Abschlussprogramm der Ganges und Mississippi

Sie hatten in die Aula geladen. Die gesamte Schülerschaft, Eltern, Lehrer… Bis auf den letzten Platz gefüllt.

DSC_2043 kl

Ein buntes Programm führten sie auf. Moderiert von Johannes, gab es eine Show mit Ehrengästen. Die Ludolfs durften natürlich nicht fehlen. Und bei Germany’s next Topmodel“ konnten sich Frau Clasen und Frau Krüger vor einer Jury präsentieren. Ganz besonders gelungen war die Aufführung der Band „Santiano“, an der Herr Schnoor seinen Anteil hatte. Frau Böhlen und Herr Teickner punkteten beim Torschießen und sollten so schon mal das Ergebnis des bevorstehenden Fußballspiels zwischen Dortmund und Bayern vorhersagen. Die drei Tenöre waren auch mit von der Partie und sorgten mit ihrem Auftritt für viel Applaus. Herr Schulze wurden die kleinen Geheimnisse des Mississippi-Alltags in Form eines Filmes gebeichtet. Eine Tanzeinlage zeugte von gut einstudierter Choreographie. Auch für die Stammgruppenbetreuung gab es Aufgaben: Frau Ahlberg musste mit Liegestützen ihr sportliches Können unter Beweis stellen, war in der Show der „DJane“ und Frau Sheltonoshko durfte mit Cindy aus Marzahn eine Luftgitarren-Nummer aufs Parkett legen.

DSC_2120 kl

Insgesamt war dies ein sehr gelungenes und abwechslungsreiches Programm.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
    Mit der Potsdamer Erklärung plädieren wir gemeinsam mit anderen Schulpraktiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände für eine Oberstufe, in der fachlich und interdisziplinär, individuell und im Team, projektorientiert und inhaltlich vertieft, digital und analog, handlungsorientiert und theoriebezogen auf hohem Niveau gelernt und gearbeitet werden kann. Der Beitrag Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für […]
  • Best Practice: Die Christoph-Kolumbus-Grundschule macht sich auf den Weg
    Die Christoph-Kolumbus-Grundschule (CKGS) in Ingolstadt wird seit 2021 von Schule im Aufbruch in ihrem Transformationsprozess begleitet. Ziel ist es, die Schulgemeinschaft zu befähigen, einen Whole School Approach im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und mit Leben zu füllen.  Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit der CKGS bot das […]
  • Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht verhindern
    Die Integrierte Gesamtschule Oyten und Schule im Aufbruch appellieren an die niedersächsicche Kultusministerin Julia Hamburg, sich beim geplanten Beschluss der Kultusministerkonferen zur Vereinheitlichung der Vorgaben für das Abitur für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe stark zu machen. Der Beitrag Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner