BÜZ- Kongress: „Demokratie leben und lernen“

Unsere Lehrerin Frau Jane Ahlberg und  unser Stellvertretender Schulleiter Herr Mathias Schnoor sind seit Donnerstag in Göttingen beim BÜZ- Kongress. Zum insgesamt sechsten Mal treffen sich Vertreter/innen aller BüZ-Schulen bei einer Tagung. Nach den Tagungen in Hofgeismar, Bensberg und Bielefeld findet

Schüler fahren im Herbst nach Russland

Salzwedel (af) (Quelle: Volksstimme) Die Jeetzeschule in Salzwedel (JiS) hat derzeit russische Gäste. Die Schulleiterin des Dawydow-Gymnasiums in Tartastan, einer autonomen Republik in Russland, Tatjana Alexandrowna, ist nach Deutschland gereist, um Pläne für einen anstehenden Schüleraustausch zu machen. Bis zum 2.

Beginn der schriftlichen Realschulprüfungen

  Auch in diesem Jahr waren wieder drei Realschulprüfungen zu bewältigen: Deutsch, Englisch und Mathematik.

Prüfungen der 10. Klasse

Heute begann die Prüfungszeit auch für die 10. Klassen. Pünktlich um 8.00 Uhr wurden die versiegelten Umschläge geöffnet und die Aufgaben für die Deutschprüfung verteilt. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg.

„Blind sehen“

Der Psychologiekurs der Abiturstufe beschäftigt sich derzeit mit dem Thema „Blind sehen“. Nach einer Einführung über medizinische Hintergründe von Erblindungen stellten die Schülerinnen und Schüler Brillen her, die verschiedene Sehstörungen erlebbar machten wie Tunnelblick oder Grüner Star. Zum Schluss bereiteten sie

250 Zuschauer erleben Klassik vom Feinsten

Musikerinnen des TONALi-Wettbewerbs zu Gast in der Aula des Kunsthauses / Kammerkonzert Teil der Altmark-Festspiele Nach dem Musikwettbewerb TONALi in Schulen des Kreises zeigten dessen Musikerinnen am Sonntag ihr Können in Salzwedel. Das Publikum war begeistert. Von Oliver Becker (Quelle:

Joko und Klaas in Jeetzeschule zu Gast

Abiturienten an Jeetzeschule beenden Schulzeit mit Bühnen-Programm Wenn Toilettenpapier in der Schule herumhängt und die älteren Schüler komische Klamotten tragen, ist der letzte reguläre Unterrichtstag für die angehenden Abiturienten angebrochen. Von Malte Schmidt und Marco Heide – Auszüge (Quelle: VOLKSSTIMME)

Querverbinder für Jeetzeschule

Moderner Eingang mit viel Glas soll Barrierefreiheit garantieren Von Alexander Walter (Quelle: Volksstimme) Salzwedel l Die Umbaupläne der Freien Jeetzeschule Salzwedel nehmen konkrete Formen an: Während hinter dem Hauptgebäude derzeit im sogenannten Werkhaus eine eigene Turnhalle entsteht, soll in den

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
    Mit der Potsdamer Erklärung plädieren wir gemeinsam mit anderen Schulpraktiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände für eine Oberstufe, in der fachlich und interdisziplinär, individuell und im Team, projektorientiert und inhaltlich vertieft, digital und analog, handlungsorientiert und theoriebezogen auf hohem Niveau gelernt und gearbeitet werden kann. Der Beitrag Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für […]
  • Best Practice: Die Christoph-Kolumbus-Grundschule macht sich auf den Weg
    Die Christoph-Kolumbus-Grundschule (CKGS) in Ingolstadt wird seit 2021 von Schule im Aufbruch in ihrem Transformationsprozess begleitet. Ziel ist es, die Schulgemeinschaft zu befähigen, einen Whole School Approach im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und mit Leben zu füllen.  Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit der CKGS bot das […]
  • Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht verhindern
    Die Integrierte Gesamtschule Oyten und Schule im Aufbruch appellieren an die niedersächsicche Kultusministerin Julia Hamburg, sich beim geplanten Beschluss der Kultusministerkonferen zur Vereinheitlichung der Vorgaben für das Abitur für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe stark zu machen. Der Beitrag Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner