Grünes Amphitheater wird mit LEADER realisiert

Die Umnutzung der Industriebrache auf dem Gelände der ehemaligen Pumpenfabrik Salzwedel erfolgte im ersten Schritt aus eigenen Mitteln im Rahmen der Aktion „Entschulung“ ab dem Schuljahr 2015/16. So haben die 7. Klassen begonnen und einen Schulhofbereich nach ihren Vorstellungen geplant

Schulstart mit Hindernissen

Schulleiter in Salzwedel blicken auf den Unterrichtsbeginn der Abschlussklassen mit viel Skepsis Irritation unter Schulleitern: Wird der Unterricht für Abschlussklassen schon ab Montag beginnen? Dazu sehen sich die Schulen nicht in der Lage. Nun nimmt das Landesschulamt Wind aus den

Corona birgt Chancen für Schulen

Verantwortung für das eigene Lernen gefragt / Experimente mit neuen Formen im Unterricht „Unsere Hausarbeiten sind toll“, sagt Lucie. Flink fliegen die Finger der 13-Jährigen über die Tasten ihres Computers. Auf dem Bildschirm zeigen sich die Gesichter von glücklichen Menschen.

Neuer Fahrplan für Abiturprüfungen

Ministerium für Bildung – Pressemitteilung Nr.: 015/2020 Magdeburg, den 30. März 2020 Neuer Fahrplan für Abiturprüfungen: Zwei Termine zur Auswahl / Ergänzender Durchführungserlass veröffentlicht Die Abiturprüfungen in Sachsen-Anhalt können in diesem Jahr in zwei Prüfungs-durchgängen stattfinden. Ein neuer Zeitplan wurde

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission
    Der Beitrag Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
  • Day of Hope für Bildungswandel
    Mitbestimmen dürfen, ihre Stärken kennen lernen und zunehmend  selbstständig arbeiten – das gefällt den Schüler*innen. Und auch die Lehrer*innen merkten schnell, dass bei ihren Schüler*innen die Motivation stieg.  Dirk stellte im Forum den Whole School Approach und die darauf basierende Arbeit von Schule im Aufbruch vor. Und er stellte auch das Starter-Format für Schulen vor, […]
  • Mut zum Aufbruch in Treuchtlingen
    Am 9. März 2023 war „Schule im Aufbruch“-Gründerin Margret Rasfeld zu Besuch in Treuchtlingen (Bayern), wo sie zu einem informativen und inspirierenden Nachmittag einlud: „Mut zum Aufbruch – Schule neu machen“ – das war das Motto, unter dem die gemeinsame Veranstaltung von Schule im Aufbruch und dem BLLV Kreisverband Weißenburg stand. Dieser Einladung folgten rund […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner