Schuljahresrückblick 2019/20 – Vorbereitung auf den Funkelmarkt der Colorados

18.-21.11.2019

Für den Funkelmarkt legten sich die Kinder der Coloradogruppe richtig ins Zeug. In diesem Jahr haben sie verschiedene Projekte umgesetzt. Die Sechstklässler haben gemeinsam mit Til Eitner und Reiko Börs gesammelte Shirts bedruckt. Vorab entwickelten sie gemeinsam Motive, mit denen sie moderne, zeitgenössische Kritik zum Klimawandel ausdrücken wollen. Drei Tage haben sie geduldig, ausdauernd  und motiviert Jacken, Shirts und Stoffbeutel mit verschiedenen Motiven bedruckt.

Darüber hinaus haben sie mit Jörg Höhne gebrannte Mandeln hergestellt, abgewogen und in Tüten verpackt. Währenddessen durften die Fünftklässler das Vogelfutterwerk in Langenapel besichtigen und ihr eigenes Vogelfutter für den Markt herstellen. Sie haben heimisch überwinternden Vögel kennengelernt und Steckbriefe erstellt. Tatkräftig unterstützt haben uns dabei Daniela Wolfram, Gabi Obermüller und Kerstin Caliva.

Lilly Starke hat parallel dazu gemeinsam mit ihrer Mama weihnachtliche Marmelade für unseren Stand gekocht. Dank des tollen Einsatzes vieler Eltern hatten die Coloradokinder eine aufregende, produktive und sehr lehrreiche Woche, in der sie anpacken und entdecken durften.

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
    Mit der Potsdamer Erklärung plädieren wir gemeinsam mit anderen Schulpraktiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände für eine Oberstufe, in der fachlich und interdisziplinär, individuell und im Team, projektorientiert und inhaltlich vertieft, digital und analog, handlungsorientiert und theoriebezogen auf hohem Niveau gelernt und gearbeitet werden kann. Der Beitrag Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für […]
  • Best Practice: Die Christoph-Kolumbus-Grundschule macht sich auf den Weg
    Die Christoph-Kolumbus-Grundschule (CKGS) in Ingolstadt wird seit 2021 von Schule im Aufbruch in ihrem Transformationsprozess begleitet. Ziel ist es, die Schulgemeinschaft zu befähigen, einen Whole School Approach im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und mit Leben zu füllen.  Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit der CKGS bot das […]
  • Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht verhindern
    Die Integrierte Gesamtschule Oyten und Schule im Aufbruch appellieren an die niedersächsicche Kultusministerin Julia Hamburg, sich beim geplanten Beschluss der Kultusministerkonferen zur Vereinheitlichung der Vorgaben für das Abitur für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe stark zu machen. Der Beitrag Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner