Auf zu neuen Herausforderungen

Salzwedeler Jeetze-Schule feiert Abiturienten bei Zeugnisübergabe im Kloster Arendsee

Schulabschluss nach 13 Jahren für 15 Abiturienten der Jeetzeschule im Kloster Arendsee. Eine feierliche Zeugnisübergabe mit bewegenden Worten, Auszeichnungen und Geschenken. Ein ganz besonderer Jahrgang geht hinaus ins Leben.

Die erfolgreichen Abiturienten der Jeetzeschule trafen sich nach der feierlichen Zeugnisübergabe im Kloster Arendsee. Foto: Jürgen Bode

Von Helga Räßler VOLKSSTIMME

#Salzwedel / #Arendsee l „Ihr seid ein Jahrgang, der Geschichte geschrieben hat und schreibt“, erklärte Jeetze-Schulleiterin Antje Pochte am Samstagabend in ihrer Festrede zur Zeugnisübergabe an die 15 Abiturienten im Kloster am Arendsee. „Ihr seid die Letzten mit einem Leistungskurs Geschichte und die ersten – und hoffentlich einzigen – des Corona-Jahrgangs.“Friederike Decker schafft die Traumnote 1,0

Die erfolgreichen Abiturienten der Jeetzeschule trafen sich nach der feierlichen Zeugnisübergabe im Kloster Arendsee zusammen mit ihrem Klassenlehrer und Kaveri-Stammgruppenleiter Holger Thiel (hinten Mitte) zum Erinnerungsfoto.
Foto: Helga Räßler VOLKSSTIMME

Deshalb müssen die jungen Damen und Herren nun auch noch etwas auf ihren Abschlussball warten, der wegen der Pandemie erst für den 26. Dezember ins Auge gefasst ist. Aber dennoch, so Antje Pochte, „Das Schöne an der Schule: sie ist irgendwann aus. Das Traurige: die Schule ist aus. Heute!“ Sie erinnerte an viele unvergessliche Lernerlebnisse und mehr, so wie außerschulische Events und Begegnungen. Aber auch an den März, als die Schule zu und alles anders war. Sie ließ die individuellen Abi-Vorbereitungen und Unterricht per Videokonferenzen Revue passieren. Und betonte, dass die Klasse jene gewesen sei, die nicht nur exzellent Theater gespielt habe, sondern auch mal Theater gemacht habe.

Schulleiterin Antje Pochte ehrte die Jahrgangsbeste Friederike Decker für ihre herausragenden Lernleistungen und ihr Engagement. Foto: Helga Räßler VOLKSSTIMME

Sie schätze die Diskussionsfreude um eine Sache, für ein Ziel. Das zeuge von Reife. Zudem sei die Klasse die mit dem besten Notendurchschnitt von 1,87. „Insgesamt habt ihr die Latte sehr hoch gelegt“, attestierte die Schulleiterin den Jugendlichen.

Von denen schloss Friederike Decker als Jahrgangsbeste ihre Schullaufbahn mit 1,0 ab. Dafür wurde sie ausgezeichnet, ebenso für ihr Engagement, ihre intelligenten Beiträge und ihre Leistungsfreude. Sie dankte in ihrer Abschlussrede ihren Mitschülern, den Lehrern und Eltern für die Begleitung in all den zurückliegenden Jahren. Vieles bleibe sehr gut in ihrer Erinnerung. „Nicht unbedingt immer nur der Lehrstoff, sondern vor allem die gemeinsamen Erlebnisse, Vorkommnisse und Kuriositäten“, sagte sie unter beifälligen Lachern und Applaus. „Wir Schüler wurden vor allem hier zu eigenständigem Denken erzogen“, betonte sie.

Eltern und Schüler bedankten sich bei Holger Thiel für sein Engagement als Klassenlehrer und schenkten ihm eine Bank mit eingraviertem Gruppennamen „Kaveri“.
Foto: Helga Räßler VOLKSSTIMME

Ein ganz besonderes Dankeschön wurde dem Klassenlehrer Holger Thiel zuteil. Eltern und Schüler schenkten ihm eine Holzbank mit dem eingravierten Namen der Stammgruppe „Kaveri“, einem Fluss in Indien. Denn wie alle Klassen an der Jeetzeschule trug auch der siebente Abiturjahrgang einen Flussnamen.

Glücklich und zufrieden über die emotionale Zeugnisübergabe in Arendsee, Schulleiterin Antje Pochte und Geschäftsführer Berthold Schulze. Foto: Jürgen Bode

„Nun schicken wir euch raus ins Leben außerhalb des geschützten Raums der Schule und zu neuen Herausforderungen“, gab Thiel seinen Schülern mit auf den Weg. Die feierliche Veranstaltung wurde von jungen Musikern aus der Altmark und dem Wendland begleitet mit klassischen Klängen und „Keimzeit“-Songs.

Junge Musiker aus der Altmark und dem Wendland begleiteten mit klassischen Klängen und „Keimzeit“-Songs. Foto: Jürgen Bode
Freude über den gelungenen Schulabschluss. Foto: Jürgen Bode

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission
    Der Beitrag Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
  • Day of Hope für Bildungswandel
    Mitbestimmen dürfen, ihre Stärken kennen lernen und zunehmend  selbstständig arbeiten – das gefällt den Schüler*innen. Und auch die Lehrer*innen merkten schnell, dass bei ihren Schüler*innen die Motivation stieg.  Dirk stellte im Forum den Whole School Approach und die darauf basierende Arbeit von Schule im Aufbruch vor. Und er stellte auch das Starter-Format für Schulen vor, […]
  • Mut zum Aufbruch in Treuchtlingen
    Am 9. März 2023 war „Schule im Aufbruch“-Gründerin Margret Rasfeld zu Besuch in Treuchtlingen (Bayern), wo sie zu einem informativen und inspirierenden Nachmittag einlud: „Mut zum Aufbruch – Schule neu machen“ – das war das Motto, unter dem die gemeinsame Veranstaltung von Schule im Aufbruch und dem BLLV Kreisverband Weißenburg stand. Dieser Einladung folgten rund […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner