Virtuelle Bank verlangt einiges ab

Planspiel Schulbanker: Jeetze-Schüler wollen sich gegenüber der Konkurrenz durchsetzen

Salzwedel / Wie leitet man eine Bank? Mit dieser Frage beschäftigen sich Jugendliche der Jeetzeschule in Salzwedel. Sie nehmen am Planspiel Schulbanker teil.

Schüler der Salzwedeler Jeetzeschule beschäftigen sich intensiv mit dem Planspiel Schulbanker als eines von insgesamt 634 Teams. Foto: Victoria Schünke  VOLKSSTIMME

Wirtschaftliche Zusammenhänge und unternehmerisches Handeln werden praktisch ausprobiert. Es geht darum, vier Monate lang eine virtuelle Bank zu managen. Über 2 600 Interessierte nehmen teil. Zu den 634 Teams aus 148 verschiedenen Schulen, gehören auch Mannschaften aus Italien, den Nachbarländern Österreich und Schweiz sowie Spanien. Die Jeetze-Schule Salzwedel ist ebenfalls mit dabei. Über das Planspiel sollen die Schülerinnen und Schüler spielerisch an die wirtschaftliche Praxis herangeführt werden.

Als Vorstände ihrer eigenen virtuellen Bank verfolgen die Jugendlichen Aktienkurse, legen Zinsen fest, vergeben Kredite und werden praxisnah an gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge herangeführt erklärt Andreas Krautscheid, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes und macht weiterhin deutlich: „Sie lernen, wie ihre Entscheidungen Marktentwicklungen beeinflussen und wie sich die Konjunkturlage und das Verhalten ihrer Konkurrenten auf ihren Geschäftserfolg auswirken.“

Im Spiel laufen sechs Runden beziehungsweise Geschäftsjahre ab. Das Ziel ist es, die eigene Bank gegenüber der Konkurrenz durchzusetzen und möglichst erfolgreich zu führen. Ende März 2021 treten die 20 besten Teams gegeneinander an. Die drei Gewinner-Banken gewinnen Geldpreise in Höhe von 4.000, 3.000 und 2.000 Euro für ihre Schulen und zusätzlich 500, 400 und 300 Euro für die Teams.

Die Schülerinnen und Schülder des Wirtschaftsseminars der Abiturjahrgänge in der Jeetzeschule nutzen das Planspiel. 2019 erreichten die teilnehmenden Teams jeweils die Top 10 ihres Pools. Dieses Jahr nehmen Timo Elfert, Jakomo Neu, Jonas Weber, Jaromir Frommer und Jannis Florian mit ihrer Bank „Black Rock“ teil. Namensgebend ist übrigens der Wirtschaftsriese „Black Rock“.

Quelle:  VOLKSSTIMME

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission
    Der Beitrag Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
  • Day of Hope für Bildungswandel
    Mitbestimmen dürfen, ihre Stärken kennen lernen und zunehmend  selbstständig arbeiten – das gefällt den Schüler*innen. Und auch die Lehrer*innen merkten schnell, dass bei ihren Schüler*innen die Motivation stieg.  Dirk stellte im Forum den Whole School Approach und die darauf basierende Arbeit von Schule im Aufbruch vor. Und er stellte auch das Starter-Format für Schulen vor, […]
  • Mut zum Aufbruch in Treuchtlingen
    Am 9. März 2023 war „Schule im Aufbruch“-Gründerin Margret Rasfeld zu Besuch in Treuchtlingen (Bayern), wo sie zu einem informativen und inspirierenden Nachmittag einlud: „Mut zum Aufbruch – Schule neu machen“ – das war das Motto, unter dem die gemeinsame Veranstaltung von Schule im Aufbruch und dem BLLV Kreisverband Weißenburg stand. Dieser Einladung folgten rund […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner