „Was ist der Mensch?“ unter der Leitung von Frau Molin. Auf dem Plan standen Biographiearbeit und ein Planspiel. Es ging um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, wobei jeder

Moritz Bode – Schüler der Stammgruppe Missouri 10. Klasse

Moritz Bode – Schüler der Stammgruppe Missouri 10. Klasse: “Ich gehe auf die Jeetzeschule in Salzwedel, weil ich meinen Abiturabschluss erreichen möchte. Mir gefällt an unserer Schule, dass einen respektvollen Umgang zwischen Lehrern und Schülern gibt.” Die Jeetzeschule in Salzwedel ist eine reformpädagogisch

Holger Teickner – Lehrer der Stammgruppe Lay 13. Klasse

Holger Teickner – Lehrer der Stammgruppe Lay 13. Klasse: “Ich lehre an der Jeetzeschule in Salzwedel, weil ich nicht das Gefühl habe, hier nur meine Pflicht zu tun, sondern weil hier ein tolles Team ist und man von den Schülerinnen und Schülern auch viel Positives

Lutz Franke – Vater von Carl – Stammgruppe Kubango 8. Klasse

Lutz Franke – Vater von Carl, Schüler der Stammgruppe Kubango 8. Klasse: „Mein Sohn Carl geht in die Jeetzeschule in Salzwedel, weil er dort mit all seinen Stärken und Schwächen als Persönlichkeit wahr- und ernstgenommen wird und die Lernmethodik ihn

Jens Winter – Lehrer Stammgruppe Selenga 9. Klasse

Jens Winter – Lehrer Stammgruppe Selenga: „Ich arbeite als Lehrer an der Jeetzeschule in Salzwedel, weil mir schülerorientierte Projektarbeit, die die Schüler zum selbständigen Lernen befähigt, wichtig ist.“ Der Vorteil des Projektunterrichts liegt insbesondere darin, dass die SchülerInnen durch das

Jürgen Bode – Vater von Moritz und Marie Bode

Jürgen Bode – Vater von Moritz und Marie Bode:  “Meine Kinder Marie und Moritz gehen auf die Jeetzeschule in Salzwedel, weil ich von dem reformpädagogischen Konzept  der Schule überzeugt bin und meinen Kindern den bestmöglichen Bildungsweg bieten will. Die Jeetzeschule

Judith Sheltonoshko – Stellvertretende Schulleiterin

Judith Sheltonoshko – Stellvertretende Schulleiterin Organisation und Oberstufenkoordinatorin: “Ich lehre an der Jeetzeschule in Salzwedel, weil das Schulteam ein ganz besonderes ist und mir die freundliche und offene Atmosphäre in der Schule besonders gefällt.“  Unsere Stellvertretende Schulleiterin, Judith Sheltonoshko, plant, organisiert und

Jan Döbbelin – Schüler der Stammgruppe Angara 7. Klasse

Jan Döbbelin – Schüler der Stammgruppe Angara 7. Klasse: „Ich gehe auf die Jeetzeschule weil ich in der Freiarbeit meine Lernziele selbst bestimmen kann!“ Spezielle Differenzierung und Angebotsstruktur im Fachraum Sozialpädagogik In der Lupe werden in Absprache mit den Fachlehrkäften

Peter und Renate Crain – Eltern der Schülerin Cora Crain

Peter und Renate Crain – Eltern der Schülerin Cora Crain: „Unser Kind geht auf die Jeetzeschule in Salzwedel, weil wir als Eltern, eine Schule suchten, die auf die bei Cora festgestellten Schwächen (Lese-Rechtschreibung und Diskalkulie) eingeht und mit ihrem pädagogischen

Ulf Barnieske – Lehrer der Stammgruppe Colorado 5./6. Klasse

Ulf Barnieske – Lehrer der Stammgruppe Colorado 5./6. Klasse: “Ich lehre an der Jeetzeschule in Salzwedel, weil ich hier wirklich das Gefühl habe, mit den Schülern zu arbeiten.“ Das Rollenverständnis von Lehrkräften an der Jeetzeschule ist vor allem geprägt durch folgende Fähigkeiten: Zuhören,

Eva Bode – zukünftige Schülerin der Jeetzeschule

Eva Bode – zukünftige Schülerin der Jeetzeschule: „Ich wünsche allen einen schönen 2. Advent und ich werde Schülerin der Jeetzeschule in Salzwedel weil meine beiden Geschwister, Moritz und Marie, schon auf der Jeetzeschule lernen. Ich finde es auch gut, dass

Weihnachtskonzert an der Jeetzeschule 2014

Ein Highlight, das jedes Jahr an der Jeetzeschule stattfindet, ist das Weihnachtskonzert. Offensichtlich voller Stolz eröffnet Schulleiterin Antje Pochte das Konzert in der voll besetzten Aula der Schule. Hier konnten Schüler und Lehrer ihr Können vor Lehrern, Eltern, Großeltern, Geschwistern

Exklusives Konzert in der Colorado

In der kalten Adventszeit bekamen wir überraschenden Besuch aus dem heißen Brasilien. Herr Leandro Garcia war ein paar Tage zu Gast in der Jeetzeschule. Als wir – die Stammgruppe Colorado – hörten, dass er ein virtuoser Gitarrist sei, bettelten wir

Andree Stenzel – Vater des Schülers Tom Siegel der Stammgruppe Tennessee 9. Klasse

Andree Stenzel – Vater des Schülers Tom Siegel der Stammgruppe Tennessee 9. Klasse: „Mein Sohn Tom ist auf die Jeetzeschule gewechselt, weil uns das Schulkonzept angesprochen hat.“ Die DREI Säulen unseres Unterrichts: Vernetzter Unterricht (VU) in  5/6 ; Projektunterricht ab

Tarja Weigang – Schülerin der Stammgruppe Angara 7. Klasse

Tarja Weigang  – Schülerin der  Stammgruppe Angara 7. Klasse: „Ich gehe auf die Jeetzeschule in Salzwedel, weil ich dort auch mit den Lehrern lachen kann.“ Die Jeetzeschule in Salzwedel ist eine reformpädagogisch arbeitende Schule.  Sie versteht sich als alternative Ergänzung

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
    Mit der Potsdamer Erklärung plädieren wir gemeinsam mit anderen Schulpraktiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände für eine Oberstufe, in der fachlich und interdisziplinär, individuell und im Team, projektorientiert und inhaltlich vertieft, digital und analog, handlungsorientiert und theoriebezogen auf hohem Niveau gelernt und gearbeitet werden kann. Der Beitrag Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für […]
  • Best Practice: Die Christoph-Kolumbus-Grundschule macht sich auf den Weg
    Die Christoph-Kolumbus-Grundschule (CKGS) in Ingolstadt wird seit 2021 von Schule im Aufbruch in ihrem Transformationsprozess begleitet. Ziel ist es, die Schulgemeinschaft zu befähigen, einen Whole School Approach im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und mit Leben zu füllen.  Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit der CKGS bot das […]
  • Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht verhindern
    Die Integrierte Gesamtschule Oyten und Schule im Aufbruch appellieren an die niedersächsicche Kultusministerin Julia Hamburg, sich beim geplanten Beschluss der Kultusministerkonferen zur Vereinheitlichung der Vorgaben für das Abitur für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe stark zu machen. Der Beitrag Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner