Jeetzeschüler befreien Park von Müll

Stolz und Ärger mischten sich kürzlich bei den Schülern des Neigungskurses Umweltschutz. Stolz sein konnten die Jeetzeschüler auf ihr Sammelergebnis. In nur 45 Minuten konnten die Mädchen und Jungen die Grünfläche hinter dem Salzwedeler Kulturhaus von einer mehr als stattlichen Menge Unrat befreien. Verpackungsreste, Zigarettenkippen, Flaschen sowie eine beträchtliche Menge ausgedienter Masken boten bis dahin ein mehr als unschönes Bild im Umfeld des repräsentativen Gebäudes.

Johanna Coßbau, Amy Zuschke, Julius Kaul und Lennard Rath gehörten zu den 21 Jeetzeschülern, die auf Grünflächen hinter dem Kulturhaus Müll sammelten. Foto: Privat

„Es ist allerdings schon mehr als ärgerlich, was einige Mitmenschen einfach achtlos in der Öffentlichkeit entsorgen“, stellten Johanna Coßbau und Julius Kaul nach der Sammelaktion am fest. An fehlenden Papierkörben könne es übrigens nicht liegen. „Die sind vorhanden, werden aber scheinbar ganz bewusst ignoriert“, ärgerte sich Lennard Rath.

Nächste Aktion bereits am Freitag

Entmutigen lassen wollen sich die Jeetzeschüler von solchen Verhaltensmustern einiger Bürger jedoch nicht. „Nach unseren ersten beiden Sammelaktionen möchte unser Neigungskurs mit seinen 21 Mitgliedern auch am kommenden Freitag, 18. Juni, wieder aktiv werden, um so einen praktischen Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten“, versicherte die verantwortliche Kursleiterin Karolin Lemme.

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission
    Der Beitrag Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
  • Day of Hope für Bildungswandel
    Mitbestimmen dürfen, ihre Stärken kennen lernen und zunehmend  selbstständig arbeiten – das gefällt den Schüler*innen. Und auch die Lehrer*innen merkten schnell, dass bei ihren Schüler*innen die Motivation stieg.  Dirk stellte im Forum den Whole School Approach und die darauf basierende Arbeit von Schule im Aufbruch vor. Und er stellte auch das Starter-Format für Schulen vor, […]
  • Mut zum Aufbruch in Treuchtlingen
    Am 9. März 2023 war „Schule im Aufbruch“-Gründerin Margret Rasfeld zu Besuch in Treuchtlingen (Bayern), wo sie zu einem informativen und inspirierenden Nachmittag einlud: „Mut zum Aufbruch – Schule neu machen“ – das war das Motto, unter dem die gemeinsame Veranstaltung von Schule im Aufbruch und dem BLLV Kreisverband Weißenburg stand. Dieser Einladung folgten rund […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner