Joko und Klaas in Jeetzeschule zu Gast

Das sind die elf angehenden Abiturienten der Jeetzeschule in Salzwedel.

Das sind die elf angehenden Abiturienten der Jeetzeschule in Salzwedel. Foto: Malte Schmidt Quelle Volksstimme

Abiturienten an Jeetzeschule beenden Schulzeit mit Bühnen-Programm

Wenn Toilettenpapier in der Schule herumhängt und die älteren Schüler komische Klamotten tragen, ist der letzte reguläre Unterrichtstag für die angehenden Abiturienten angebrochen.

Mehr als 200 Zuschauer waren in der Aula der Jeetzeschule dabei.

Mehr als 200 Zuschauer waren in der Aula der Jeetzeschule dabei.

 

Salzwedel l Bevor für die Zwölftklässler an der Jeetzeschule die Abiturprüfungen beginnen, verabschiedeten sich die Schüler gestern mit zwei unterhaltsamen Bühnenprogrammen.

 

Joko und Klaas in Jeetzeschule zu Gast

Mit einem Programm verabschiedeten sich die elf angehenden Abiturienten der Jeetzeschule von den jüngeren Schülern und dem Kollegium. So machten es sich zwei Schüler als TV-Stars Joko und Klaas in der Aula gemütlich und begrüßten die rund 250 Zuschauer mit einem „Gut Kick in die Runde“.

Unter dem Motto „Circus Abigalli – Oktoberfest Special“ bauten die Schüler ihr Programm ähnlich wie die Sendung auf, die jeden Montag im Fernsehen läuft.

So waren die Spiele „Wenn ich du wäre“ und „Mein bester Feind“ perfekt dafür geeignet, die Lehrer auf humorvolle Art ein wenig vorzuführen. Natürlich durften auch einige weltberühmte Musikacts wie zum Beispiel Die Flippers nicht fehlen.

neu-9

Einige der Lehrer der Jeetzeschule in Salzwedel mussten an den Spielen „Mein bester Feind“, „Wenn ich du wäre“ oder „Pantomime“ teilnehmen.

Hatte er vor einigen Wochen noch für einen Skandal gesorgt, als er drei Stunden zu spät und betrunken auf die Bühne kam sowie eine Zuschauerin mit einer Flasche bewarf, so war der österreichische Künstler Money Boy, der am Freitag auch auf der Bühne in der Jeetzeschule, diesmal eher zurückhaltend. Zwischen den Programmpunkten sorgten Videos, die während der „Werbepausen“ abgespielt wurden, für Unterhaltung. So wurde sich in einem Video über Bausteine amüsiert, die es für alle Fächer der Freiarbeit an der Jeetzeschule gibt und die den Schülern als Orientierung für die Freiarbeitszeit dienen sollen. Mit einem riesen Dankeschön verabschiedeten sich auch die zukünftigen Abiturienten der Jeetzeschule.

Eine Bilderstrecke finden Sie unter www.volksstimme.de/salzwedel

neu-8

Jeetzeschule Abi 1Jeetzeschule Abi 2Jeetzeschule Abi 3

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
    Mit der Potsdamer Erklärung plädieren wir gemeinsam mit anderen Schulpraktiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände für eine Oberstufe, in der fachlich und interdisziplinär, individuell und im Team, projektorientiert und inhaltlich vertieft, digital und analog, handlungsorientiert und theoriebezogen auf hohem Niveau gelernt und gearbeitet werden kann. Der Beitrag Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für […]
  • Best Practice: Die Christoph-Kolumbus-Grundschule macht sich auf den Weg
    Die Christoph-Kolumbus-Grundschule (CKGS) in Ingolstadt wird seit 2021 von Schule im Aufbruch in ihrem Transformationsprozess begleitet. Ziel ist es, die Schulgemeinschaft zu befähigen, einen Whole School Approach im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und mit Leben zu füllen.  Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit der CKGS bot das […]
  • Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht verhindern
    Die Integrierte Gesamtschule Oyten und Schule im Aufbruch appellieren an die niedersächsicche Kultusministerin Julia Hamburg, sich beim geplanten Beschluss der Kultusministerkonferen zur Vereinheitlichung der Vorgaben für das Abitur für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe stark zu machen. Der Beitrag Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner