Präsentation der Herausforderungen

P1030635kl2

Die Stammgruppe Lay stellte sich in diesem Jahr das erste Mal den Herausforderungen. In kleinen Gruppen machten wir die Lande unsicher. Wir wanderten auf dem Eifelsteig (Rebecca und Luise), fuhren Rad auf dem Radweg Berlin-Kopenhagen (Clara, Johanna, Luisa) oder auf der Strecke Rostock- Salzwedel (Annika und Josepha). Till wanderte an der Ostseeküste entlang. Herausforderungen anderer Art gab es bei der Fluthilfe an der Elbe (Eileen), Ayla fand ihre Herausforderung in einem Buddhistischen Zentrum im Bayrischen Wald und Joschka und Florian –  im Tierheim.  Es gab sogar eine Radtour zum Nordkap (Chris). Lisa Bauer lernte Radladerfahren auf einem Campingplatz in Apenburg. Insgesamt ist das Ziel, sich einer Herausforderung zu stellen und nicht vorzeitig aufzugeben leider nicht immer erreicht worden. Wir hoffen auf bessere Ergebnisse bei den Herausforderungen 2014.

DSC_5079kl

Ganz anders gestalteten sich die Herausforderungen der Tigris. Netti und Linn unternahmen eine Kanu-Tour, die sie in der zweiten Woche aufgrund fehlender Wassertiefe abbrechen mussten. Sie setzten ihre Herausforderung dann im Überlebenscamp mit Herrn Heinke fort.  Daniel drehte einen Ein-Mann-Film, mit dem er  den Jugend-Film-Preis in Magdeburg gewann. Robin versuchte sich in der Herstellung eines Kettenhemdes, welches in 2 Wochen aber nicht fertiggestellt werden konnte. Er arbeitet weiter daran. Alina und Julia arbeiteten in dieser Zeit mit Behinderten im Wendland und konnten so vielfältige Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln. Ebenso Helene, die ihre Herausforderung in der Tagespflege für Demenzkranke in Potsdam absolvierte und verlängerte. Svea machte sich auf den langen Weg nach Rumänien, um dort in einer Hundeauffangstation drei Wochen lang zu arbeiten. Pia suchte ihre Herausforderung in einer Greifvogelwarte im Süden von Deutschland. Charlene und Neva arbeiteten in einer Jugendherberge auf einer Nordseeinsel. Isabel arbeitete bei der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft in Berlin, um ihre Englisch-Kenntnisse zu verbessern.

DSC_5069kl

Aus dem Jahrgang 9 stellten sich Nomi und Gero der Herausforderung, über zwei Wochen im Wald, nur mit Trinkflasche ausgerüstet, zu überleben. Nach einigen Tagen holten sie von ihrer Kontaktperson Schlafsäcke, da die Temperaturen sehr niedrig waren. Ihr Plan war, sich von Beeren zu ernähren, was dann aber im Fasten endete.

DSC_5071kl

DSC_5078kl1

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission
    Der Beitrag Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
  • Day of Hope für Bildungswandel
    Mitbestimmen dürfen, ihre Stärken kennen lernen und zunehmend  selbstständig arbeiten – das gefällt den Schüler*innen. Und auch die Lehrer*innen merkten schnell, dass bei ihren Schüler*innen die Motivation stieg.  Dirk stellte im Forum den Whole School Approach und die darauf basierende Arbeit von Schule im Aufbruch vor. Und er stellte auch das Starter-Format für Schulen vor, […]
  • Mut zum Aufbruch in Treuchtlingen
    Am 9. März 2023 war „Schule im Aufbruch“-Gründerin Margret Rasfeld zu Besuch in Treuchtlingen (Bayern), wo sie zu einem informativen und inspirierenden Nachmittag einlud: „Mut zum Aufbruch – Schule neu machen“ – das war das Motto, unter dem die gemeinsame Veranstaltung von Schule im Aufbruch und dem BLLV Kreisverband Weißenburg stand. Dieser Einladung folgten rund […]
  • Hautkrebsrate steigt - Tipps für den Sonnenschutz
    Heller Hautkrebs hängt stark von der UV-Belastung ab, sagt Dermatologe Ralph von Kiedrowski. Die höhere Belastung wird durch den Klimawandel begünstigt. Nicht nur der Sommerurlaub zählt: Schon ab UV-Index drei gehört ordentlicher Schutz auf die Haut.Sartori, Christina
  • 75. Todestag des Erfinders - Louis Lumière - Pionier der Kinogeschichte
    Nomen est omen. "Lumière" heißt französisch "Licht". Und tatsächlich war Louis Lumière, zusammen mit seinem Bruder Auguste, einer der wichtigsten Pioniere des Lichtspiels mit bewegten Bildern. Vor 75 Jahren starb der Erfinder des Kinematografen.Westhoff, Andrea
  • Anderer Zugang zum Himmel - Das Weltall für blinde und sehbehinderte Menschen
    Bunte Bilder großer Teleskope oder der Eindruck des gestirnten Himmels: Der Blick in den Kosmos bannt. Doch das All ist keineswegs nur mit den Augen zugänglich. Der Informatiker Gerhard Jaworek hält die Astronomie für eines der inklusivsten Hobbys.Lorenzen, Dirk
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner