Eine wunderbare Zeit mit vielen neuen Ideen

Am heutigen Montag sind die Gäste aus unserer russischen Partnerschule nach einer erfolgreichen Woche wieder abgereist. „Wir haben so viel gemeinsam, aber können auch noch sehr viel voneinander lernen“, sagt Direktorin Tatjana Alexandrowna bei der Abschlussrunde am Freitag in der

Selenga und Tennessee unterwegs in Russland

Seit Samstag ist eine Gruppe von Schülern aus der Selenga und Tennessee unterwegs zum Schüleraustausch in Russland. Nach Zugfahrt, Flug, Bus- und Metrofahrten und nochmals einer Zugfahrt sind alle in der Nacht zum Sonntag wohlbehalten angekommen und in den Gastfamilien

Добро пожаловать– Herzlich willkommen!

Seit nunmehr vier Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der JiS und der Schule Nr. 46 in Petrosawodsk. Bisher kamen im Frühjahr immer die russischen Schüler nach Deutschland. Dieses Mal sollten es Lehrer sein. Stanislaw Gaidjuk, der jetzt die Verantwortung für

Добро пожаловать! –Herzlich Willkommen!

Zaungäste an der JiS sind nicht ungewöhnlich. Doch im März kamen Gäste, die einen weiten Weg auf sich genommen haben: Fünf Lehrer von der Partnerschule aus Petrosawodsk, von der Schule 46. Walentina Basaranowitsch (erste Reihe, von links nach rechts), Swetlana

Schüleraustausch mit Hindernissen

„Wegen einer technischen Störung werden alle Fahrgäste gebeten, den Zug zu verlassen.“ Mit diesen Worten begann am Samstag, dem 7. September um 6:53 Uhr auf dem Salzwedler Bahnhof das Abenteuer Russlandaustausch. Wieder einmal startete ein Schüleraustausch mit der russischen Partnerschule

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
    Mit der Potsdamer Erklärung plädieren wir gemeinsam mit anderen Schulpraktiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände für eine Oberstufe, in der fachlich und interdisziplinär, individuell und im Team, projektorientiert und inhaltlich vertieft, digital und analog, handlungsorientiert und theoriebezogen auf hohem Niveau gelernt und gearbeitet werden kann. Der Beitrag Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für […]
  • Best Practice: Die Christoph-Kolumbus-Grundschule macht sich auf den Weg
    Die Christoph-Kolumbus-Grundschule (CKGS) in Ingolstadt wird seit 2021 von Schule im Aufbruch in ihrem Transformationsprozess begleitet. Ziel ist es, die Schulgemeinschaft zu befähigen, einen Whole School Approach im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und mit Leben zu füllen.  Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit der CKGS bot das […]
  • Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht verhindern
    Die Integrierte Gesamtschule Oyten und Schule im Aufbruch appellieren an die niedersächsicche Kultusministerin Julia Hamburg, sich beim geplanten Beschluss der Kultusministerkonferen zur Vereinheitlichung der Vorgaben für das Abitur für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe stark zu machen. Der Beitrag Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner