Tag der offenen Tür – Volles Programm – voller Elan

Tag der offenen Tür 2

Was haben die Schrotthändler, die Gebrüder Ludolffs, mit einem Heiratsantrag zu tun? Noch dazu im Russland des 19. Jahrhunderts? Antworten auf diese ungewöhnliche Inszenierung des Einakters von Anton Tschechow gab die Stammgruppe in der Aula. Während des Tages der offenen Tür führten sie noch einmal das Stück auf, das sie während der Projektarbeit am Schuljahresanfang adaptiert und einstudiert hatten. Nur einer von vielen Programmpunkten, der am Sonnabend, 18. Januar, zu erleben war.

Tag der offenen Tür 4

Auf drei Etagen gab es viel zu sehen: Der Schulchor, der noch immer Verstärkung sucht, die Theateraufführung „Till Eulenspiegel“ der 5/6er Etage unter Leitung von Stephan Heinke, das Improvisations-Theater, Geochaching, Schmuckausstellung, Schülerzeitung, Präsentation „Mittelalter-Projekt“ … . Elternvertreter und Schülerratsmitglieder standen Rede und Antwort, Schulleiterin Antje Pochte sprach mit Eltern potenzieller neuer JiS-Schülern, Fotos erzählten von den Abenteuer der Kanutour Anfang der 7. Klasse und dem Ski-Lager in der 10. Wer sich ein Bild von der Jeetzeschule machen wollte, fand also ein buntes Mosaik vor.

Tag der offenen Tür 3

Allerdings: Deutlich weniger Gäste als in den Vorjahren kamen in diesem Jahr. Warum? Weil das Jahn-Gymnasium zeitgleich einen Tag der offenen Tür hatte? Wohl weniger. In den Grundschulen gibt es nicht mehr jene Informationsveranstaltungen, bei denen sich die Schulleiter weiterführenden Schulen sich und ihre jeweilige Schule vorstellen können. Die Terminbekanntgabe für Tag der offenen Tür inklusive. Dieses Informationsdefizit könnte zum Gästemangel beigetragen haben.

S3720013 kl

Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür 1 Tag der offenen Tür 5 Tschechow

 

Flaschenpost

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission
    Der Beitrag Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
  • Day of Hope für Bildungswandel
    Mitbestimmen dürfen, ihre Stärken kennen lernen und zunehmend  selbstständig arbeiten – das gefällt den Schüler*innen. Und auch die Lehrer*innen merkten schnell, dass bei ihren Schüler*innen die Motivation stieg.  Dirk stellte im Forum den Whole School Approach und die darauf basierende Arbeit von Schule im Aufbruch vor. Und er stellte auch das Starter-Format für Schulen vor, […]
  • Mut zum Aufbruch in Treuchtlingen
    Am 9. März 2023 war „Schule im Aufbruch“-Gründerin Margret Rasfeld zu Besuch in Treuchtlingen (Bayern), wo sie zu einem informativen und inspirierenden Nachmittag einlud: „Mut zum Aufbruch – Schule neu machen“ – das war das Motto, unter dem die gemeinsame Veranstaltung von Schule im Aufbruch und dem BLLV Kreisverband Weißenburg stand. Dieser Einladung folgten rund […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner