Spielerisch lernen

Was die Jeetzeschule in Salzwedel für Schulanfänger und künftige Fünftklässler alles zu bieten hat

Erstmals lud die Jeetze-Grundschule in Salzwedel zu einem Tag der offenen Tür ein. Kein Wunder: Sie ist noch „ganz frisch“, wurde zu Beginn des Schuljahres 2022/23 eröffnet. Auch die benachbarte Jeetzeschule, in der ab der fünften Klasse gelernt werden kann, ermöglichte Einblicke.

#Salzwedel – Herrmann und Lasse werden den vergangenen Sonnabend bestimmt nicht so schnell vergessen. Als Schulführer durften die beiden Grundschüler den ersten Tag der offenen Tür in der Jeetze-Grundschule mitgestalten. Die Begeisterung für ihre Bildungseinrichtung war den beiden jungen Altmärkern, die zu den aktuell 38 Schülern gehören, deutlich anzumerken.

„Unser Klassenraum ist super, und auch der Unterricht macht Spaß“, versicherte Lasse. Herrmann ist schon ganz gespannt auf die 22 neuen Mitschüler, die im August hier ihren ersten Schultag erleben werden. Einer von ihnen ist Oscar. Der Fünfjährige freut sich sehr auf seinen ersten Schultag und probierte schon einmal die vielen Spiele im Klassenzimmer aus.

Bewerbungsfrist läuft bis 15. Februar

Während die neuen Schülerinnen und Schüler in der Grundschule bereits feststehen, läuft für die künftigen Fünftklässler der Jeetzeschule das Bewerbungsverfahren erst an. Zahlreiche Familien nutzten daher am Sonnabend die Gelegenheit, sich vor Ort einen Eindruck von der Schule in freier Trägerschaft zu verschaffen. Zu ihnen gehörten Alina und Tiago aus Arendsee. Tiago zeigte sich besonders von dem gut ausgerüsteten Computerraum begeistert. Außerdem liebt der acht Jahre alte Altmärker den Sport. Da kommt die noch neue Sporthalle der Schule gerade richtig. Die gleichaltrige Alina mag ebenfalls Sport und freut sich auf die kreativen Fächer. Begrüßt wurden sie von Maya, einer Schülerin der fünften Klasse.

„Besonders schön ist es, dass wir hier ganz viel gemeinsam erleben und niemand alleine bleibt“, machte sie den beiden jungen Gästen Mut für eine Bewerbung. Für weitere Erklärungen rund um die Schule nutzte Maya übrigens eine der modernen digitalen Tafeln, über die die freie Schule verfügt.

Für Familien, die ihre Kinder zum nächsten Schuljahr hier anmelden möchten, gibt es am Donnerstag, 26. Januar, ab 19 Uhr einen Elternabend in der Aula der Schule. Hier sind alle Informationen zur pädagogischen Arbeit und den Vertragsbedingungen erhältlich. Zudem gibt es alle erforderlichen Formulare. Eine verbindliche Bewerbung der Kinder nebst Begründung der Eltern zur Schulwahl sollte bis zum 15. Februar vorliegen. Die Entscheidungen werden bis Mitte März bekannt gegeben.

Quelle: Volksstimme vom 24.01.2023 Von Jörg Schulze

Fotos: Jürgen Bode Jeetzeschule

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission
    Der Beitrag Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
  • Day of Hope für Bildungswandel
    Mitbestimmen dürfen, ihre Stärken kennen lernen und zunehmend  selbstständig arbeiten – das gefällt den Schüler*innen. Und auch die Lehrer*innen merkten schnell, dass bei ihren Schüler*innen die Motivation stieg.  Dirk stellte im Forum den Whole School Approach und die darauf basierende Arbeit von Schule im Aufbruch vor. Und er stellte auch das Starter-Format für Schulen vor, […]
  • Mut zum Aufbruch in Treuchtlingen
    Am 9. März 2023 war „Schule im Aufbruch“-Gründerin Margret Rasfeld zu Besuch in Treuchtlingen (Bayern), wo sie zu einem informativen und inspirierenden Nachmittag einlud: „Mut zum Aufbruch – Schule neu machen“ – das war das Motto, unter dem die gemeinsame Veranstaltung von Schule im Aufbruch und dem BLLV Kreisverband Weißenburg stand. Dieser Einladung folgten rund […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner