„Kennt ihr das, wenn es sich so unecht anfühlt, weil es so schön ist, dass man es nicht verstehen kann?“ Zitat einer Schülerin der Kaveri Gruppe auf Segeltour.
Gut angekommen in Russland Neun Schüler und Schülerinnen der 9. Klassenstufe sind am Montag nach Russland zum Schüleraustausch geflogen. Nach 15-stündiger Reise mit Bahn und Flugzeug waren alle erschöpft. Aber als sie Kasan erblickten, war klar: nach dem Abendessen gehen…
Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.
Es ist so weit! Nach Monaten der Vorbereitung können wir euch heute unsere neue Webseite präsentieren. Der Beitrag Willkommen auf unserer neuen Webseite erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
Drei Pilotschulen im Münchner Land haben sich auf den Weg gemacht, ihre Schule zu einem modernen Lernort zu transformieren. Der Beitrag Bayerns Schulen im Aufbruch erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
Schule im Aufbruch Niedersachsen bezieht Stellung zum BNE-Erlass des Kultusministeriums Niedersachsen. Der Beitrag BNE-Erlass des Kultusministeriums Niedersachsen erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
Die Corona-Zahlen in Deutschland sind weiter hoch. Mediziner und Wissenschaftler fordern von der Politik deshalb eine Zero-Covid-Strategie – einen kurzen, harten Lockdown. Eine neue Initiative aus Deutschland will diese Maßnahmen sogar europaweit mit einer "Covid-Solidaritätsabgabe" für Vermögende finanzieren.Deutschlandfunk, Thema
Bis Ende Januar sollen die Schulen bundesweit geschlossen bleiben. Doch die Probleme mit Distanzunterricht und Online-Lernen, die sich bereits während des ersten Lockdowns an den Schulen zeigten, sind längst nicht gelöst. Ein Überblick über Probleme und Perspektiven.Deutschlandfunk, Thema
Vor 150 Jahren wurde in Versailles das Deutsche Reich proklamiert, noch während des Deutsch-Französischen Kriegs. Die damit verbundene Erniedrigung Frankreichs habe zur deutsch-französichen Erbfeindschaft geführt und weitere Kriege befördert, sagte die Historikerin Hélène Miard-Delacroix im Dlf. Deutschlandfunk, InterviewDirekter Link zur Audiodatei
Unsere Empfehlung
Blick über den Zaun . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.