Funkelmarkt am Freitag – 22. November 2019

Unser besinnlicher Funkelmarkt findet jährlich am letzten Freitag vor dem Ewigkeitssonntag statt. Also am 22. November 2019 von 16 bis 20 Uhr in der Jeetzeschule in Salzwedel. Der Eingang ist am Tor zum Schulhof über dem Parkplatz zum „Dänischen Bettenlager“.

Händler, Kunst- und Hobbyhandwerker werden wieder viele Besucher anziehen.

Die Marktstände bieten ein weihnachtlich orientiertes Angebot und eine Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten.

Am 22.11.2019 ist es wieder soweit:

Wir Eltern veranstalten in der Jeetzeschule in Salzwedel unseren vierten Funkelmarkt.

Der besinnliche aber bunt funkelnde Markt findet jährlich am letzten Freitag vor dem Ewigkeitssonntag statt und zieht mit seinen Händlern, Kunst- und Hobbyhandwerkern viele Besucher aus der Region an.

Die Marktstände des Marktes bieten ein reichhaltiges, vor allem weihnachtlich orientiertes  Angebot. Auch dieses Mal planen wir eine Vielfalt von Ständen, die Handarbeit, Kunsthandwerk und Kulinarisches bieten. In stimmungsvoller Atmosphäre können die Besucher dann bei Leckereien, Punsch, Glühwein & Co das eine oder andere liebevoll hergestellte Weihnachtsgeschenk entdecken.

Gern möchten wir dem Markt mit Ihnen ein heimeliges, eher altertümliches Flair verleihen. Laternen mit Kerzen, Windlichter in sicheren Behältnissen, Standdeko … (Dies ist jedoch nicht unbedingte Voraussetzung zur Teilnahme.)

Es ist jedoch zwingend nötig, eigene Stände – ggf. mit Überdachung – mitzubringen! Und es wird erwartet, dass mind. der eigene Stand- und Verkaufsbereich sauber gefegt verlassen wird.

Am Veranstaltungstag bitten wir um einen Unkostenbeitrag in Höhe von 10,00 € pro Stand (bis 4 lfd. m). Jeder Händler erhält einen von uns zugeteilten Platz entweder im offenen Innenhof oder im überdachten Durchgangsbereich/Halle der Jeetzeschule, auf dem er seine Ware präsentieren kann.

Da dieser Markt (Aufbau am Markttag ab 14.00 Uhr) einer verbindlichen Anmeldung bedarf, bitten wir, das Download-Formular vollständig auszufüllen und bis zum 11.11.2019 per Post an folgende Anschrift zu senden:

Jeetzeschule in Salzwedel
Arbeitsgruppe Funkelmarkt
Karl-Marx-Str. 2 – 4
29410 Salzwedel

Es wäre schön, wenn vorhanden, Sie uns ein Foto Ihres Standes mitsenden, damit wir uns ein Bild machen können.

Die Arbeitsgruppe Funkelmarkt

Funkelmarkt mit Kunsthandwerk und Naschwerk

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
    Mit der Potsdamer Erklärung plädieren wir gemeinsam mit anderen Schulpraktiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände für eine Oberstufe, in der fachlich und interdisziplinär, individuell und im Team, projektorientiert und inhaltlich vertieft, digital und analog, handlungsorientiert und theoriebezogen auf hohem Niveau gelernt und gearbeitet werden kann. Der Beitrag Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für […]
  • Best Practice: Die Christoph-Kolumbus-Grundschule macht sich auf den Weg
    Die Christoph-Kolumbus-Grundschule (CKGS) in Ingolstadt wird seit 2021 von Schule im Aufbruch in ihrem Transformationsprozess begleitet. Ziel ist es, die Schulgemeinschaft zu befähigen, einen Whole School Approach im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und mit Leben zu füllen.  Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit der CKGS bot das […]
  • Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht verhindern
    Die Integrierte Gesamtschule Oyten und Schule im Aufbruch appellieren an die niedersächsicche Kultusministerin Julia Hamburg, sich beim geplanten Beschluss der Kultusministerkonferen zur Vereinheitlichung der Vorgaben für das Abitur für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe stark zu machen. Der Beitrag Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner