Gemeinsam sind wir stark

Vertrauen, Achtsamkeit, Respekt oder Mitbestimmung – nur einige wichtiger Werte, die wir für ein gesundes und starkes Miteinander benötigen. Um uns diese Werte wieder etwas mehr vor Augen zu führen, hat die Atlantiketage am 13. und 14. April zwei Teamtage mit den SchülerInnen geplant und durchgeführt. In willkürlich zusammen gestellten Gruppen haben alle zwei Tage lang Workshops besucht.  

Inhalte waren:

Partizipation                           (Ich helfe mit, für alle eine gute Lösung zu finden)

Konflikttraining                      (Ich-Botschaften & Fröbelturm)

Teamspiele                             (Gemeinsam kreative Lösungen finden)

Konflikte bearbeiten              (Rollenspiele – Eisbergmodell)

Spiele und Sport                     (Notwendigkeit von Regeln)

Ein riesiges Dankeschön geht an das Team der Sozialpädagogen, die bei der Planung und Durchführung großartig unterstützt haben. Ebenso danken wir Nele Simon von der Kurve Wustrow und Diana Viehmann, die ebenfalls Angebote durchgeführt haben.

Ziel dieses „Testballons“ ist es, diese Teamtage dauerhaft und in regelmäßigen Abständen in der 5/6er Etage zu etablieren.

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission
    Der Beitrag Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
  • Day of Hope für Bildungswandel
    Mitbestimmen dürfen, ihre Stärken kennen lernen und zunehmend  selbstständig arbeiten – das gefällt den Schüler*innen. Und auch die Lehrer*innen merkten schnell, dass bei ihren Schüler*innen die Motivation stieg.  Dirk stellte im Forum den Whole School Approach und die darauf basierende Arbeit von Schule im Aufbruch vor. Und er stellte auch das Starter-Format für Schulen vor, […]
  • Mut zum Aufbruch in Treuchtlingen
    Am 9. März 2023 war „Schule im Aufbruch“-Gründerin Margret Rasfeld zu Besuch in Treuchtlingen (Bayern), wo sie zu einem informativen und inspirierenden Nachmittag einlud: „Mut zum Aufbruch – Schule neu machen“ – das war das Motto, unter dem die gemeinsame Veranstaltung von Schule im Aufbruch und dem BLLV Kreisverband Weißenburg stand. Dieser Einladung folgten rund […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner