Zeugnisübergabe für die Schüler und Schülerinnen der zehnten Klassen der Jeetzeschule in Salzwedel

Am 11. Juli 2020 erhielten die SchülerInnen der Stammgruppen Ohio und Kemijoki der Jeetzeschule in feierlicher Atmosphäre in der Klosterruine in Arendsee ihre Abschlusszeugnisse. Eigentlich war ein gemeinsamer Abschlussball der drei Abschlussklassen geplant, aber dann kam alles anders. So fanden

Auf zu neuen Herausforderungen

Salzwedeler Jeetze-Schule feiert Abiturienten bei Zeugnisübergabe im Kloster Arendsee Schulabschluss nach 13 Jahren für 15 Abiturienten der Jeetzeschule im Kloster Arendsee. Eine feierliche Zeugnisübergabe mit bewegenden Worten, Auszeichnungen und Geschenken. Ein ganz besonderer Jahrgang geht hinaus ins Leben. Von Helga

Salzwedeler Jeetze-Schule ehrt Abiturienten im Klosterhof

Beste Schülerin mit 1,0-Notenschnitt / Abiball auf Weihnachten verschoben / Sitzbank für Lehrer Arendsee / Salzwedel – „Euer Abiturjahrgang wird in die Geschichte unserer Schule eingehen, denn ihr seid der letzte, der den beliebten Leistungskurs Geschichte hatte, einen sehr guten Klassendurchschnitt

Möbelaufbauer im Einsatz

Acht erprobte Möbelaufbauer fanden sich heute in der Schule ein. Ein paar Schränke zusammenbauen kann ja nicht so lange dauern. Das dachten wir, als die Suche nach den richtigen Kisten begann.  Schnell waren die reinen Schränke wirklich zusammengebaut. Aber die

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission
    Der Beitrag Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
  • Day of Hope für Bildungswandel
    Mitbestimmen dürfen, ihre Stärken kennen lernen und zunehmend  selbstständig arbeiten – das gefällt den Schüler*innen. Und auch die Lehrer*innen merkten schnell, dass bei ihren Schüler*innen die Motivation stieg.  Dirk stellte im Forum den Whole School Approach und die darauf basierende Arbeit von Schule im Aufbruch vor. Und er stellte auch das Starter-Format für Schulen vor, […]
  • Mut zum Aufbruch in Treuchtlingen
    Am 9. März 2023 war „Schule im Aufbruch“-Gründerin Margret Rasfeld zu Besuch in Treuchtlingen (Bayern), wo sie zu einem informativen und inspirierenden Nachmittag einlud: „Mut zum Aufbruch – Schule neu machen“ – das war das Motto, unter dem die gemeinsame Veranstaltung von Schule im Aufbruch und dem BLLV Kreisverband Weißenburg stand. Dieser Einladung folgten rund […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner