Präsentation der Herausforderungen

Präsentation der Herausforderungen 2Tillmann Krüger, NiklasGille und Johannes Hänsel aus der 12. Klasse moderierten den Präsentationsabend unserer Herausforderungen 2014 und gaben die Bühne frei für Thea Clasen, die mit Lisa Drengemann am Ende der 11. Klasse über die Alpen wanderte und nicht nur Kälte, Regen, Sonne und Blasen an den Füßen erlebte, für Marian Kleyer aus der 9. Klasse, der gerade 15 Jahre alt geworden war und den Tauchschein für öffentliche Gewässer ablegte und dabei sehr viele interessante und aufregende Dinge beobachten konnte, sogar bei Nacht, für Ayla Ottmüller, die mit Rebecca Marquis am Ende der 12. Klasse nach Irland und in Irland trampte und dabei viele spannende Erfahrungen und Eindrücke sammelte, für Maya Stoppel und Lia Ruhrus aus der 9. Klasse, die sich vorgenommen hatten, als „Blinde“ den Alltag zu meistern, was sie wirklich an Grenzen brachte und für Sinja Kuhl aus der 9. Klasse, die als 14-jährige alleine mit fünf verschiedenen Zugverbindungen in die Schweiz reiste, um dort in einem landwirtschaftlichen Projekt zu arbeiten und dort niemanden vorher kannte.

Weitere Herausforderungen präsentierten alle anderen Teilnehmer an Schautafeln in den Pausen und konnten ausgiebig zu ihren Erlebnissen und Erkenntnissen befragt werden.

Präsentation der Herausforderungen 5 Präsentation der Herausforderungen 7 Präsentation der Herausforderungen 8 Präsentation der Herausforderungen 9 Präsentation der Herausforderungen 11 Präsentation der Herausforderungen 12 Präsentation der Herausforderungen 13 Präsentation der Herausforderungen 1 Präsentation der Herausforderungen 3 Präsentation der Herausforderungen 4

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
    Mit der Potsdamer Erklärung plädieren wir gemeinsam mit anderen Schulpraktiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände für eine Oberstufe, in der fachlich und interdisziplinär, individuell und im Team, projektorientiert und inhaltlich vertieft, digital und analog, handlungsorientiert und theoriebezogen auf hohem Niveau gelernt und gearbeitet werden kann. Der Beitrag Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für […]
  • Best Practice: Die Christoph-Kolumbus-Grundschule macht sich auf den Weg
    Die Christoph-Kolumbus-Grundschule (CKGS) in Ingolstadt wird seit 2021 von Schule im Aufbruch in ihrem Transformationsprozess begleitet. Ziel ist es, die Schulgemeinschaft zu befähigen, einen Whole School Approach im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und mit Leben zu füllen.  Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit der CKGS bot das […]
  • Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht verhindern
    Die Integrierte Gesamtschule Oyten und Schule im Aufbruch appellieren an die niedersächsicche Kultusministerin Julia Hamburg, sich beim geplanten Beschluss der Kultusministerkonferen zur Vereinheitlichung der Vorgaben für das Abitur für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe stark zu machen. Der Beitrag Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner