Hand in Hand in Richtung Zukunft

(Quelle: Volksstimme von Malte Schmidt) Jeetzeschüler haben selbst erarbeitetes Theaterstück geprobt Flüchtlinge verlassen ihre Heimat auf der Suche nach Schutz. Nach Schutz vor Krieg, Verfolgung und Gewalt. Kinder und junge Erwachsene, ja, auch alte Menschen begeben sich auf eine Reise, bei der die Ungewissheit ein ständiger Begleiter ist.

In einer Nussschale über das Mittelmeer – Jeetze-Schüler führen Theaterstück zur Asylpolitik auf

(Quelle: Altmarkzeitung von Katja Lüdemann) Salzwedel. „Ich bin auf einem Boot aus Syrien geflohen. Zusammen mit 265 anderen Menschen war ich über zwei Wochen auf einer Nussschale gefangen“, erzählt Ephram. „Ich möchte nicht, dass ihr so etwas jemals erleben müsst“,

Theaterprojekt Jangtsekiang

Während es die meisten Stammgruppen am Jahresanfang in die Ferne oder die Natur zog, erlebte die neu zusammengesetzte Stammgruppe des elften Jahrgangs eine Herausforderung ganz anderer Art. Sie probten eine Woche lang intensiv an einem Theaterstück, das die Liebe in

Theateraufführung Isar „Der Heiratsantrag“

Die öffentliche Aufführung unseres Theaterstückes „Der Heiratsantrag“ fand dann am 19. September 2013 um 19.00 Uhr in unserer Aula statt und viele Gäste fanden sich ein. Natürlich waren unsere Eltern, Geschwister, Freunde und Lehrer neugierig, was sie erwarten würde. Die

Zethlingen Isar

Vom 9. Bis 13. September 2013 waren wir im Erlebnishaus Zethlingen, um in einer Intensivwoche unser Theaterstück einzuüben. Dort probten wir gemeinsam mit Schauspieler Jan Kittmann und Theaterpädagogin Nicoletta Geiersbach das Theaterstück „Der Heiratsantrag“ nach Anton Tschechow. Dies ist ein Einakter

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission
    Der Beitrag Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
  • Day of Hope für Bildungswandel
    Mitbestimmen dürfen, ihre Stärken kennen lernen und zunehmend  selbstständig arbeiten – das gefällt den Schüler*innen. Und auch die Lehrer*innen merkten schnell, dass bei ihren Schüler*innen die Motivation stieg.  Dirk stellte im Forum den Whole School Approach und die darauf basierende Arbeit von Schule im Aufbruch vor. Und er stellte auch das Starter-Format für Schulen vor, […]
  • Mut zum Aufbruch in Treuchtlingen
    Am 9. März 2023 war „Schule im Aufbruch“-Gründerin Margret Rasfeld zu Besuch in Treuchtlingen (Bayern), wo sie zu einem informativen und inspirierenden Nachmittag einlud: „Mut zum Aufbruch – Schule neu machen“ – das war das Motto, unter dem die gemeinsame Veranstaltung von Schule im Aufbruch und dem BLLV Kreisverband Weißenburg stand. Dieser Einladung folgten rund […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner