Tagebuch – Schüleraustausch Russland 2019

Auf dem Weg nach Frankfurt zum Flughafen. Die Stimmung ist gut- es geht nach Russland 🇷🇺 Und schon in Russland 🇷🇺 Россия – мы едем! Ankunft in Russland 21 Jugendliche aus der JiS sind gestern Abend in Kasan angekommen. Der nächtliche Spaziergang zum

Kunstprojekt mit Performance „Phönix“ eröffnet

Jeetzeschüler befassten sich mit dem Satz des griechischen Philosophen Heraklit: „Alles fließt, alles ist in Bewegung“ Quelle: Volksstimme von Oliver Becker / Panta Rhei entstammt dem Griechischen und ist eine dem griechischen Philosophen Heraklit zugeschriebene Redewendung und bedeutet soviel wie:

Besuch der Lehrer in Kasan – Russland

In den Herbstferien besuchen einige unserer Lehrer die Russische Partner Schule der Jeetzeschule im fernen Nabereshnyje Tschelny, unweit von Kasan.   28. September 2018: Wir sind ganz herzlich von Tatjana in Empfang genommen worden, waren heute in der Schule, haben

Tagebuch – Schüleraustausch Russland 2018

Gut angekommen in Russland Neun Schüler und Schülerinnen der 9. Klassenstufe sind am Montag nach Russland zum Schüleraustausch geflogen. Nach 15-stündiger Reise mit Bahn und Flugzeug waren alle erschöpft. Aber als sie Kasan erblickten, war klar: nach dem Abendessen gehen

Ein deutsch-russisches Kunstobjekt aus Zeitungspapier

Salzwedel (Quelle: Volksstimme) Konzentriert entwickeln Taria, Pjotr, Liliana und Elisa ihr gemeinsames Kunstprojekt: ein Kleid aus Zeitungspapier. Ganz selbstverständlich arbeiten die vier Neuntklässler Hand in Hand, geben sich Tipps, helfen und ergänzen einander. Dabei liegt ihr Lebensmittelpunkt gewöhnlich rund 2500 Kilometer

Eine wunderbare Zeit mit vielen neuen Ideen

Am heutigen Montag sind die Gäste aus unserer russischen Partnerschule nach einer erfolgreichen Woche wieder abgereist. „Wir haben so viel gemeinsam, aber können auch noch sehr viel voneinander lernen“, sagt Direktorin Tatjana Alexandrowna bei der Abschlussrunde am Freitag in der

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
    Mit der Potsdamer Erklärung plädieren wir gemeinsam mit anderen Schulpraktiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände für eine Oberstufe, in der fachlich und interdisziplinär, individuell und im Team, projektorientiert und inhaltlich vertieft, digital und analog, handlungsorientiert und theoriebezogen auf hohem Niveau gelernt und gearbeitet werden kann. Der Beitrag Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für […]
  • Best Practice: Die Christoph-Kolumbus-Grundschule macht sich auf den Weg
    Die Christoph-Kolumbus-Grundschule (CKGS) in Ingolstadt wird seit 2021 von Schule im Aufbruch in ihrem Transformationsprozess begleitet. Ziel ist es, die Schulgemeinschaft zu befähigen, einen Whole School Approach im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und mit Leben zu füllen.  Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit der CKGS bot das […]
  • Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht verhindern
    Die Integrierte Gesamtschule Oyten und Schule im Aufbruch appellieren an die niedersächsicche Kultusministerin Julia Hamburg, sich beim geplanten Beschluss der Kultusministerkonferen zur Vereinheitlichung der Vorgaben für das Abitur für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe stark zu machen. Der Beitrag Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht […]
  • Hepatitis bei Kindern - Studien geben inzwischen Entwarnung
    Im Frühjahr 2022 häuften sich Fälle von schweren Leberentzündungen bei Kindern. Studien über diese Hepatitis bringen inzwischen mehr Klarheit. Die Krankheitswelle folgte auf die Corona-Lockerungen und bleibt deshalb wohl ein einmaliges Ereignis. Wildermuth, Volkart
  • Klimaklage - Klimaseniorinnen klagen vor Menschengerichtshof
    Zum ersten Mal überhaupt beschäftigt sich der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte mit einer Klage für mehr Klimaschutz. Auslöser ist die Klage von Seniorinnen aus der Schweiz, die sich durch die Klimapolitik ihres Landes diskriminiert sehen.
  • Der Sternenhimmel im April - Drei Planeten und der Ostervollmond
    Im kommenden Monat nimmt die Tageslänge in der Mitte Deutschlands um fast zwei auf vierzehneinhalb Stunden zu. Mit Beginn der April-Nächte zeigen sich die drei erdähnlichen Planeten des Sonnensystems: Merkur, Venus und Mars.Lorenzen, Dirk
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner