Die Jeetzeschule in Salzwedel ist seit ihrer Gründung 2005 eine reformpädagogisch orientierte Gesamtschule in freier Trägerschaft, in der etwa 310 Schülerinnen und Schüler von der 5. Klasse bis zum Abitur unterrichtet werden. Sie wird als Ganztagsschule geführt. Wir ermöglichen in einem differenzierten Unterrichtssystem Bildungsgänge, die ohne Zuordnung zu unterschiedlichen Schulformen zu allen Abschlüssen der Sekundarbereiche I und II geführt werden. In unserer Gesamtschule werden die Sekundarschule und das Gymnasium pädagogisch und organisatorisch zusammen geführt. Bis zur 10. Klasse unterrichten wir alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam. Der Sekundarbereich endet mit den entsprechenden Schulabschlüssen. Die Schuljahrgänge 11 bis 13 bilden die gymnasiale Oberstufe. Wir verstehen uns als alternative Ergänzung zu den Angeboten der Sekundarschulen und dem Gymnasium.

Die Achtung gegenüber der jeweiligen Persönlichkeit des Kindes, Anerkennung seiner besonderen Fähigkeiten und Förderung des eigenen Lernweges – dies sind einige der pädagogischen Elemente, die Grundlage der „JEETZESCHULE IN SALZWEDEL (JiS)“ sind.

Wir bieten mit einer zweizügigen Integrierten Gesamtschule (IGS), die als Ganztagsschule geführt wird, eine Alternative zur staatlichen Schule im Bereich der Klassen 5 bis 13 und wollen so die Schullandschaft im westlichen Teil der Altmark bereichern.

Die IGS ist eine weiterführende Schulform, in der sonst getrennte Bildungsgänge – Hauptschule, Realschule und Gymnasium – bis zur 10. Klasse vereinigt sind. Die Schülerinnen und Schüler sind nicht von Anfang an auf einen bestimmten Schulabschluss festgelegt. Erst im Verlauf der Schulzeit ergibt sich – abhängig von Lernfortschritten, Schulleistungen und Kurswahl – die Entscheidung für den geeigneten und angemessenen Schulabschluss.

 Dabei nehmen wir Erkenntnisse der traditionellen Reformpädagogik (Montessori, Dewey, Freinet, Wild) auf und streben Formen des ganzheitlichen und selbstbestimmten Lernens an. Freiarbeit, Projekttage und –wochen, vernetzter Unterricht und Epochenunterricht sind grundlegende Arbeitsmethoden. Auf die künstlerisch-kreative Entwicklung über Theaterspiel, Tanz und Gesang legen wir besonderen Wert. Jahresberichte geben über die Lerninhalte und die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler detailliert Auskunft. Regelmäßig werden Kind-Eltern-Gespräche geführt.

Zum Profil unserer Ganztagsschule gehören folgende Schwerpunkte:

• konsequente Förderung des selbstbestimmten und selbst-organisierten Lernens

• Einübung der gewaltfreien Kommunikation und einer sozialen Gemeinschaft mit Schüler-verantwortung für das Ganze

• eine enge Verbindung der wertebildenden Fächer Religion und Ethik entsprechend dem Leitmotiv einer „Koalition der Glaubenden und der Nichtglaubenden“ (Hans Küng: Projekt Weltethos)

• ein interreligiöses Lernen, in dem die Begegnung mit Menschen verschiedener religiöser Traditionen und Bekenntnisse bewusst gesucht und gefördert wird; in diesem „Lernen durch Begegnung“ wird das Gemeinsame und Verbindende der unterschiedlichen religiösen Traditionen ebenso thematisiert wie das jeweils Eigene und Besondere.

Ein wesentliches Anliegen der Jeetzeschule in Salzwedel ist die Bündelung der Bildungswege, die eine möglichst lange Durchlässigkeit zwischen den Schullaufbahnen ermöglicht.

Der an der Jeetzeschule in Salzwedel erteilte Unterricht und die Ausbildungsinhalte sind dem der öffentlichen Schulen gleichwertig! Wir orientierten uns dazu an den geltenden Rahmenrichtlinien für die Sekundarschule und fürs Gymnasium und gewährleisten alle Regelschulabschlüsse.

Die Integrierte Gesamtschule endet mit der Klasse 10 bzw. 13. Ein erster Abschluss wird jedoch am Ende des Jahrgangs 9 vergeben: der Hauptschulabschluss. Am Ende der 10. Klasse werden zwei verschiedene Abschlüsse vergeben:
– der Realschulabschluss
– der erweiterte Realschulabschluss der Sekundarstufe I.
Jugendliche, die die Sekundarstufe I der Jeetzeschule mit einem erweiterten Realschulabschluss beenden, haben die Möglichkeit, in die gymnasiale Oberstufe der JiS einzutreten und mit dem Abitur im 13. Schuljahr die Schule zu beenden.

Die JiS will diese so notwendige und den Schüler und die Schülerin voranbringende individuelle Förderung in einer teilweise gebundenen Ganztagsschule umsetzen.

Vorzüge einer Ganztagsschule:

– viel Zeit zum Lernen
– die Möglichkeit, Spiel und Muße miteinander zu verweben
– Gemeinschaft mit anderen Kindern und Jugendlichen über den Unterricht hinaus
– spontanes Spiel
– gesundes, regelmäßiges Essen statt Fast-Food vom Kiosk
– Freiraum für Lernmethoden
– Projekte mit lebensnahen Themen statt formalen Fachlernens im 45- Minuten – Takt

Liebe Grüße zum Jahreswechsel

Liebe Teammitglieder, liebe Kinder und junge Erwachsene, sehr geehrte Eltern, liebe Freunde der Jeetzeschule in Salzwedel, der Jeetze-Grundschule und des Jeetze-Hortes ‚Dingsda‘, 2024 neigt sich dem Ende entgegen. Zeit, kurz inne zu halten und das vergangene Jahr noch...

Schüler stellen ihr Finanzgeschick unter Beweis

Jeetzeschule in Salzwedel nimmt beim Bankenspiel „Schulbanker“ teil Salzwedel – Mit 16 Jahren Bankdirektor? Klinkt zwar unrealistisch, doch für die Schüler des Wirtschaftskurses der Jeetzeschule ist dies seit vier Wochen Realität. Mit großem Engagement und...

Unser Funkelmarkt am 22. November 2024

Am 22.11.2024 ist es wieder soweit: Wir Eltern veranstalten in der Jeetzeschule in Salzwedel unseren sechsten Funkelmarkt. Der besinnliche aber bunt funkelnde Markt findet jährlich am letzten Freitag vor dem Ewigkeitssonntag statt und zieht mit seinen Händlern, Kunst-...

Glückliche Kinder sind das Ziel

#BEHINDERTENSPORT Talente Tag in Salzwedel / Jeetzeschule vorbildlich #Salzwedel – „Wir suchen nicht nur Kinder für den Leistungssport, wir wollen Kinder mit Handicap ermutigen, den Weg in unsere Sportvereine zu finden.“ Jens Sauerbier, der erst kürzlich mit der...

Tag der offenen Tür – Jeetzeschule stellt sich am 26.10.2024 von 9.00 – 13.00 Uhr vor

Wo lernen die jetzigen Viertklässler ab August? Für einen ersten Blick in die neuen Klassenräume öffnet die Jeetzeschule in Salzwedel am Samstag, den 26.10.2024 von 9.00 – 13.00 Uhr seine Türen. Anmeldungen für das kommende Schuljahr werden am „Tag der offenen Tür“...

Fotograf gibt Einblicke in seine Kunst

Zu einem Vortrag mit Andreas Jorns lädt der Lions-Club Salzwedel am Freitag, 18. Oktober, in die Aula der Jeetzeschule ein. Jorns ist Publizist und Fotograf. Thema seines um 19 Uhr beginnenden Vortrags mit anschließender Diskussion sind seine Porträt-Fotografie und...

Jeetzeschüler paddeln bei Drachenboot-WM mit

In Italien steigt ab Montag die Drachenboot-Weltmeisterschaft. Vier Jugendliche aus Arendsee dürfen dort im deutschen Drachenboot mitpaddeln. Ihre Generalprobe absolvierten die vier auf dem Arendsee gemeinsam mit ihren MitschülerInnen. Hier geht es zum Beitrag des MDR...

Autofreie Städte oder schmelzende Fahrradreifen?

Wie sich Zehntklässer der Jeetzeschule Deutschland im Jahre 2045 vorstellen #Salzwedel – Von bepflanzten Hausdächern über fliegende Autos bis hin zu 45 Grad – die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Salzwedeler Jeetzeschule überlegten im Rahmen eines...

Termine für Jahrgangsstufe 5 zum Schuljahr 2025/2026

Du möchtest zum kommenden Schuljahr Schüler/Schülerin der Jeetzeschule werden? Diese Termine sind für die interessierten Eltern und Kinder, die zum Schuljahr 2025/2026 in die Jahrgangsstufe 5 aufgenommen werden wollen. Die Schulleitung und der Vorstand erklären alles...
Translate »

Pin It on Pinterest

Consent Management Platform von Real Cookie Banner