Amphitheater für die Jeetzeschule

Arbeiten sollen Mitte Mai abgeschlossen sein / Hoffen auf Einweihung noch in diesem Jahr

Ein kleines Amphitheater entsteht momentan auf dem Gelände der Jeetzeschule in Salzwedel. Bis Ende Mai soll das Projekt abgeschlossen sein.

Von Jörg Schulze VOLKSSTIMME

Berthold Schulze (Mitte) ist zufrieden mit dem Fortgang der Arbeiten am Amphitheater. Mitte Mai sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Foto: Jörg Schulze VOLKSSTIMME

Salzwedel l „Mit diesem Projekt ist die Entwicklung unseres Schulgeländes von einer ehemaligen Industriebrache zu einem attraktiven Teil der Bildungseinrichtung einen weiteren Schritt vorangekommen, erläuterte Geschäftsführer Berthold Schulze gegenüber der Volksstimme.

Hochbeete, Imkerei und Insektenhotels

Seit dem Einzug der Jeetze- schule in die Räumlichkeiten der ehemaligen Pumpenfabrik in der Karl-Marx-Straße vor mehr als zwölf Jahren hat sich auch auf dem Außengelände einiges getan. Durch die Arbeit der Schüler und Eltern ist ein grüner Schulhof mit Hochbeeten, Kräuterspiralen, Insektenhotels und einer Imkerei entstanden.

Aus Baumstämmen entstanden eine Chillout-Area und mehrere Sitzbänke. Ein alter Zirkuswagen wurde restauriert und zum Pausenangebotswagen umgebaut. Einzig der große Erdhügel widersetzte sich störrisch allen Änderungen. „Der Versuch, diese Hinterlassenschaft in Eigenleistungen mit Eltern und Schülern umzugestalten, überstieg unsere Möglichkeiten. Fachliche und technische Unterstützung waren zwingend erforderlich“, versicherte Schulze. Einen ersten Antrag stellte die Schule bereits im Jahr 2015. Vier Jahre später, im November 2019, gab es grünes Licht für die Umgestaltung des Hügels zu einem kulturellen und sozialen Mittelpunkt der Schule unter freiem Himmel. Die finanziellen Mittel für das Amphitheater fließen mithilfe der Förderung durch Leader, das Gelder über die EFRE-Förderung in Höhe von 25.704 Euro für den Einsatz von Maschinen und Materialien bereitstellt.

Lesungen und Konzerte unter freiem Himmel

Nach Fertigstellung soll das Amphitheater den idealen Rahmen für kleine Lesungen, Konzerte oder Vorträge unter freiem Himmel bieten. Sitzmöglichkeiten auf der von der Bühne abgewandten Seite des Hügels bieten Platz für Gäste sportlicher Veranstaltungen. Schließlich schließt sich der Schulsportplatz direkt an.

Bis Mitte Mai sollen die Arbeiten an dem Projekt abgeschlossen sein. Offen ist dagegen noch der Termin für die offizielle Eröffnung im Beisein der Schüler. Berthold Schulze hofft, damit nicht bis zum nächsten Schuljahr warten zu müssen.

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
    Mit der Potsdamer Erklärung plädieren wir gemeinsam mit anderen Schulpraktiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände für eine Oberstufe, in der fachlich und interdisziplinär, individuell und im Team, projektorientiert und inhaltlich vertieft, digital und analog, handlungsorientiert und theoriebezogen auf hohem Niveau gelernt und gearbeitet werden kann. Der Beitrag Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für […]
  • Best Practice: Die Christoph-Kolumbus-Grundschule macht sich auf den Weg
    Die Christoph-Kolumbus-Grundschule (CKGS) in Ingolstadt wird seit 2021 von Schule im Aufbruch in ihrem Transformationsprozess begleitet. Ziel ist es, die Schulgemeinschaft zu befähigen, einen Whole School Approach im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und mit Leben zu füllen.  Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit der CKGS bot das […]
  • Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht verhindern
    Die Integrierte Gesamtschule Oyten und Schule im Aufbruch appellieren an die niedersächsicche Kultusministerin Julia Hamburg, sich beim geplanten Beschluss der Kultusministerkonferen zur Vereinheitlichung der Vorgaben für das Abitur für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe stark zu machen. Der Beitrag Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner