Schuljahresrückblick 2019/20 – Russische Lehrerinnen in Dresden und Meißen

23.-24.11.2019

Ein erlebnisreiches Wochenende verbrachten die russischen Lehrerinnen gemeinsam mit Herrn Schulze und Frau Pochte. Am Samstag ging es nach Dresden- dort empfing uns nach einer üppigen Mahlzeit in den Prager Wenzelsstuben eine russische Stadtführerin, die zufällig ebenfalls aus Nabereshnyje Tschelny kommt.

Mit interessanten Geschichten ließ sie das alte Dresden lebendig werden. Mit einem Weihnachtsbus ging es dann zum Schloss Pillnitz, um dort den Chrismas Garden zu besuchen.

Die Lichtershow war ein Gedicht. Der Sonntag begann mit einer russischen Führung durch die Gemäldegalerie –  ein Muss für jeden russischen Besucher der Stadt Dresden.

Danach ging es weiter nach Meißen, wo die Albrechtsburg besucht wurde und in der Porzellanmanufaktur die Teilnahme an der Schauherstellung von Meißner Porzellan möglich war.

Alle sind voller Eindrücke auf dem Weg zurück nach Salzwedel.

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission
    Der Beitrag Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
  • Day of Hope für Bildungswandel
    Mitbestimmen dürfen, ihre Stärken kennen lernen und zunehmend  selbstständig arbeiten – das gefällt den Schüler*innen. Und auch die Lehrer*innen merkten schnell, dass bei ihren Schüler*innen die Motivation stieg.  Dirk stellte im Forum den Whole School Approach und die darauf basierende Arbeit von Schule im Aufbruch vor. Und er stellte auch das Starter-Format für Schulen vor, […]
  • Mut zum Aufbruch in Treuchtlingen
    Am 9. März 2023 war „Schule im Aufbruch“-Gründerin Margret Rasfeld zu Besuch in Treuchtlingen (Bayern), wo sie zu einem informativen und inspirierenden Nachmittag einlud: „Mut zum Aufbruch – Schule neu machen“ – das war das Motto, unter dem die gemeinsame Veranstaltung von Schule im Aufbruch und dem BLLV Kreisverband Weißenburg stand. Dieser Einladung folgten rund […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner