Ein Mord, Feueralarm, Jeffrey und deutscher Rap – Medienkurs der Isar

Jeffrey liebt Rose. Leidenschaftlich, über alles. Ob beim Wandern oder Schwimmen, Jeffrey denkt nur an Rose. Doch dann passiert es. Jeffrey wird ein Werwolf. Was für eine dramatische Geschichte, aus England. Erfunden und als Comic erzählt – mit den entsprechenden Songs untermalt – von Blandine und Thea. Die Stammgruppe Isar hatte im Rahmen ihres Medienprojektes auch eine künstlerische Umsetzung zu bewältigen. Eine Aufgabe, die Blandine und Thea eindrucksvoll meisterte und dessen Ergebnis während der Präsentationen am Donnerstag, 10. April, von den Schülern der JiS mit gebührenden Applaus bedacht wurde.

VorführungIn sechs Gruppen hatten sich die Elftklässler aufgeteilt. Einzelkämpfer waren Ronja und Lisa. Ronja hatte eine Hörspiel geschrieben – Schreiben ist eine ihrer Leidenschaften – und tontechnisch auch umgesetzt. Ein Krimi, dessen Rahmen eine Klassenfahrt nach Frankreich bildete. Ermordet wurde der Koch. Ganz klassisch vom Gär… . Lisa hingegen hat ein Fotobuch erstellt. Nicht einfach so. Die Porträtaufnahme ihres Freundes konnte verändert werden. Eine andere Mundpartei – kein Problem. Neue Augen – wieso nicht? Blitzschnell konnte das Aussehen verändert werden.

Mit der Fotokamera waren auch Jon, Elias und Alexander (Foto) unterwegs. Zwölf Fotos gestalten sie, eigentlich gedacht für einen Kalender, dafür war am Ende die Zeit zu knapp. Die Drei schlüpften in Rolle und das Outfit legendärer Männer wie Einstein, Dick und Doof, James Bond oder Ludwig Erhardt. Die Tüfteleien mit Licht und Kameraeinstellungen lohnten sich. Das in einer Dokumentationsmappe zusammengefasste Ergebnis kann sich sehen lassen. Etwas zu sehen gab es auch bei der großen Gruppe mit Tillmann, Niklas, Johannes, Alicia, Anne und Mandy. Sie präsentierten die „Jeetzeschul-Nachrichten“, mit Johannes als Anchorman. Der Klau der „wertvollen goldenen Klangschalen“, die Bauarbeiten in  der künftigen Sporthalle, Sport mit den 10., der Chor, der Neigungskurs Tanzen und der Feueralarm waren Teil der Berichterstattung. Viel Witz, Ironie und schauspielerisches Talent wurden gezeigt. Besonders der Abspann mit den Pleiten, Pech und Pannen während der Dreharbeiten am gut an. In die Rolle eine Rappers schlüpften Jannik und Victor für ihren Musikclip. Unterstützt wurden sie dabei von ihrem ehemaligen Mitschüler Jasper. An Location wie das ehemalige Chemiewerk oder der Burggarten wurde gedreht. Eine Stunde Filmmaterial entstand, am Schneidetisch wurde daraus der dreiminütige Clip zum deutschen Rap.
Flaschenpost

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
    Mit der Potsdamer Erklärung plädieren wir gemeinsam mit anderen Schulpraktiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände für eine Oberstufe, in der fachlich und interdisziplinär, individuell und im Team, projektorientiert und inhaltlich vertieft, digital und analog, handlungsorientiert und theoriebezogen auf hohem Niveau gelernt und gearbeitet werden kann. Der Beitrag Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für […]
  • Best Practice: Die Christoph-Kolumbus-Grundschule macht sich auf den Weg
    Die Christoph-Kolumbus-Grundschule (CKGS) in Ingolstadt wird seit 2021 von Schule im Aufbruch in ihrem Transformationsprozess begleitet. Ziel ist es, die Schulgemeinschaft zu befähigen, einen Whole School Approach im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und mit Leben zu füllen.  Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit der CKGS bot das […]
  • Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht verhindern
    Die Integrierte Gesamtschule Oyten und Schule im Aufbruch appellieren an die niedersächsicche Kultusministerin Julia Hamburg, sich beim geplanten Beschluss der Kultusministerkonferen zur Vereinheitlichung der Vorgaben für das Abitur für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe stark zu machen. Der Beitrag Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht […]
  • Hepatitis bei Kindern - Studien geben inzwischen Entwarnung
    Im Frühjahr 2022 häuften sich Fälle von schweren Leberentzündungen bei Kindern. Studien über diese Hepatitis bringen inzwischen mehr Klarheit. Die Krankheitswelle folgte auf die Corona-Lockerungen und bleibt deshalb wohl ein einmaliges Ereignis. Wildermuth, Volkart
  • Klimaklage - Klimaseniorinnen klagen vor Menschengerichtshof
    Zum ersten Mal überhaupt beschäftigt sich der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte mit einer Klage für mehr Klimaschutz. Auslöser ist die Klage von Seniorinnen aus der Schweiz, die sich durch die Klimapolitik ihres Landes diskriminiert sehen.
  • Der Sternenhimmel im April - Drei Planeten und der Ostervollmond
    Im kommenden Monat nimmt die Tageslänge in der Mitte Deutschlands um fast zwei auf vierzehneinhalb Stunden zu. Mit Beginn der April-Nächte zeigen sich die drei erdähnlichen Planeten des Sonnensystems: Merkur, Venus und Mars.Lorenzen, Dirk
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner