Die Jeetzeschule in Salzwedel ist eine reformpädagogisch orientierte Gesamtschule in freier Trägerschaft, in der etwa 310 Schülerinnen und Schüler von der 5. Klasse bis zum Abitur unterrichtet werden. Wir ermöglichen in einem differenzierten Unterrichtssystem Bildungsgänge, die ohne Zuordnung zu unterschiedlichen Schulformen zu allen Abschlüssen der Sekundarbereiche I und II geführt werden. In unserer Ganztagsschule werden die Sekundarschule und das Gymnasium pädagogisch und organisatorisch zusammen geführt. Bis zur 10. Klasse unterrichten wir alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam. Der Sekundarbereich endet mit den entsprechenden Schulabschlüssen. Die Schuljahrgänge 11 bis 13 bilden die gymnasiale Oberstufe. Wir verstehen uns als alternative Ergänzung zu den Angeboten der Sekundarschulen und dem Gymnasium.
Wir wollen eine Schule,
- die Raum bietet für die individuelle Entfaltung der Persönlichkeit.
- die Lernfreude, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Solidarität und Toleranz lebt und lehrt.
- die Demokratie und gemeinsam erarbeitete Regeln und Grenzen, die gegenseitige Achtung und Verantwortungsbereitschaft zum Inhalt hat.
- die eine möglichst lange Durchlässigkeit zwischen den Schullaufbahnen gewährleistet.
Unsere Ganztagsschule bedeutet:
- viel gemeinsame Zeit zum Lernen und Fröhlichsein,
- die Möglichkeit, Unterricht, Lernen, Spiel und Muße miteinander zu verweben,
- Gemeinschaft weit über den täglichen Unterricht hinaus,
- Freiraum für vielfältige Lern- und Lehrmethoden,
- Projekte mit lebensnahen Themen und Werkstattwochen statt formales Fachlernen im 45-Minuten-Takt,
- Regelmäßiges warmes Essen statt Fast-Food und Cola vom Kiosk.
Die DREI Säulen unseres Unterrichts:
- Vernetzter Unterricht (VU) in 5/6 ; Projektunterricht ab 7 (Projekt)
- Gruwi (Grundwissen) in Form von Freiarbeit
- Fachunterricht (FA)
Die Säulen werden ergänzt durch:
- Neigungskurse (NK)
- Offene Studierzeit
- Angebote im Ganztagsbetrieb
- Arbeitsgemeinschaften (AG’s)
- Reisende Schule
- außerschulische und innerschulische Projekte
Wir fordern individuelle Leistungen und fördern jeden Einzelnen
Alle Abschlüsse sind erreichbar
- Hauptschulabschluss nach Klasse 9
- Realschul- und erweiterter Realschulabschluss nach Klasse 10
- Abitur nach 13 Schuljahren
Unsere TAGESSTRUKTUR:
07.00 – 08.10 | betreute Ankommenszeit |
08.15 – 09.35 | Arbeitszeit 1 |
09.35 – 09.50 | Frühstück |
09.50 – 11.10 | Arbeitszeit 2 |
11.10 – 11.40 | Bewegungspause |
11.40 – 13.00 | Arbeitszeit 3 |
13.00 – 13.55 | Mittagsfreizeit und Gesprächszeit |
13.55 – 15.15 | Arbeitszeit 4 |
15.15 – 16.00 | betreute Angebotszeit |
16.00 Uhr | Schulschluss |
Wie telefonisch abgesprochen würden wir gerne unseren Sohn für das Schuljahr 2015/2016 in ihrer Schule anmelden, bzw. schon einmal vormerken) Maris besucht im Moment die 3. Klasse der Purnitzschule Klötze. Wir werden dann gerne den Termin zum Tag der offenen Tür im nächtsen Januar wahr nehmen und dann die nötigen Bewerbungen mit bringen. Wir freuen uns jetzt schon und Maris ist ganz aufgeregt. MfG Thomas Und Gritt.