Zeugnisübergabe an der Jeetze-Schule in Salzwedel

Freudestrahlend nahm am Freitagabend Norine Schulze ihr Zeugnis entgegen. Jeetze-Schulleiterin Antje Pochte übergab während der Festveranstaltung im Salzwedeler Freizeitcenter 38 Zeugnisse an die Zehntklässer. 22 von ihnen haben den erweiterten Realschulabschluss geschafft und können in die Oberstufe der Schule wechseln, um nach der 13. Klasse das Abitur abzulegen. Den besten Notenschnitt haben zwei Mädchen mit 1,1 und 1,3. Zudem erhielten 17 Abiturienten ihre Reifezeugnisse. Sie erreichten einen Gesamtdurchschnitt von 1,78, auf den beiden besten Zeugnissen steht eine 1,2.

Salzwedel – Auch an der Jeetze-Schule in Salzwedel wurden vor Kurzem Zeugnisse überreicht. Ihren Abschluss geschafft haben: Stammgruppe Syrdarja (10. Klasse): Tammo Ast, Henrike Glembocki, Franka Heckl, Emma Malaika Hennig, Frida Hickisch, Lukas Jacobs, Jan-Luca Jürges, Leni Kohl, Lukas Kupke, Oliwia Dorota Makiagowska, Emma Neidahl, Lucas Ruff, Paul Schulz, Edda Miriam Siedler, Anouk Lykka Szodrak, Timo Trüe, Julian Wendlandt, Robin Wenzel, Mara Wührl.

Stammgruppe Syrdarja (10. Klasse) Foto: Bernd Zahn

Stammgruppe Ticino (10. Klasse): Anna Semra Arikan, Josh Ast, Henrikje Doose, Louis Geratz, Yuka Marek Hübsch, Adrian Kalkhake, Lea Sophie Karsch, Luciano Wunibald Kassel, Nele Klinghammer, Nele Jolina Kunz, Giséle Christine Lamberts, Arthur Raguse, Ludwig Vincent Schücke, Janick Schulz, Norine Lisanne Schulze, Anselm Nikolaus Siedler, Lara Sodnik, Yaissa Stein, Jasmin Wodzitzka, Julian Wüstemann.

Stammgruppe Ticino (10. Klasse) Foto: Bernd Zahn

Stammgruppe Seine (13. Klasse): Jonas Beug, Luisa Fabienne Cvrcek, Jannis Florian, Jaromir Frommer, Chiara Gehrke, Helene Glembocki, Marieke Heferkerl, Mathilda Jacobs, Franziska Krüger, Djamila Nader, Marie Pauline Neumann, Victoria Schünke, Robin Wenzel, Josepha Lou Schweig, Dario Trüe, Jonas Weber.

Stammgruppe Seine (13. Klasse) Foto: Bernd Zahn

An der Jeetze-Schule in Salzwedel heißen die Klassen Stammgruppen und sind nach Flussnamen benannt, daher die Bezeichnungen Seine, Syrdarja und Ticino. Die Lehrer werden Stammgruppenleiter genannt.

Die Jeetzeschule in Salzwedel ist eine reformpädagogisch arbeitende Schule. Sie versteht sich als alternative Ergänzung zu den Angeboten der umliegenden Sekundarschulen und Gymnasien. Sie wird als Ganztagsschule geführt. Ab dem kommenden Schuljahr bietet die Jeetze-Schule auch eine Grundschule an. „Der Schritt zur Gründung einer Grundschule ist nur folgerichtig. Wir bereichern damit die Schullandschaft in der westlichen Altmark“, sagt Vorstandsmitglied Lutz Franke dazu.  pm/cr

Quellenangabe: Altmarkkreis Salzwedel vom 14.07.2022, Seite 5

Interesse an einem kostenlosen Testzugang zum ePaper? Bestellen Sie hier: https://www.az-online.de/abo/probeabo/ . Der Test endet nach 14 Tagen automatisch. 

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission
    Der Beitrag Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
  • Day of Hope für Bildungswandel
    Mitbestimmen dürfen, ihre Stärken kennen lernen und zunehmend  selbstständig arbeiten – das gefällt den Schüler*innen. Und auch die Lehrer*innen merkten schnell, dass bei ihren Schüler*innen die Motivation stieg.  Dirk stellte im Forum den Whole School Approach und die darauf basierende Arbeit von Schule im Aufbruch vor. Und er stellte auch das Starter-Format für Schulen vor, […]
  • Mut zum Aufbruch in Treuchtlingen
    Am 9. März 2023 war „Schule im Aufbruch“-Gründerin Margret Rasfeld zu Besuch in Treuchtlingen (Bayern), wo sie zu einem informativen und inspirierenden Nachmittag einlud: „Mut zum Aufbruch – Schule neu machen“ – das war das Motto, unter dem die gemeinsame Veranstaltung von Schule im Aufbruch und dem BLLV Kreisverband Weißenburg stand. Dieser Einladung folgten rund […]
  • Hautkrebsrate steigt - Tipps für den Sonnenschutz
    Heller Hautkrebs hängt stark von der UV-Belastung ab, sagt Dermatologe Ralph von Kiedrowski. Die höhere Belastung wird durch den Klimawandel begünstigt. Nicht nur der Sommerurlaub zählt: Schon ab UV-Index drei gehört ordentlicher Schutz auf die Haut.Sartori, Christina
  • 75. Todestag des Erfinders - Louis Lumière - Pionier der Kinogeschichte
    Nomen est omen. "Lumière" heißt französisch "Licht". Und tatsächlich war Louis Lumière, zusammen mit seinem Bruder Auguste, einer der wichtigsten Pioniere des Lichtspiels mit bewegten Bildern. Vor 75 Jahren starb der Erfinder des Kinematografen.Westhoff, Andrea
  • Anderer Zugang zum Himmel - Das Weltall für blinde und sehbehinderte Menschen
    Bunte Bilder großer Teleskope oder der Eindruck des gestirnten Himmels: Der Blick in den Kosmos bannt. Doch das All ist keineswegs nur mit den Augen zugänglich. Der Informatiker Gerhard Jaworek hält die Astronomie für eines der inklusivsten Hobbys.Lorenzen, Dirk
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner