Wandertour Nil

Montag

Heute sind wir im Regen, vom Märchenpark in Salzwedel, nach Wöpel gewandert. Zum Glück war es nicht so weit bis nach Wöpel. Als wir angekommen sind, haben wir sofort ein Lagerfeuer gemacht, um uns an diesem aufzuwärmen. Dort gab es auch sehr viele Heuballen, auf denen man wunderbar heraufklettern konnte. Das hat allen riesigen Spaß gemacht. Nach einer Weile, als es endlich aufgehört hatte zu regnen, haben alle Mädchen mitgeholfen, die Schafe und Ziegen auf die Weide zu treiben. Danach sind wir zu den Pferden gegangen und haben sie geputzt. Als wir damit fertig waren, durften wir sogar eine Runde reiten. Die Pferde heißen Lotte und Liese. Nach getaner Arbeit, haben wir noch ein bisschen auf den Heuballen gespielt, so dass wir irgendwann richtig Hunger hatten. Gut, dass es wenig später frisch gebackene Waffeln gab. Die waren total lecker. Die Zeit verging wie im Fluge. Irgendwann verspürten wir wieder Hunger und waren froh, dass es Abendessen gab. Zur Freude vieler gab es Nudeln mit Tomatensoße, die echt lecker waren. Nachdem auch die letzten Nudeln verputzt waren, ging es wieder zum Spielen. Plötzlich war es schon neun Uhr abends – Zeit zum Zähneputzen und ins Bett gehen. Geschlafen wurde – je nach Wunsch entweder in einem Traktoranhänger oder in einer Heuscheune. Das war echt cool.

DIGITAL CAMERA

Dienstag

Heute ist der zweite Tag der Klassenfahrt – Zeit zum Weiterwandern. Bevor es allerdings losgeht, müssen noch die Kühe gemolken werden. Henriette wartet schon mit ihrem Kalb, mit Namen Krista, auf uns. Das war eine ganz neue Erfahrung für die meisten von uns, denn Kühe melken, das macht man nicht alle Tage. Das Melken macht hungrig und wir haben uns auf Brötchen, Brot, Eier, Bananen, Gemüse, Kakao und Tee gestürzt. Nachdem auch der letzte satt geworden war, haben wir uns zum Kreis getroffen und den gestrigen Tag besprochen, bevor es zu Fuß weiter nach Benkendorf ging. Heute steht uns der weiteste Weg unserer gesamten Wanderung bevor. Zum Glück hat es nicht geregnet und wir haben zwischendurch sehr schöne Pausen gemacht. Alle waren froh, glücklich und zufrieden, als wir endlich in Benkendorf angekommen sind. Dort war es sehr schön, denn ein Tischkicker, eine Tischtennisplatte, Schaukeln, gemütliche Sofas und Sessel und sogar ein Trampolin warteten dort bereits auf uns. Die beliebtesten Spiele waren natürlich Tischkicker und Tischtennis. Nach der langen Wanderung waren wir alle total ausgehungert und freuten uns schon auf die leckeren Nudeln mit Tomatensoße, die es zum Abendessen gab. Als Krönung gab es sogar noch Erdbeerquark zum Nachtisch – super lecker, kann ich Euch sagen. Später haben wir unsere Zähne geputzt und sind dann müde ins Heu gegangen. Natürlich haben wir noch ausführlich gequatscht, bis auch der letzte irgendwann im Heu eingeschlafen ist.

DIGITAL CAMERA

Mittwoch

Heute Morgen sind wir, nach dem anstrengenden Tag gestern, frisch gestärkt aufgestanden und haben uns schon auf das leckere Frühstück gefreut. In der Gemeinschaft hat es allen super lecker geschmeckt. Nach dem Frühstück haben wir uns zum allmorgendlichen Kreis getroffen, um den gestrigen Tag Revue passieren zu lassen, bevor es weiter nach Klein Gartz ging. Glücklicherweise war auch heute wieder schönes Wetter, so dass wir schnell am Ziel angekommen sind, wo wir, nachdem wir alles Wichtige besprochen hatten, ein Feuer gemacht und die Zelte aufgebaut wurden. Viele haben die Chance genutzt, am Feuer einen leckeren Bratapfel zu rösten. Die Zeit bis zum Abendessen war nicht lang und wir verbrachten diese am Feuer, im Zelt oder bei den Pferden. Heute gab es Suppe und leckere Pizza. Leider fing es beim Essen an zu regnen, aber glücklicherweise hörte es genauso schnell wieder auf, wie es angefangen hatte. Nach dem leckeren Abendessen saßen wir noch den ganzen Abend am Feuer und waren glücklich. Irgendwann haben wir das Feuer ausgemacht und sind in unsere Zelte zum Schlafen gegangen.

DIGITAL CAMERA

Donnerstag

Heute haben wir ausnahmsweise einmal sehr lange geschlafen und wurden deshalb geweckt. Das Frühstück war mal wieder sehr lecker. Nach der Stärkung haben wir die Zelte abgebaut, einen Kreis gebildet und sind dann los nach Groß Chüden gewandert. Das Tolle war, dass Frau Gärtner zwei von ihren Pferden mitgenommen hatte und nun jeder einmal reiten durfte. Wer wollte, durfte auch eines der Pferde führen. Als wir nach einer angenehmen Wanderung angekommen sind, wurden wir schon von Jelkas Mutter begrüßt und haben dort ein super leckeres Stück Pflaumenkuchen bekommen. Als dann auch irgendwann das Gepäck ankam, haben wir dieses ausgeladen und unsere Zelte aufgebaut. Wir haben unsere Zeit entweder in Jelkas  Zimmer, draußen auf dem Trampolin oder mit Spielen verbracht. Zum Abendessen gab es heute sehr leckere Rosmarinkartoffeln. Nach dem Essen haben wir versucht ein Feuer anzumachen, doch es hat leider nicht geklappt, denn das Holz war bedauerlicherweise zu nass. Wir saßen trotzdem draußen, einige haben auch das Trampolin ausgenutzt. Spät am Abend, als wir alle schon richtig müde waren, haben wir uns bettfertig gemacht und sind in unsere Zelte geschlüpft, wo wir auch schnell eingeschlafen sind.

DIGITAL CAMERA

Freitag

Heute sind wir früher als gestern aufgewacht. Leider ist dies schon der letzte Tag unseres Abenteuers. Noch einmal haben wir gemeinsam gefrühstückt. Anschließend haben wir zum letzten Mal unsere Zelte abgebaut, unsere Sachen gepackt und sind dann nach Salzwedel zurück gewandert. Die kurze Wanderung war gemütlich und wir haben ein paar Pausen eingelegt. Der Weg heute war der kürzeste der ganzen Wanderung, deswegen erreichten wir ganz schnell, glücklich und zufrieden den Parkplatz der Jeetzeschule. Das war eine klasse Klassenfahrt. Wir freuen uns schon auf die nächste.

DIGITAL CAMERAkids3kl

Ein Kommentar auf “Wandertour Nil
  1. Anonymous sagt:

    Schöne bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
    Mit der Potsdamer Erklärung plädieren wir gemeinsam mit anderen Schulpraktiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände für eine Oberstufe, in der fachlich und interdisziplinär, individuell und im Team, projektorientiert und inhaltlich vertieft, digital und analog, handlungsorientiert und theoriebezogen auf hohem Niveau gelernt und gearbeitet werden kann. Der Beitrag Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für […]
  • Best Practice: Die Christoph-Kolumbus-Grundschule macht sich auf den Weg
    Die Christoph-Kolumbus-Grundschule (CKGS) in Ingolstadt wird seit 2021 von Schule im Aufbruch in ihrem Transformationsprozess begleitet. Ziel ist es, die Schulgemeinschaft zu befähigen, einen Whole School Approach im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und mit Leben zu füllen.  Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit der CKGS bot das […]
  • Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht verhindern
    Die Integrierte Gesamtschule Oyten und Schule im Aufbruch appellieren an die niedersächsicche Kultusministerin Julia Hamburg, sich beim geplanten Beschluss der Kultusministerkonferen zur Vereinheitlichung der Vorgaben für das Abitur für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe stark zu machen. Der Beitrag Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner