Wissenschaftliche Konferenz mt Beteiligung der JiS- Dawydow-Lesungen – in Naberezhnye Tschelny

Heute, morgen und übermorgen findet die „Dawydow-Lesung“ statt. Anders als in den vergangenen Jahren in diesem Jahr als Zoom-Konferenz. Der Vorteil: wir konnten life dabei sein. Heute war die Sektion Geschichte dran, die Arbeiten von Johannes Bönicke, Michael Benecke und

Baufortschritt in der Abituretage

Wir hatten letzte Woche Vorstandssitzung. Dabei ergab sich die Gelegenheit den Baufortschritt in der Abituretage zu begutachten. Die Schüler und Lehrer der Oberstufe können sich auf schöne, helle, neue und moderne Räume freuen. Mareike Prack, unsere neue Mitarbeiterin in der

Amphitheater für die Jeetzeschule

Arbeiten sollen Mitte Mai abgeschlossen sein / Hoffen auf Einweihung noch in diesem Jahr Ein kleines Amphitheater entsteht momentan auf dem Gelände der Jeetzeschule in Salzwedel. Bis Ende Mai soll das Projekt abgeschlossen sein. Von Jörg Schulze VOLKSSTIMME Salzwedel l

Darth Vader nimmt Abschied von den Teletubbies

Kreativität und Lebensfreude lassen sich nicht in die Schranken weisen, schon gar nicht von einem Virus. Das sagten sich die Schüler der 13. Klasse der Jeetzeschule an ihrem letzten Schultag. Bunt kostümiert erschienen sie am Donnerstag als Filmstars, um gemeinsam

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
    Mit der Potsdamer Erklärung plädieren wir gemeinsam mit anderen Schulpraktiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände für eine Oberstufe, in der fachlich und interdisziplinär, individuell und im Team, projektorientiert und inhaltlich vertieft, digital und analog, handlungsorientiert und theoriebezogen auf hohem Niveau gelernt und gearbeitet werden kann. Der Beitrag Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für […]
  • Best Practice: Die Christoph-Kolumbus-Grundschule macht sich auf den Weg
    Die Christoph-Kolumbus-Grundschule (CKGS) in Ingolstadt wird seit 2021 von Schule im Aufbruch in ihrem Transformationsprozess begleitet. Ziel ist es, die Schulgemeinschaft zu befähigen, einen Whole School Approach im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und mit Leben zu füllen.  Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit der CKGS bot das […]
  • Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht verhindern
    Die Integrierte Gesamtschule Oyten und Schule im Aufbruch appellieren an die niedersächsicche Kultusministerin Julia Hamburg, sich beim geplanten Beschluss der Kultusministerkonferen zur Vereinheitlichung der Vorgaben für das Abitur für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe stark zu machen. Der Beitrag Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner