Arbeitseinsatz am Sonnabend dem 13. Mai 2017

Liebe Eltern, am Samstag, dem 13.05.2017, von 9.00 – 13.00 Uhr findet der letzte Arbeitseinsatz für das Schuljahr 2016/2017 statt.

Eine gute Möglichkeit, die noch zu leistenden Arbeitsstunden pro Schuljahr zu entrichten.

Wir haben für jeden von Euch etwas dabei.

Wir brauchen jede helfende Hand!!! Seid bitte pünktlich. Dies erleichtert die Arbeitseinteilung.

Folgende Arbeiten stehen an und das dazu benötigte Arbeitsmaterial (falls vorhanden unbedingt mitbringen) sind hier aufgelistet:

Gruppe Reinigung

-Reinigung der Lampenschirme in den Treppenhäusern

-Reinigung der Toilettenwände im gesamten Schulgebäude

-Reinigung der Glastüren auf den Gängen

Dazu wird gebraucht: Eimer, Lappen, Reinigungsmittel Staubpuschel/-tücher, Besen, Handfeger und Schippen,

Gruppe Transport „große Sachen“                    Betreuer: Herr Dorst___

– Transport der großen Blumen in den Hof

– Abgabe von Elektromüll zur Deponie

Wenn möglich mit eigenem Hänger oder Kombi.

Gruppe Kopieren                          Betreuer : Frau Schweig

-Kopier- und Laminierarbeiten

Gruppe Garten                                 Betreuer :_________________

-Begrünung an den Zäunen kürzen

– die Blumenrabatten vorn säubern

-Zaunfelder befestigen (zum Dänischen Bettenhaus, hinterm Fußballtor)

Dazu brauchen wir: Heckenschere, Astschere, Harken, Eimer, Kneif-oder Kombizange

 

Gruppe Hof                              Betreuer :                                          

– den Innenhof fegen und Müll auf dem Schulhofgelände sammeln

– die Treppenstufen zum Sekretariat abkärchern (oder wenigstens abwaschen)

Dazu brauchen wir:  Harken, Besen, Eimer, Kärcher

 

Gruppe Verpflegung                       Betreuer :                                             

– grillen

Dazu brauchen wir: Brötchen, Salat, Bratwurst, Senf, Ketchup, Grillkohle und Anzünder

-Wasser, Saft, Kaffe und Tee in Thermoskannen, Milch, Zucker

 

(bitte am 13.05.2017 bis 9.00 Uhr in der Mensa abgeben)

 

Bitte meldet Euch per Mail unter beate.klaas@jeetzeschule.de oder telefonisch unter 03901/3059840 bei Frau Klaas im Sekretariat an. Bitte gebt bei Anmeldung gleichzeitig Eure Wunschgruppe an und listet, was Ihr für Arbeitsmaterial oder Verpflegung mitbringt.

 

Wir verbleiben mit freundlichen Grüßen

Eure Arbeitsgruppen

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
    Mit der Potsdamer Erklärung plädieren wir gemeinsam mit anderen Schulpraktiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände für eine Oberstufe, in der fachlich und interdisziplinär, individuell und im Team, projektorientiert und inhaltlich vertieft, digital und analog, handlungsorientiert und theoriebezogen auf hohem Niveau gelernt und gearbeitet werden kann. Der Beitrag Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für […]
  • Best Practice: Die Christoph-Kolumbus-Grundschule macht sich auf den Weg
    Die Christoph-Kolumbus-Grundschule (CKGS) in Ingolstadt wird seit 2021 von Schule im Aufbruch in ihrem Transformationsprozess begleitet. Ziel ist es, die Schulgemeinschaft zu befähigen, einen Whole School Approach im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und mit Leben zu füllen.  Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit der CKGS bot das […]
  • Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht verhindern
    Die Integrierte Gesamtschule Oyten und Schule im Aufbruch appellieren an die niedersächsicche Kultusministerin Julia Hamburg, sich beim geplanten Beschluss der Kultusministerkonferen zur Vereinheitlichung der Vorgaben für das Abitur für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe stark zu machen. Der Beitrag Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht […]
  • Hepatitis bei Kindern - Studien geben inzwischen Entwarnung
    Im Frühjahr 2022 häuften sich Fälle von schweren Leberentzündungen bei Kindern. Studien über diese Hepatitis bringen inzwischen mehr Klarheit. Die Krankheitswelle folgte auf die Corona-Lockerungen und bleibt deshalb wohl ein einmaliges Ereignis. Wildermuth, Volkart
  • Klimaklage - Klimaseniorinnen klagen vor Menschengerichtshof
    Zum ersten Mal überhaupt beschäftigt sich der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte mit einer Klage für mehr Klimaschutz. Auslöser ist die Klage von Seniorinnen aus der Schweiz, die sich durch die Klimapolitik ihres Landes diskriminiert sehen.
  • Der Sternenhimmel im April - Drei Planeten und der Ostervollmond
    Im kommenden Monat nimmt die Tageslänge in der Mitte Deutschlands um fast zwei auf vierzehneinhalb Stunden zu. Mit Beginn der April-Nächte zeigen sich die drei erdähnlichen Planeten des Sonnensystems: Merkur, Venus und Mars.Lorenzen, Dirk
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner