Unser Tag der offenen Tür – ein voller Erfolg

Unser Tag der offenen Tür am 16. Januar 2016 war ein toller Erfolg. Mit großen Erwartungen kamen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und Großeltern und füllten die Räume und Gänge der Jeetzeschule in Salzwedel. In lockeren informativen Gesprächen wurden viele Fragen zur Schule, zur Unterrichtsgestaltung und zum pädagogischen Konzept gestellt. Die Jeetzeschüler, unsere Lehrer, die Eltern- und Schülervertreter standen Rede und Antwort auf die unterschiedlichsten Fragen.



Der Tag begann mit einem kleinen Konzert des Schulchores in der Aula der Schule und dem späteren Auftritt der Schülerband. In allen Stammgruppenräumen hatten die Schülerinnen und Schüler der Jeetzeschule mit ihren Stammgruppenbetreuerinnen und Betreuern Ausstellungen und Projaktarbeiten aus dem Unterrichtsalltag vorbereitet. Neben einer Hofschulführung und Besichtigungen der Freiarbeitsräume gab es auch Spiel und Quiz in der Aula und ein reichhaltiges Angebot an Selbstgebackenen in der Schulmensa.



Viele Eltern nutzen mit ihren Kindern das Gespräch mit der Schulleiterin, Antje Pochte, um sich ausführlich zu informieren und ihre Kinder für das kommende Schuljahr anzumelden.

Colorado


Bericht der Volksstimme vom Tag der offenen Tür (Quelle: Volksstimme vom 18. Januar 2016) Von Alexander Walter – Salzwedel

Die Freie Jeetzeschule Salzwedel wird offenbar immer beliebter. Die Schülerzahl hat die Kapazitätsgrenze erreicht. Am Sonnabend informierten sich beim Tag der offenen Tür rund 200 Besucher über das Konzept der Einrichtung.

262 Schüler lernen derzeit in der Freien Jeetzeschule Salzwedel. Und ginge es nach dem Bedarf, könnten es weitaus mehr sein. Doch mit der aktuellen Zahl hat die Schule ihre Kapazitätsgrenze erreicht. Maximal 40 neue Fünftklässler nimmt die Einrichtung im kommenden Schuljahr auf.

Auch wenn die Jeetzeschule es bemessen an der Auslastung also nicht nötig hätte: Am Sonnabend präsentierten sich Schüler und Lehrer trotzdem beim inzwischen traditionellen Tag der offenen Tür den Besuchern.

Das Angebot stieß auf rekordverdächtige Resonanz. Nach Schätzungen der Leitung nutzten mehr als 500 Gäste die Gelegenheit, mit der Leitung, Lehrern und Elternvertretern ins Gespräch zu kommen oder sich an einer der zahlreichen Stationen einen Einblick in den Alltag der reformpädagogisch orientierten Schule zu verschaffen.

Percussion, Musik, Experimente

So berichteten etwa die Siebtklässlerinnen Juliette Manke und Friederike Neumann Viertklässler Julian Wüstemann aus Langenapel, dass auch an der Jeetzeschule das Handy im Unterricht tabu ist. Und Elternvertreterin Bianca Schoebel informierte Grundschüler Dennis Jeberien und dessen Familie, wie die Aufnahme an der Jeetzeschule abläuft.

Doch es ging keineswegs nur ernsthaft zu: Für gute Stimmung in der Aula und auf den Fluren sorgte etwa die Schülerband. Dabei boten Levi Windmüller, Djamila Nader und Carlo Pochte angeleitet von PercussionKursleiter Torsten Urban eine beeindruckende TrommelShow im Treppenhaus. In der Aula traten wenig später der die Fünft- und Sechstklässler des Schulchores mit einem humorvoll-kritischen Stück zum Thema Glauben auf. Wie bereits bei früheren Veranstaltungen boten mehrere Schüler zudem selbstständig Führungen durch die drei Etagen des Schulgebäudes an.

Im Physikraum wurden Experimente angeboten. Und zahlreiche Klassen präsentierten sich mit eigenen Arbeiten, darunter der Jahrgang 5 und 6 mit einem Projekt zum Thema Mittelalter.

Lutz Franke, Vorstandsmitglied, sagte nach der Veranstaltung: „Wir sind mit dem Tag super zufrieden.“ Es seien wesentlich mehr Besucher als erwartet in die Schule gekommen. „Viele waren bereits gut über die Schule informiert und haben sehr gezielte Fragen gestellt, da hat sich etwas verändert“, sagte Franke.


Mensa

Zweiter Bauabschnitt für Turnhalle

Trotz der Nachfrage will die Jeetzeschule ihr Schülerzahl nicht aufstocken. Auf Erweiterungskurs ist die Schule allerdings bei einem anderen Theme. Der Rohbau der Turnhalle sei fertig, sagte Lutz Franke. Voraussichtlich zum Schuljahresende werde mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen. Seit der Schließung der Käthe-Kollwitz-Halle für den Schulsport nutzt die Jeetzeschule die Halle der Berufsbildenden Schulen für den Sportunterricht.

Volles Haus in der Jeetzeschule Rund 500 Besucher beim Tag der offenen Tür / Informationsabend für künftige Fünftklässler am 28. Januar

Djamila Nader, Demian Oyarce und Levi Windmüller sorgten mit Trommeln für Stimmung im Treppenhaus.

Viertklässler Leon Michael Appel gefiel die Jeetzeschule sehr. Anna Barniske, Marian Lucker und Isabeau Schapmann tüftelten im Physikraum am Gleichgewichts-Zustand.

Schulhof



Schulchor



Mensa 2
Zur Anmeldung von Fünftklässlern für das Schuljahr 2015/16 bietet die Jeetzeschule am 28. Januar einen Infoabend an. Beginn ist um 19 Uhr in der Aula. Alle Interessenten sind willkommen.

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
    Mit der Potsdamer Erklärung plädieren wir gemeinsam mit anderen Schulpraktiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände für eine Oberstufe, in der fachlich und interdisziplinär, individuell und im Team, projektorientiert und inhaltlich vertieft, digital und analog, handlungsorientiert und theoriebezogen auf hohem Niveau gelernt und gearbeitet werden kann. Der Beitrag Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für […]
  • Best Practice: Die Christoph-Kolumbus-Grundschule macht sich auf den Weg
    Die Christoph-Kolumbus-Grundschule (CKGS) in Ingolstadt wird seit 2021 von Schule im Aufbruch in ihrem Transformationsprozess begleitet. Ziel ist es, die Schulgemeinschaft zu befähigen, einen Whole School Approach im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und mit Leben zu füllen.  Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit der CKGS bot das […]
  • Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht verhindern
    Die Integrierte Gesamtschule Oyten und Schule im Aufbruch appellieren an die niedersächsicche Kultusministerin Julia Hamburg, sich beim geplanten Beschluss der Kultusministerkonferen zur Vereinheitlichung der Vorgaben für das Abitur für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe stark zu machen. Der Beitrag Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner