Im eigenen Kunstkosmos

Ausstellung der Jeetze-Schüler im Kunsthaus eröffnet

Die Aula des Kunsthauses war am Donnerstagabend zur Vernissage gut besucht. Die Jeetze-Schüler stellten mit Lehrern und beteiligten Künstlern ihre Kunst vor. Fotos (2): L. Zahn

#Salzwedel – Die Stuhlreihen in der Aula des Salzwedeler Kunsthauses waren am Donnerstagabend voll besetzt. Um nicht die ganze Zeit stehen zu müssen, setzten sich so manche sogar auf den Fußboden. Zu den Gästen zählten die Künstler selbst und alle am Kunstprojekt Beteiligten, andere Klassen, Lehrer, Familie und Freunde. Die Ausstellungseröffnung des Kunstprojektes „A little Peace of Art“ der Jeetze-Schule schien ein voller Erfolg.

Insgesamt knapp 20 Werke waren entstanden, an denen 40 Schüler sieben Tage lang einzeln oder in Gruppen gearbeitet hatten (wir berichteten). „Es war eine tolle Woche. Die Schüler sind wirklich in einen Kunstkosmos eingetaucht“, resümierte Jürgen Bode vom Vorstand der Jeetze-Schule in seiner Rede. Und auch Kunstlehrerin Bettina Müller war zu recht stolz auf ihre Schüler.

Die Ausstellung kann noch bis Sonntag, 26. März, besichtigt werden.  

Quellenangabe: Altmarkkreis Salzwedel vom 25.03.2023, Seite 3

Interesse an einem kostenlosen Testzugang zum ePaper? Bestellen Sie hier: https://www.az-online.de/abo/probeabo/ . Der Test endet nach 14 Tagen automatisch. 

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission
    Der Beitrag Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
  • Day of Hope für Bildungswandel
    Mitbestimmen dürfen, ihre Stärken kennen lernen und zunehmend  selbstständig arbeiten – das gefällt den Schüler*innen. Und auch die Lehrer*innen merkten schnell, dass bei ihren Schüler*innen die Motivation stieg.  Dirk stellte im Forum den Whole School Approach und die darauf basierende Arbeit von Schule im Aufbruch vor. Und er stellte auch das Starter-Format für Schulen vor, […]
  • Mut zum Aufbruch in Treuchtlingen
    Am 9. März 2023 war „Schule im Aufbruch“-Gründerin Margret Rasfeld zu Besuch in Treuchtlingen (Bayern), wo sie zu einem informativen und inspirierenden Nachmittag einlud: „Mut zum Aufbruch – Schule neu machen“ – das war das Motto, unter dem die gemeinsame Veranstaltung von Schule im Aufbruch und dem BLLV Kreisverband Weißenburg stand. Dieser Einladung folgten rund […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner