Die Jeetzeschule verliert ihre Jungfräulichkeit! Zum ersten Mal in der Geschichte der freien Gesamtschule in Salzwedel haben wir eine Abiturstufe, welche sich den schweren Prüfungen stellen muss. Tami Herrmann war exklusiv für die Flaschenpost am Ort des Geschehens, im Klassenraum der 13. Klasse, Tigris, um herauszufinden, mit welcher Einstellung die Schüler den großen Tagen entgegenschauen und vor welcher Prüfung sie sich am meisten fürchten.
Am schwierigsten wird für die 13. Klasse die schriftliche Geschichtsprüfung werden, weil sie dafür am meisten lernen müssen und es ein höherer Anspruch ist, schätzten die Abiturienten ein. Diese ist eine von sechs Prüfungen. Schriftlich werden in den Fächern: Mathe, Physik, Bio, Deutsch, Englisch und Geschichte die Abiturienten geprüft. Wobei die Abiturschüler davon nur vier Prüfungen schreiben müssen. Zweimal fällt dann für uns unser allseits geliebter Morgenkreis aus, diese Schande müssen wir leider ertragen weil der Abiturjahrgang die Prüfungen in der Aula schreiben wird. Vom 31. März bis zum 4. April gab es eine Intensivwoche, in der die Schüler/innen noch einmal darauf vorbereitet wurden. Wenn die Prüfungen im Gange sind, müssen alle Abiturienten um 7.30 Uhr im Schulgebäude sein. Die Prüfung fängt 8 Uhr an und geht vier bis fünf Zeitstunden. Sie müssen nach der schwierigen Arbeit sofort das Gebäude verlassen. Wenn alle Prüfungen geschrieben wurden, wird es für die Abiturstufe ein „Fest“ geben. Die Schülerzeitung der Flaschenpost wünscht den Schülern der 13. Klasse viel Glück bei den bevorstehenden Prüfungen!
Tami Herrmann
Sehr geehrte/r Frau/Herr Herrmann! Gestern hatte ich an der Jeetze-Schule ein sehr gutes Bewerbungsgespräch (Englisch/Geschichte). Ich unterrichte seit Jahr und Tag die beiden Fächer und meine Schüler haben in beiden Fächern regelmäßig gute Leistungen erbracht. Die Leistungshöhe hängt einmal vom Willen, Wollen und Können der Schüler ab, und natürlich auch von den Fähigkeiten und dem Einfühlenvermögens des Lehrers. Das Gleiche gilt auch für die anderen Fächer.
Mit freundlichen Grüßen und besten Wünschen für ein gutes Wochenende.
Ihr gez. Jury W. Moritz
Hallo Herr Jury W. Moritz, herzlichen Dank für Ihren freundlichen Kommentar. Tami Herrmann kommt jetzt in die 9. Klasse der Jeetzeschule in Salzwedel und ist ein Mädchen. Den Bericht schrieb Sie für unsere Schülerzeitung „Flaschenpost“. Ihnen auch noch ein sonniges Wochenende und eine erholsame Ferienzeit. lf
Danke ! Ihnen auch. Bis Dienstag weiss ich, ob ich an der Schuleunterrichten werde.