Tag der offenen Tür – Jeetze-Schule stellt sich am 20.01.2018 von 9.00 – 13.00 Uhr vor

Wo lernen die jetzigen Viertklässler ab August? Für einen ersten Blick in die neuen Klassenräume öffnet die Jeetzeschule in Salzwedel am Samstag, den 20.01.2018 von 9.00 – 13.00 Uhr seine Türen.

Sprachen, Experimente, Neigungskurse und nicht zuletzt das Schulkonzept, gibt die „Jeetzeschule in Salzwedel“ Einblicke in ihre Bildungsarbeit. „Jeder ist dabei eingeladen, sich selber ein Bild von unserer Schule zu machen“, erklärte Antje Pochte, Leiterin der reformpädagogisch orientierten Gesamtschule in freier Trägerschaft. Diese Gelegenheit können insbesondere Familien mit Viertklässlern nutzten. Schließlich steht bei ihnen bereits in wenigen Wochen die Wahl der künftigen Schule an.

Ihre Entscheidung für die Jeetzeschule haben Peter Menk und Timo Trüe bislang nicht bereut. Der Sechst- und der Fünftklässler lernen gemeinsam in einer Stammgruppe. Als Pate steht Peter seinem jüngeren Schulkameraden hilfreich zur Seite. Zum Ende des Schuljahres verlässt Peter zwar die gemeinsame Stammgruppe, ihre Patenschaft bleibt jedoch bestehen, versicherten die Jeetzeschüler. Am Sonnabend führen Schüler die Besucher auch durch die Holzwerkstatt.

„Wir legen im Unterricht den Schwerpunkt nicht darauf den Schülern Antworten zu geben, sondern bieten ihnen Hilfe bei der Suche nach Lösungen“, umreißt Wolfgang Schweiger das Lernkonzept.

Voranmeldungen werden ab sofort entgegen genommen. Es wird auch wieder für alle Interessenten einen Informationsabend in der Schule mit Ausführungen zur pädagogischen Arbeit geben. Wer sich danach für die Jeetzeschule entscheidet, hat bis Mitte Februar Zeit für die Bewerbung. Maximal können 40 Schüler aufgenommen werden. Liegen mehr Bewerbungen vor, gibt es ein Auswahlverfahren. Das war in den vergangenen Jahren der Fall.

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
    Mit der Potsdamer Erklärung plädieren wir gemeinsam mit anderen Schulpraktiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände für eine Oberstufe, in der fachlich und interdisziplinär, individuell und im Team, projektorientiert und inhaltlich vertieft, digital und analog, handlungsorientiert und theoriebezogen auf hohem Niveau gelernt und gearbeitet werden kann. Der Beitrag Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für […]
  • Best Practice: Die Christoph-Kolumbus-Grundschule macht sich auf den Weg
    Die Christoph-Kolumbus-Grundschule (CKGS) in Ingolstadt wird seit 2021 von Schule im Aufbruch in ihrem Transformationsprozess begleitet. Ziel ist es, die Schulgemeinschaft zu befähigen, einen Whole School Approach im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und mit Leben zu füllen.  Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit der CKGS bot das […]
  • Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht verhindern
    Die Integrierte Gesamtschule Oyten und Schule im Aufbruch appellieren an die niedersächsicche Kultusministerin Julia Hamburg, sich beim geplanten Beschluss der Kultusministerkonferen zur Vereinheitlichung der Vorgaben für das Abitur für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe stark zu machen. Der Beitrag Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner