hier findet Ihr die Anleitung zur Durchführung der Coronatest, die Selbstauskunft und die Einverständniserklärung zum Test in der Schule. >>>> hier zur Anleitung <<<<<< >>>> hier zur Selbstauskunft <<<<<< >>>> hier zur Einverständniserklärung <<<<<<
Eltern machen Jeetzeschüler neugierig auf das Berufsleben Einblicke in die Arbeitswelt: Schüler haben es derzeit nicht leicht, auf diesem Gebiet Erfahrungen zu sammeln. Die Coloradogruppe der Salzwedeler Jeetzeschule hat aber die Chance dazu bekommen: Eltern sprangen ein und geben ihr…
Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.
In den unteren Klassen gibt es das ja noch oder wieder – Lernen mit Freude. Aber auf dem Weg zum Abitur? Wenn der Druck gute Noten zu haben, spürbar steigt und der „Ernst des Lebens“ an der Tür klopft?! Der Beitrag Lernen mit Freude erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
Es ist so weit! Nach Monaten der Vorbereitung können wir euch heute unsere neue Webseite präsentieren. Der Beitrag Willkommen auf unserer neuen Webseite erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
Drei Pilotschulen im Münchner Land haben sich auf den Weg gemacht, ihre Schule zu einem modernen Lernort zu transformieren. Der Beitrag Bayerns Schulen im Aufbruch erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
Die Ausgangssperre reiche als Maßnahme gegen die Virus-Ausbreitung mittelfristig nicht aus, sagte der Modellierer Kai Nagel im Dlf. Effektiver sei ein vollständiges Verbot privater Kontakte in Innenräumen. Am Arbeitsplatz und in der Schule empfehle sich ein Baukastensystem kombinierter Maßnahmen.Deutschlandfunk, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Vor 125 Jahren kam in Spokane im US-Bundesstaat Washington Priscilla Fairfield zur Welt. Nach dem Studium in Boston und Berkeley wurde sie Assistenzprofessorin am Smith College in Massachusetts. Sie sparte Geld, um 1928 – da war sie 32 – die Tagung der Internationalen Astronomischen Union in Leiden zu besuchen. Deutschlandfunk, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
Leuchtende Himmelsphänomene wie Regenbögen oder sogenannte Halos erfreuen und erstaunen Beobachtende heutzutage. Früher, als der physikalische Hintergrund unbekannt war, galten die Erscheinungen dagegen als böses Omen. So erlebten es auch Nürnberger am 14. April 1561.Deutschlandfunk, Kalenderblatt
Unsere Empfehlung
Blick über den Zaun . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.