Deutscher Schulpreis 2015 – Jeetzeschule unter TOP 20

SchulpreisPressemitteilung der Robert Bosch Stiftung GmbH: Zwanzig Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Schulpreis 2015 machen. Eine Jury aus Praktikern und Bildungswissenschaftlern hat auf der Basis von umfangreichen schriftlichen Bewerbungsunterlagen aus 110 Bewerbungen die besten 20 Schulen ausgewählt. In den kommenden Wochen werden diese von Juryteams besucht und begutachtet. Im Anschluss nominiert die Jury bis zu 15 Schulen für den Schulpreis 2015. Diese werden zur Preisverleihung am 10. Juni 2015 nach Berlin eingeladen. Insgesamt werden sechs Schulen ausgezeichnet. Die Bundeskanzlerin wird den Hauptpreis an die Schule des Jahres überreichen.

Zwanzig Schulen dürfen sich ab heute Hoffnung auf den Deutschen Schulpreis 2015 machen. Eine Jury aus Praktikern und Bildungswissenschaftlern hat sie auf der Basis von umfangreichen Bewerbungsunterlagen ausgewählt. In den kommenden Wochen reisen nun Juryteams durch ganz Deutschland, um die TOP 20 Schulen zu besuchen und zu begutachten. Dazu werden Gespräche mit Schulleitung, Lehrern, Schülern und Eltern geführt, Unterrichtseinheiten und Projekte besucht. Im Anschluss nominiert die Jury Ende März bis zu 15 Schulen für den Deutschen Schulpreis 2015. Die nominierten Schulen nehmen an der feierlichen Preisverleihung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am 10. Juni in Berlin teil. Dann entscheidet sich, wer die begehrten Preise mit nach Hause nehmen wird. Der Gewinner des Hauptpreises erhält 100.000 Euro, die weiteren Preisträger zusammen nochmals insgesamt 143.000 Euro. Damit ist der Deutsche Schulpreis der höchstdotierte Wettbewerb für Schulen in Deutschland. Viele Schulen haben jahrelang an ihrer Qualität gearbeitet, um sich darauf vorzubereiten.

Die Robert Bosch Stiftung vergibt den Deutschen Schulpreis seit dem Jahr 2006 gemeinsam mit der Heidehof Stiftung. Medienpartner sind der stern und die ARD. Seit dem Start des Programms haben sich über 1.500 Schulen für den Preis beworben. Bei der Entscheidung über die Preisträger bewertet die Jury sechs Qualitätsbereiche: Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution. Diese sechs Kriterien sind inzwischen als Kennzeichen für gute Schulqualität über die Grenzen Deutschlands hinaus anerkannt.

Neben dem Wettbewerb hat sich der Deutsche Schulpreis inzwischen zu einer Bewegung guter Schulen entwickelt. Die ausgezeichneten Schulen geben in Workshops, Seminaren und Hospitationsprogrammen ihre Erfahrungen und Ideen an andere Schulen weiter. Allein im vergangenen Jahr haben mehr als 1.200 Vertreter von Schulen an Veranstaltungen des Deutschen Schulpreises teilgenommen. Der Erfolg spricht für sich: Die Formate haben bei vielen Schulen
Entwicklungsprozesse angestoßen und gelten als beispielhaft für einen gelingenden Transfer guter Schulpraxis.

www.deutscher-schulpreis.de

Der Deutsche Schulpreis 2015 – Die TOP 20 Schulen (sortiert nach Bundesland)

Gymnasium Wilhelmsdorf Wilhelmsdorf BadenWürttemberg
Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe BadenWürttemberg
Don Bosco Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung Würzburg Bayern
Maria-Ward-Gymnasium Augsburg Bayern
Friedensburg-Oberschule Berlin
Meusebach-Grundschule Schwielowsee Brandenburg
Ganztagsgrundschule am Buntentorsteinweg Bremen
GanztagsGymnasium Klosterschule Hamburg
Stadtteilschule Bergedorf Hamburg
Friedrich-Wöhler-Schule Kassel Hessen
Jenaplanschule Rostock Mecklenburg-Vorpommern
BBS Osterholz-Scharmbeck Niedersachsen
Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Osnabrück Niedersachsen
IGS Schaumburg Stadthagen Niedersachsen
Erich Kästner-Realschule Gladbeck NordrheinWestfalen
Janusz Korczak- Gesamtschule Gütersloh NordrheinWestfalen
Gesamtschule Barmen Wuppertal NordrheinWestfalen
Jeetzeschule in Salzwedel Sachsen-Anhalt
Gorch-Fock-Schule/Grundschule Kiel Schleswig-Holstein
Waldschule Flensburg Schleswig-Holstein

zur Pressemitteilung

Ein Kommentar auf “Deutscher Schulpreis 2015 – Jeetzeschule unter TOP 20
  1. Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich freue mich, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Jeetzeschule Salzwedel (eine Gesamtschule in freier Trägerschaft, die Mitglied des VDP Sachsen-Anhalt ist) als einzige Schule unseres Bundeslandes für den diesjährigen Deutschen Schulpreis nominiert wurde. Sie befindet sich derzeit unter den TOP 20 und darf sich damit sogar noch Hoffnungen machen, beim Deutschen Schulpreis 2015 ganz vorn zu landen. Der VDP Sachsen-Anhalt drückt dafür die Daumen!

    Mit freundlichen Grüßen
    Jürgen Banse
    – Geschäftsführer –

    VDP – Chancengleichheit durch Bildungsvielfalt

    Verband Deutscher Privatschulen

    Sachsen-Anhalt e. V.
    Otto-von-Guericke-Straße 86a
    39104 Magdeburg

    T: 0391 / 73 191 60
    F: 0391 / 73 191 61

    VDP.LSA@t-online.de
    http://www.vdp-sachsen-anhalt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission
    Der Beitrag Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
  • Day of Hope für Bildungswandel
    Mitbestimmen dürfen, ihre Stärken kennen lernen und zunehmend  selbstständig arbeiten – das gefällt den Schüler*innen. Und auch die Lehrer*innen merkten schnell, dass bei ihren Schüler*innen die Motivation stieg.  Dirk stellte im Forum den Whole School Approach und die darauf basierende Arbeit von Schule im Aufbruch vor. Und er stellte auch das Starter-Format für Schulen vor, […]
  • Mut zum Aufbruch in Treuchtlingen
    Am 9. März 2023 war „Schule im Aufbruch“-Gründerin Margret Rasfeld zu Besuch in Treuchtlingen (Bayern), wo sie zu einem informativen und inspirierenden Nachmittag einlud: „Mut zum Aufbruch – Schule neu machen“ – das war das Motto, unter dem die gemeinsame Veranstaltung von Schule im Aufbruch und dem BLLV Kreisverband Weißenburg stand. Dieser Einladung folgten rund […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner