„Imkerei ist spannend“

Schüler aus Sachsen-Anhalt präsentieren in der Jeetzeschule ihre Bienenprojekte Von Leonie Dreier VOLKSSTIMME Salzwedel l An der Jeetzeschule drehte sich gestern alles um die Honigbiene. Lehrer und Schüler beteiligten sich am vierten Tag der Schulimkerei Sachsen-Anhalt. Neben der Jeetzeschule präsentierten

Ziemendorfer Schilf für den Arendsee

Jugendliche und Senioren sorgen mit einer Pflanzaktion für das ökologische System des Gewässers Nicht nur demonstrieren, auch praktischen Umweltschutz praktizieren – das wollten gestern rund 30 Schüler aus Arendsee und Salzwedel. Sie pflanzten mit Senioren neues Schilf am Arendsee. Von

Stellenausschreibung – Assistenz (m/w/d) der Geschäftsführung

Stellenausschreibung – ab Januar 2020 suchen wir eine/n eine Assistenz (m/w/d) der Geschäftsführung – (in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden). Interessenten, die nachstehende Mindestvoraussetzungen erfüllen und sich in der Lage sehen, die geforderten Aufgaben zu erfüllen, können sich bewerben. Über die Besetzung der Stelle entscheidet der Vorstand des Freie Ganztagsschule Altmark e.V. nach von ihm beschlossenen Kriterien.

4. “Tag der Schul-Imkerei Sachsen-Anhalt“ 2019

die Jeetzeschule in Salzwedel lädt Euch recht herzlich ein zum “Tag der Schul-Imkerei Sachsen-Anhalt“ 2019 Datum / Zeit: 25.10.2019 / 10.00 – 15.00 UhrOrt: Aula der Jeetzeschule SalzwedelKarl-Marx-Str. 2-429410 Salzwedel Unser Programm: 10.00 Begrüßung mit kultureller Umrahmung 10.20 Grußworte 10.40

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
    Mit der Potsdamer Erklärung plädieren wir gemeinsam mit anderen Schulpraktiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände für eine Oberstufe, in der fachlich und interdisziplinär, individuell und im Team, projektorientiert und inhaltlich vertieft, digital und analog, handlungsorientiert und theoriebezogen auf hohem Niveau gelernt und gearbeitet werden kann. Der Beitrag Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für […]
  • Best Practice: Die Christoph-Kolumbus-Grundschule macht sich auf den Weg
    Die Christoph-Kolumbus-Grundschule (CKGS) in Ingolstadt wird seit 2021 von Schule im Aufbruch in ihrem Transformationsprozess begleitet. Ziel ist es, die Schulgemeinschaft zu befähigen, einen Whole School Approach im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und mit Leben zu füllen.  Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit der CKGS bot das […]
  • Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht verhindern
    Die Integrierte Gesamtschule Oyten und Schule im Aufbruch appellieren an die niedersächsicche Kultusministerin Julia Hamburg, sich beim geplanten Beschluss der Kultusministerkonferen zur Vereinheitlichung der Vorgaben für das Abitur für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe stark zu machen. Der Beitrag Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner