Impressionen vom Arbeitseinsatz unserer Eltern

Am vergangenen Wochenende fassten unsere Eltern so richtig zu. Beim Arbeitseinsatz in der Schule wurde nicht nur geputzt und repariert sondern auch viel bewegt. Alle waren mit Freude und Spaß dabei.

Blütenhonig aus der Jeetzeschule-Imkerei

Nun wieder erhältlich: Bereits seit vier Jahren ernten wir unseren schuleigenen Honig. Unsere Bienenvölker hatten in einem sehr schlechten Honigjahr immerhin eine Ernte von ca. 15 Kilo pro Volk gebracht. Wir imkern in unseren eigenen Bienenbeuten. Die Schüler des Neigungskurses Imkerei wurden NICHT von den

Aus und vorbei: 10. Klasse Jeetzeschule

Bunt und schrill feierten unsere Schüler ihren regulären letzten Schultag. Mit Trillerpfeifen bewaffnet und Lippenstift auf den Wangen verabschiedeten sich die Abschlussklassen offiziell von binomischen Formeln, Gedichtanalysen und Zellteilungsprozessen. Dabei ließen die Schüler noch einmal ihre Zeit in der Schule Revue

Impressionen von der Wochenendtour der Huang he

Im Rahmen einer Wochenend- Wandertour traf die Gruppe Huang He Jg7 der Jeetzeschule am Sonnabendnachmittag die Heimatforscherin Christine Meyer auf dem Nagel-Areal in Arendsee. Gespannt folgten die Schülerinnen und Schülern den Ausführungen von Christine Meyer zum außergewöhnlichen Leben des Naturapostels

Wochenendausflug der Huang Hé

Am Freitag fuhren wir, die Huang Hés, mit dem Bus nach Lüchow und checkten im Mehrgenerationenhaus Allerlüd ein. Dort fand ein Gruppenseminar mit einem Erlebnispädagogen zum Thema „Gemeinschaftliches Handeln“ statt. Unter anderem mussten wir gemeinsam ein im Fluss versenktes Handy

„Deutschland ist wie ein Märchenland“

Im September wollen Abiturienten der Jeetzeschule nach Russland zum Schüleraustausch fahren Deutsche und Russen trafen sich in der Salzwedeler Jeetzeschule, um den Schüleraustausch mit der neuen Partnerschule zu planen. Quelle: Volksstimme von Annemarie Fehse Salzwedel l Im September steht der

Eine wunderbare Zeit mit vielen neuen Ideen

Am heutigen Montag sind die Gäste aus unserer russischen Partnerschule nach einer erfolgreichen Woche wieder abgereist. „Wir haben so viel gemeinsam, aber können auch noch sehr viel voneinander lernen“, sagt Direktorin Tatjana Alexandrowna bei der Abschlussrunde am Freitag in der

Wo die wilden Otter wohnen

Manchmal muss man eben auch Glück haben! Ein wohlmeinender Naturfreund aus Celle lädt immer mal wieder Schulklassen ein, das Otterzentrum in Hankensbüttel zu besuchen. Dieses Mal sollten es Schüler aus dem Altmarkkreis Salzwedel sein. Und so trat der pädagogische Leiter

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission
    Der Beitrag Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
  • Day of Hope für Bildungswandel
    Mitbestimmen dürfen, ihre Stärken kennen lernen und zunehmend  selbstständig arbeiten – das gefällt den Schüler*innen. Und auch die Lehrer*innen merkten schnell, dass bei ihren Schüler*innen die Motivation stieg.  Dirk stellte im Forum den Whole School Approach und die darauf basierende Arbeit von Schule im Aufbruch vor. Und er stellte auch das Starter-Format für Schulen vor, […]
  • Mut zum Aufbruch in Treuchtlingen
    Am 9. März 2023 war „Schule im Aufbruch“-Gründerin Margret Rasfeld zu Besuch in Treuchtlingen (Bayern), wo sie zu einem informativen und inspirierenden Nachmittag einlud: „Mut zum Aufbruch – Schule neu machen“ – das war das Motto, unter dem die gemeinsame Veranstaltung von Schule im Aufbruch und dem BLLV Kreisverband Weißenburg stand. Dieser Einladung folgten rund […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner