Acht bis zehn Stunden in der Woche (je nach Jahrgangsstufe) bieten wir Freiarbeit in Form von Bausteinarbeit an. Die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und Gesellschaftswissenschaften geben Stunden in den Freiarbeits – Pool.

Freiarbeit bildet eine Ergänzung zum vernetzten Unterricht und zu Projektarbeit und zum Fachunterricht. Während in den genannten Unterrichtsformen die Sozialform wählbar oder in längeren Phasen als Gruppenarbeit angelegt ist, setzt die Arbeit an Bausteinen den pädagogischen Schwerpunkt auf das individuelle, hochdifferenzierte, selbstorganisierte Lernen jedes und jeder Einzelnen. Die Lernenden wählen in Freiarbeit aus, in welchem der Bereiche sie arbeiten, welche Lernziele sie sich setzen und an welchen Bausteinen sie arbeiten. Bausteine sind Teilbereiche, Themen oder Fähigkeiten, die sich aus dem Schulcurriculum, den Bildungsstandards und dem Rahmenplan des Landes für die Fächer ergeben. Ein Baustein in Deutsch lautet z.B. „Argumentation“, in Mathematik: „Gleichungen“, im Bereich der Gesellschaftswissenschaften „Kartenarbeit I“ etc. Für die Bausteine gibt es Arbeitspläne oder Arbeitshinweise, die beschreiben, welche Fähigkeiten der Baustein beinhaltet und wie er erworben werden kann. Die anwesenden Lehrkräfte stehen als BeraterInnen zur Verfügung, kontrollieren oder leiten an.

Im Logbuch trägt jede/r Lernende am Ende einer Lernzeit ein, an welchem Baustein er oder sie gearbeitet und mit welchen Themen, Unterrichtsmaterialien, Übungen oder Lehrwerken er/sie sich beschäftigt hat. Die betreuende Lehrkraft des Freiarbeitsbereiches unterschreibt und kommentiert gegebenenfalls die Arbeit. Am Ende der Woche nehmen die SuS das von der Stammgruppenbetreuung kontrollierte Logbuch mit nach Hause und lassen es von ihren Eltern unterschreiben. Wir erwarten, dass die Eltern über das Logbuch ebenfalls mit ihrem Kind über seinen Lern- und Arbeitsprozess ins Gespräch kommen und über die Inhalte, an denen ihr Kind gerade arbeitet, informiert sind.

Wenn die Lernenden die Fähigkeiten beherrschen, die in dem Baustein gefordert werden, erhalten sie ein Zertifikat als Nachweis. Im Bereich Deutsch kann z.B. ein Zertifikat erworben werden, indem man ein Diktat oder Test schreibt, aber auch durch eine Dokumentation, ein Portfolio oder eine Ausarbeitung, die während der Arbeitszeiten erstellt werden.

Der Lernprozess wird zusätzlich begleitet, indem kontinuierlich Gespräche mit den Lernenden geführt werden. In Achtung vor den Vorstellungen, Ideen und Widerständen der Lernenden werden dabei Lernziele, Lerninhalte oder Lernmaterialien für die Freiarbeitszeit schriftlich festgehalten. Es werden Zeiträume abgesteckt, in denen die Ziele zu erreichen sind bzw. der Zertifikattest geschrieben werden soll. Die Lehrkraft unterstützt auch bei Entscheidungsschwierigkeiten. Vielen helfen diese Vereinbarungsgespräche, die Freiarbeitszeit zu planen. Die Gespräche motivieren die Lernenden, da die direkten Rückmeldungen ihnen oftmals ihren eigenen Lernprozess erhellen und ihre eigene Verantwortung für den Prozess deutlich wird. Die Gesprächshaltung ist geprägt von Akzeptanz und Wohlwollen.

» zum Fachunterricht

Radio Dingsda geht auf Sendung!

Wir freuen uns sehr Ihnen hiermit die erste Folge des „Radio Dingsda“ der Jeetzegrundschule zu präsentieren. Im Rahmen einer Redaktionssitzung der Hortzeitung „Dingsda Bums“ kam im März, initiiert durch zwei Schülerinnen, die Idee eines Podcast auf. Nach einer ersten...

Tanzkurs stärkt Selbstvertrauen

Breakdance-Weltmeister Nico Hilger zeigt Kindern erste Schritte #Salzwedel – „Wer denkt jetzt: Das kann ich nicht?“, fragt Breakdance-Weltmeister Nico Hilger die um ihn versammelten Jeetze-Grundschüler, nachdem er ihnen ein paar Tanztricks gezeigt hat. Eine ganze...

Freiwilliges Soziales Jahr an der Jeetze-Grundschule

Du hast deine Schulzeit hinter dir und möchtest ein Jahr für dich nutzen? Du willst dich neuen Herausforderungen stellen und etwas Sinnvolles tun? Du suchst berufliche Orientierung im sozialen Bereich? Dann ist ein FSJ oder ein BFD für unter 27 Jährige genau das...

Begeisterung und Teamgeist: Unsere Schüler erobern die Volleyballbühne

Die Kreiskinder- und Jugendspiele im Volleyball wurden am Donnerstag für die älteren und am Sonnabend für die jüngeren Schülerinnen und Schüler ausgetragen. Wir konnten erneut ganz vorne mitmischen, und alle Teams erreichten Medaillenplätze. Die Jungs aus den Klassen...

Jeetze-Schüler sind „Außer Kontrolle“

Zehntklässler feiern ihren Abschluss im Rap-Stil / Lehrer müssen Spiele über sich ergehen lassen #Salzwedel – Ihren Abschluss feiern die Zehntklässler der Jeetzeschule ganz im Stil des Rappers „AK Außer Kontrolle“. Wie es an der Schule Tradition ist, haben sie an dem...

Breakdance-Meister besucht die Heimat

Die Augen der Jeetze-Grundschüler sind gebannt auf Nico Hilger gerichtet. Der Breakdance-Weltmeister von 2002 ist in seine Heimat Salzwedel zurückgekehrt und zeigt den Kindern nicht nur ein paar Tricks, sondern auch wie sie selbst über die Tanzfläche wirbeln können....

Gesucht: Wirtschaftliche Leitung mit Prokura (m/w/d)

Der gemeinnützige Verein Freie Ganztagsschule Altmark e. V. sucht im Zuge eineraltersbedingten Nachfolgeregelung zum baldmöglichen Antritt eine Wirtschaftliche Leitung mit Prokura (m/w/d) für die von uns getragenen drei schulischen Einrichtungen mit derzeit ca. 55...

Jeetzeschüler beste ostdeutsche Schulbanker

Salzwedeler erreichen im Planspiel bundesweit fünften Platz 5 beim Finale in Berlin Salzwedel – Die Vorrunde war schon spannend: Die Schulbanker von „Kapital Kraft", das sind Josh Ast, Ella Scharfe, Wibke Seeliger, Helene Doose und Johann Kapser, schafften es ins...

Freiwilliges Soziales Jahr an der Jeetze-Grundschule

Du hast deine Schulzeit hinter dir und möchtest ein Jahr für dich nutzen? Du willst dich neuen Herausforderungen stellen und etwas Sinnvolles tun? Du suchst berufliche Orientierung im sozialen Bereich? Dann ist ein FSJ oder ein BFD für unter 27 Jährige genau das...

Unser Angebot für BFD

In unserer Schule ist zur Unterstützung des sozialpädagogischen Personals auf der "Jeetzefarm" ein/einen Bundesfreiwilligendienst {m/w/d) Stelle zu besetzen. Ihr Einsatz ist auf unserer "Jeetzefarm" im außerschulischen Bereich vorgesehen. Das sind Ihre Aufgaben:...
Translate »

Pin It on Pinterest

Consent Management Platform von Real Cookie Banner