„Hänsel und Gretel“ in der Aula

Als gelungenen Abschluss des Märchenprojektes der 5/6er kam am Donnerstag, dem 30.4. die Märchenoper vom Stendaler Opernhaus mit „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck zu uns. Die Klassen 5- 8 hatten viel Freude an der Veranstaltung.

Lehrer Stephan Heinke berichtet aus Arequipa

Liebe jetzige und frühere Amazonasstammgruppe, liebe Lehrer! Liebe Jeetzeschule! Seit ein paar Tagen arbeite ich in einer Armensiedlung als Freiwilliger. Darüber möchte ich euch heute berichten: Die Armensiedlung ist ein Stadtteil von Arequipa und liegt am Rande der Stadt, an einem

Gespräch im Ministerium

(Quelle: VOLKSSTIMME  Alexander Walter) Nach Bekanntwerden eines internen Berichts des Kultusministeriums über Mängel in der Jeetzeschule ist der Vorstand des Trägervereins zu einem Gespräch nach Magdeburg gereist. Nicht in allen Punkten kam eine Einigung zustande. Zwei Monate nach Bekanntwerden eines internen

Abschlussprogramm der Lay

Es ist mal wieder so weit. Die Abiturstufe  „quälte“ nach vollendeter Mottowoche wieder einmal die Lehrer. Die neun Spiele, in denen die Lehrer auf verschiedenste Art und Weise gegeneinander angetreten sind, wurden von Eileen Hartstock und Johanna Hefekerl  moderiert. In

Mottowoche Lay

Es ist bereits Tradition – die Mottowoche an unserer Schule. Die Lay hatte in diesem Jahr folgende Mottos: Pyjama, Lebensmittel, Bekannt aus Film und Fernsehen, Nationalitäten und als krönenden Abschluss zum Programm: Bad Taste.

Treffen der Schulleiterinnen von fünf Gesamtschulen in freier Trägerschaft zum Erfahrungsaustausch

Köthen: Beim Treffen der Schulleiterinnen der Ev. Gesamtschule „Philipp Melanchthon“ Wittenberg, der Gesamtschule im Gartenreich Oranienbaum-Wörlitz, der Jeetzeschule in Salzwedel, der Saaleschule in Halle in der FSA in Köthen wurden Erfahrungen ausgetauscht und über Möglichkeiten der Zusammenarbeit beraten. Die Schulleiterinnen

Neuer Bienenwagen auf dem Schulhof

Für sage und schreibe einen Euro hat Herr Winter einen neuen Bienenwagen erstanden: vom Vorsitzenden des Imkervereins Salzwedel, Herrn Burghardt Rechel. Der Bienenwagen soll für den neuen Neigunskurs Imkerei unter der Leitung von Herrn Winter im kommenden Schuljahr vier Bienenvölker

Im Wettkampf um Schüler und Lehrer

(Quelle: Volksstimme vom 21.04.2015 Alexander Walter) Eine Internetseite haben inzwischen die meisten Schulen. Die Freie Jeetzeschule Salzwedel geht allerdings weiter. Im Wettbewerb mit staatlichen Einrichtungen setzt sie auf eine starke Webpräsenz – seit Freitag auch mit eigens produzierten Filmsequenzen. Es

Floorballturnier in Jübar

Am 20.4.15 haben die 5/6er unsere Schule beim Floorball in Jübar vertreten. Die Teilnehmer waren: Jannis Thies, Pauline Kunze, Pauline Neumann, Leo Ohmenzetter, Lu Schulze, Jakomo Neu, Jannis Florian und Paul Brillinger. Das Team hat toll gekämpft- und das mit

Mathe auf dem Schulhof

Sonnenschein, frische Luft und Bewegung: drei wichtige Zutaten für erfolgreiches Lernen auch im Mathematik-Unterricht. Gleich zu Anfang des Schuljahres hatten die Stammgruppen Nil, Colorado und Amazonas riesige Dreiecke auf dem Schulhof konstruiert. Nun kam ein verspäteter Osterhase auf den Schulhof

Der Imagefilm der Jeetzeschule erscheint online

Bereits seit dem Herbst besucht Kati Sheltonoshko die Jeetzeschule, um Videoaufnahmen vom Alltag, aber auch von besonderen Anlässen zu machen. Sie interviewt Lehrer, Mitarbeiter, Eltern, Mitglieder des Vorstandes und Schüler und verschafft sich ein Bild von der Vielfalt unserer Schule.

Jane Ahlberg – Klassenlehrerin Isar 12. Klasse

Jane Ahlberg – Klassenlehrerin Isar 12. Klasse:  “Ich lehre an der Jeetzeschule in Salzwedel, weil ich hier Schule anders mitgestalten kann, ein tolles Team um mich herum habe mit dem man viel lachen kann und sehr viele sympathische und freundliche Schülerinnen

Von der Belehrungsanstalt zur Lernwerkstatt

„Hirngerechtes Lernen“ – das war Thema des bis zur letzten Minute spannenden Vortrags von Prof. Dr. Struck im Februar in der Jeetzeschule. Auf dem Arbeitsmarkt kommt es heute stärker als je zuvor auf Fähigkeiten wie Selbstständigkeit, Team- und Kooperationsfähigkeit, Erkundungs- und Handlungskompetenz, Konfliktfähigkeit,

Statistisches Landesamt: Steigende Schülerzahl an Ersatzschulen

Das Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt teilt in seiner Pressemitteilung vom 09. April 2015 mit: „Im Schuljahr 2014/15 werden an den 101 allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft (Ersatzschulen) 15 702 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, beträgt ihr Anteil

Floorball-Turnier-2015

Das ist die Jungenmannschaft der WKII – also 10./11. Klasse, die ganz  knapp am 1. Platz vorbeigeschrammt ist und demzufolge die Silbermedaille erkämpft hat.

Volleyballturnier in Beetzendorf

Auch in diesem Jahr gab es wieder ein Volleyballturnier in Beetzendorf, an dem sich unsere Schüler und Schülerinnen beteiligten. Es gab tolle Spiele, eine wunderbare Atmosphäre und alle haben super gekämpft!!! Die Jungen belegten Platz 4 von acht Mannschaften, die

Karoline Lemme – Klassenlehrerin Colorado 5./6. Klasse

Karoline Lemme – Klassenlehrerin Colorado 5./6. Klasse:  “Ich lehre an der Jeetzeschule in Salzwedel, weil ich mich hier sehr wohl fühle. Meinen Unterricht kann ich am Schüler orientieren und nicht nur ausschließlich am Lehrplan. Die Schule setzt sich für die Interessen der Schüler

Cora Crain – Schülerin der Stammgruppe Tennessee 9. Klasse

Cora Crain – Schülerin der Stammgruppe Tennessee 9. Klasse: „Ich gehe auf die Jeetzeschule in Salzwedel, weil mir dort das lernen leichter fällt. Das Lernkonzept erleichtert mir das lernen. Die Freiarbeit ermöglicht mir, nach meinem Tempo zu arbeiten.“ Acht bis zehn

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
    Mit der Potsdamer Erklärung plädieren wir gemeinsam mit anderen Schulpraktiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände für eine Oberstufe, in der fachlich und interdisziplinär, individuell und im Team, projektorientiert und inhaltlich vertieft, digital und analog, handlungsorientiert und theoriebezogen auf hohem Niveau gelernt und gearbeitet werden kann. Der Beitrag Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für […]
  • Best Practice: Die Christoph-Kolumbus-Grundschule macht sich auf den Weg
    Die Christoph-Kolumbus-Grundschule (CKGS) in Ingolstadt wird seit 2021 von Schule im Aufbruch in ihrem Transformationsprozess begleitet. Ziel ist es, die Schulgemeinschaft zu befähigen, einen Whole School Approach im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und mit Leben zu füllen.  Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit der CKGS bot das […]
  • Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht verhindern
    Die Integrierte Gesamtschule Oyten und Schule im Aufbruch appellieren an die niedersächsicche Kultusministerin Julia Hamburg, sich beim geplanten Beschluss der Kultusministerkonferen zur Vereinheitlichung der Vorgaben für das Abitur für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe stark zu machen. Der Beitrag Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner