Weihnachtskonzert mit neuem Flügel

Nkosinaye Prange (von rechts) und Manuel Günther spielten den Song "Christmas" auf dem Klavier und der Gitarre.

Mit einem breit gefächerten und perfekt einstudierten Programm erfreuten die Jeetzeschüler zusammen mit ihren Lehrern das Publikum bei ihrem Weihnachtskonzert. Außerdem wurde der neue Flügel in Augenschein genommen.

Voll besetzt war die Aula der „Jeetzeschule in Salzwedel“ beim Weihnachtskonzert. Die Jungen und Mädchen der Schule sowie die Lehrer konnten es kaum erwarten, dass die ersten Klänge des neuen Flügels in der Aula vor Publikum ertönen. Auch die Zuschauer waren gespannt, wie die Neuanschaffung, die mit Spendengeld und einer Unterstützung der Sparkasse Altmark West gekauft werden konnte, wohl klingen mag. Nach den Trompetenklängen, die zu Beginn durch die Aula hallten, war es soweit. Sophie Siedler setzte sich an den Flügel und spielte mit Leichtigkeit und Perfektion das Lied „Over in the sights“.

Die Stammgruppe "Tigris" der Jeetzeschule präsentierte den Zuschauern das Lied "All I want for christmas is you".

Im weiteren Verlauf des Abends führten die Moderatorinnen Isabel Puscher und Julia Schnell die Eltern, Großeltern und Geschwister durch das weihnachtliche Programm.

Die Anwesenden konnten sich über einen breit gefächerten Weihnachtsabend mit vielen verschiedenen Liedern freuen. Von instrumentalen Stücken durch Blockflöte und Gitarren, über den Chor der Schule, bis hin zu Schülern, die selbst komponierte oder umkomponierte Lieder vortrugen, wurde ihnen alles geboten.

Dass auch ein nicht weihnachtliches Lied sehr gut bei den Anwesenden ankommen kann, bewies die Schülerin Kim Schneider mit ihrer Liedwahl. Sie präsentierte den Zuschauern auf der Gitarre den Song „I will wait“ von der britischen Band Mumford and Sons und sang dazu.

Den Abschluss des Abends machte die Stammgruppe „Tigris“ der Jeetzeschule. Sie hatte den Song „All I want for christmas is you“ für den Abend einstudiert.

Torsten Urban, war für die Technik zuständig.

Fotos: Malte Schmidt
Oben: Nkosinaye Prange (von rechts) und Manuel Günther spielten den Song „Christmas“ auf dem Klavier und der Gitarre.
Mitte:  Die Stammgruppe „Tigris“ der Jeetzeschule präsentierte den Zuschauern das Lied „All I want for christmas is you“.
Links: Torsten Urban, war für die Technik zuständig. |

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission
    Der Beitrag Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
  • Day of Hope für Bildungswandel
    Mitbestimmen dürfen, ihre Stärken kennen lernen und zunehmend  selbstständig arbeiten – das gefällt den Schüler*innen. Und auch die Lehrer*innen merkten schnell, dass bei ihren Schüler*innen die Motivation stieg.  Dirk stellte im Forum den Whole School Approach und die darauf basierende Arbeit von Schule im Aufbruch vor. Und er stellte auch das Starter-Format für Schulen vor, […]
  • Mut zum Aufbruch in Treuchtlingen
    Am 9. März 2023 war „Schule im Aufbruch“-Gründerin Margret Rasfeld zu Besuch in Treuchtlingen (Bayern), wo sie zu einem informativen und inspirierenden Nachmittag einlud: „Mut zum Aufbruch – Schule neu machen“ – das war das Motto, unter dem die gemeinsame Veranstaltung von Schule im Aufbruch und dem BLLV Kreisverband Weißenburg stand. Dieser Einladung folgten rund […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner