
Hammer, Spaten und Bohrmaschine statt Geodreieck, Bücher und Taschenrechner – die 8. Klassen der Salzwedeler Jeetzeschule verbrachten die vergangenen Wochen mit praktischer Arbeit auf der neuen Jeetzefarm.
Das kleine Stück Grün am Ufer des Flusses hat die Stadt Salzwedel und der VKWA unserer Schule zur Nutzung überlassen.

Ziel ist es, dort ein Klassenzimmer im Grünen zu schaffen, einen Ort, der gleichzeitig zum Lernen und Entspannen einlädt, zudem soll Wissen auf andere Art vermittelt werden. Bei der Arbeit auf der Farm geht es zunächst um lebenspraktische Erfahrungen, um das fachübergreifende Anwenden des bisher in der Schule Erlernten, das Fördern handwerklicher Fähigkeiten.

Die Arbeit auf der Jeetzefarm ist für die Schüler alles andere als einfach, gerade körperlich wird so einiges verlangt. Schließlich gilt es zum Anfang der Arbeiten erst einmal, eine grundlegende Infrastruktur zu schaffen. Die Schüler überlegen vielmehr gemeinsam, was umgesetzt werden muss, diskutieren Ideen, bilden selbstständig Arbeitsgruppen. Das fördert den Teamgeist und den Zusammenhalt der Stammgruppen.

Buntes Flair für Nagel-Areal
Jugendliche der Jeetze-Schule Salzwedel sorgten auf dem einstigen Areal von Gustav Nagel für Frühlingsflair. Immer der achte Jahrgang kümmert sich innerhalb von vier Arbeitseinsätzen pro Jahr um das kommunale Grundstück. So wurde nicht nur geharkt, sondern auch...
Kreative Formen der Selbstfindung
#Salzwedel – Eine Woche lang wird gemalt, gebaut, geklebt, fotografiert. Seit acht Jahren gehen die neunten Klassen der Salzwedeler Jeetzeschule ins Kunsthaus und können sich im Rahmen eines Projektes kreativ ausleben. Ob als Collage, 3-D-Objekt oder Gipsmodell des...
Schule rückt das Handwerk in den Fokus
Eine Woche Berufsorientierung mit vielen praktischen Facetten #Salzwedel – Handwerk hat goldenen Boden, heißt es. Die Jeetzeschule in Salzwedel rührt für das Handwerk ausdrücklich die Werbetrommel und veranstaltet im März zum zweiten Mal eine Berufsorientierung...
