Die Jeetzeschule in Salzwedel ist seit ihrer Gründung 2005 eine reformpädagogisch orientierte Gesamtschule in freier Trägerschaft, in der etwa 310 Schülerinnen und Schüler von der 5. Klasse bis zum Abitur unterrichtet werden. Sie wird als Ganztagsschule geführt. Wir ermöglichen in einem differenzierten Unterrichtssystem Bildungsgänge, die ohne Zuordnung zu unterschiedlichen Schulformen zu allen Abschlüssen der Sekundarbereiche I und II geführt werden. In unserer Gesamtschule werden die Sekundarschule und das Gymnasium pädagogisch und organisatorisch zusammen geführt. Bis zur 10. Klasse unterrichten wir alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam. Der Sekundarbereich endet mit den entsprechenden Schulabschlüssen. Die Schuljahrgänge 11 bis 13 bilden die gymnasiale Oberstufe. Wir verstehen uns als alternative Ergänzung zu den Angeboten der Sekundarschulen und dem Gymnasium.

Die Achtung gegenüber der jeweiligen Persönlichkeit des Kindes, Anerkennung seiner besonderen Fähigkeiten und Förderung des eigenen Lernweges – dies sind einige der pädagogischen Elemente, die Grundlage der „JEETZESCHULE IN SALZWEDEL (JiS)“ sind.

Wir bieten mit einer zweizügigen Integrierten Gesamtschule (IGS), die als Ganztagsschule geführt wird, eine Alternative zur staatlichen Schule im Bereich der Klassen 5 bis 13 und wollen so die Schullandschaft im westlichen Teil der Altmark bereichern.

Die IGS ist eine weiterführende Schulform, in der sonst getrennte Bildungsgänge – Hauptschule, Realschule und Gymnasium – bis zur 10. Klasse vereinigt sind. Die Schülerinnen und Schüler sind nicht von Anfang an auf einen bestimmten Schulabschluss festgelegt. Erst im Verlauf der Schulzeit ergibt sich – abhängig von Lernfortschritten, Schulleistungen und Kurswahl – die Entscheidung für den geeigneten und angemessenen Schulabschluss.

 Dabei nehmen wir Erkenntnisse der traditionellen Reformpädagogik (Montessori, Dewey, Freinet, Wild) auf und streben Formen des ganzheitlichen und selbstbestimmten Lernens an. Freiarbeit, Projekttage und –wochen, vernetzter Unterricht und Epochenunterricht sind grundlegende Arbeitsmethoden. Auf die künstlerisch-kreative Entwicklung über Theaterspiel, Tanz und Gesang legen wir besonderen Wert. Jahresberichte geben über die Lerninhalte und die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler detailliert Auskunft. Regelmäßig werden Kind-Eltern-Gespräche geführt.

Zum Profil unserer Ganztagsschule gehören folgende Schwerpunkte:

• konsequente Förderung des selbstbestimmten und selbst-organisierten Lernens

• Einübung der gewaltfreien Kommunikation und einer sozialen Gemeinschaft mit Schüler-verantwortung für das Ganze

• eine enge Verbindung der wertebildenden Fächer Religion und Ethik entsprechend dem Leitmotiv einer „Koalition der Glaubenden und der Nichtglaubenden“ (Hans Küng: Projekt Weltethos)

• ein interreligiöses Lernen, in dem die Begegnung mit Menschen verschiedener religiöser Traditionen und Bekenntnisse bewusst gesucht und gefördert wird; in diesem „Lernen durch Begegnung“ wird das Gemeinsame und Verbindende der unterschiedlichen religiösen Traditionen ebenso thematisiert wie das jeweils Eigene und Besondere.

Ein wesentliches Anliegen der Jeetzeschule in Salzwedel ist die Bündelung der Bildungswege, die eine möglichst lange Durchlässigkeit zwischen den Schullaufbahnen ermöglicht.

Der an der Jeetzeschule in Salzwedel erteilte Unterricht und die Ausbildungsinhalte sind dem der öffentlichen Schulen gleichwertig! Wir orientierten uns dazu an den geltenden Rahmenrichtlinien für die Sekundarschule und fürs Gymnasium und gewährleisten alle Regelschulabschlüsse.

Die Integrierte Gesamtschule endet mit der Klasse 10 bzw. 13. Ein erster Abschluss wird jedoch am Ende des Jahrgangs 9 vergeben: der Hauptschulabschluss. Am Ende der 10. Klasse werden zwei verschiedene Abschlüsse vergeben:
– der Realschulabschluss
– der erweiterte Realschulabschluss der Sekundarstufe I.
Jugendliche, die die Sekundarstufe I der Jeetzeschule mit einem erweiterten Realschulabschluss beenden, haben die Möglichkeit, in die gymnasiale Oberstufe der JiS einzutreten und mit dem Abitur im 13. Schuljahr die Schule zu beenden.

Die JiS will diese so notwendige und den Schüler und die Schülerin voranbringende individuelle Förderung in einer teilweise gebundenen Ganztagsschule umsetzen.

Vozüge einer Ganztagsschule:

– viel Zeit zum Lernen
– die Möglichkeit, Spiel und Muße miteinander zu verweben
– Gemeinschaft mit anderen Kindern und Jugendlichen über den Unterricht hinaus
– spontanes Spiel
– gesundes, regelmäßiges Essen statt Fast-Food vom Kiosk
– Freiraum für Lernmethoden
– Projekte mit lebensnahen Themen statt formalen Fachlernens im 45- Minuten – Takt

Wunsch nach autofreier Innenstadt

Mädchenrat stellt Stadtkonzept vor / Olaf Meining präsentiert Ideen im Stadtrat #Salzwedel – Im Rahmen des sogenannten integrierten gemeindlichen Entwicklungskonzepts (IGEK), das aktuell von einem Planungsbüro der Hansestadt Salzwedel erarbeitet wird, setzten sich...

Salzwedel für Mädchen

Jeetze-Schülerinnen erarbeiten Verbesserungsvorschläge für die Stadt Wie und wo können sich Mädchen in Salzwedel sicher bewegen und aufhalten? Zu dieser Frage entwickelten Fünft- und Sechstklässlerinnen der Jeetzeschule gestern Vorschläge, die sie heute dem...

Stammgruppen und Team 2022 / 2023

Teammitglieder Ganz vorne: Antje Pochte, Karsten Thiede; Erste Reihe: Julia Koch, Berit Fingerhut, Marie Czamarski, Susanne Schmidt, Judith Dannowski, Bettina Müller, Sabine Tiede, Stefanie Lüdemann, Karoline Lemme; Zweite Reihe: Judith Sheltonoshko, Dorina Teuber,...

Russischlehrerin oder Russischlehrer gesucht

Für unsere Freie Ganztagsschule suchen wir für das kommende Schuljahr 2023/2024 unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit einen Lehrer (m/w/d) für das Fach Russisch auch gern mit Zweitfach. Als Mitarbeiter (m/w/d) bei uns sollten Sie– nach Möglichkeit über die zweite...

EISENBAHNTHEATER Ensemble „Das letzte Kleinod“

Am 04. Juli, einen Tag vor den Sommerferien, wurden die beiden Klassen der Oberstufe (Amur und Elbe) von dem Theaterensemble „Das Letzte Kleinod“ zum Salzwedler Bahnhof zu einer Vorstellung zum Thema Flucht aus der DDR in den Westen eingeladen. Das Stück trug den...

Abschied und Ankommen beim Sommerfest in der Jeetzeschule

Mit dem traditionellen Sommerfest setzte die Jeetzeschule in Salzwedel einen stimmungsvollen Schlusspunkt unter das aktuelle Schuljahr. Abschied und Neubeginn lagen dabei wieder eng beieinander. Der Neigungskurs Tanz eröffnete mit ihren Darbietungen das Sommerfest der...

Glücklich zurück – wenn auch mit Blasen an den Füßen

Jeetze-Schüler stellten sich verschiedenen Herausforderungen und gingen an ihre Limits #Salzwedel – Schüler im Kloster? Ja, das gibt es! Schüler radeln mehrere hundert Kilometer oder überqueren die Alpen? Ja, auch das gibt es. Es sind Herausforderungen, denen...

Gesucht: Lehrerinnen und Lehrer ab Schuljahr 2023 / 2024

Die Jeetzeschule in Salzwedel ist seit ihrer Gründung 2005 eine reformpädagogisch orientierte Gesamtschule in freier Trägerschaft, in der etwa 310 Schülerinnen und Schüler von der 5. Klasse bis zum Abitur unterrichtet werden. Wir suchen...

Unser Angebot für BFD

In unserer Schule ist zur Unterstützung des sozialpädagogischen Personals auf der "Jeetzefarm" ein/einen Bundesfreiwilligendienst {m/w/d) Stelle zu besetzen. Ihr Einsatz ist auf unserer "Jeetzefarm" im außerschulischen Bereich vorgesehen. Das sind Ihre Aufgaben:...

Ständig abgelenkt

Zu viel Smartphone kann im Umgang mit Kindern zum Problem werden Wie sich der Smartphone-Konsum auf das Gehirn und dessen Entwicklung bei Kindern auswirkt – und wie wir den Fokus wiederfinden können. Von Von Pauline Jürgens - Quelle: Volksstimme vom 30.05.2023 Ein...
Translate »

Pin It on Pinterest

Consent Management Platform von Real Cookie Banner