Im regulären Schulalltag gibt es eine Vernetzung des Unterrichtes. Der vernetzte Unterricht in den Klassen 5 und 6 ist in thematische Epochen eingeteilt, die jeweils ca. sieben Wochen dauern. Die Themen sind je einmal aus dem Bereich Sprache (zum Beispiel: Wir lernen uns kennen), Gesellschaftswissenschaften (zum Beispiel: Mittelalter), Kunst und aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich gewählt. Das Jahrgangsteam entscheidet über das Thema. Eine Epoche des vernetzte Unterrichts wird bereichert durch begleitende Aktionen wie Exkursionen, Gastvorträgen, Ausstellungen, praktischem Arbeiten der Kinder, auch Theaterspielen, Kostümherstellung u.ä. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden dann präsentiert.

Mit dieser Arbeitsform kommt die Jeetzeschule ihrem Ziel näher, die Schülerinnen und Schüler zu einem vernetzten Denken zu erziehen. Gleichzeitig werden Formen selbstständigen Arbeitens entwickelt. Beides sind anspruchsvolle Ziele, die den Kindern und Jugendlichen große Anstrengungen abverlangen. Um allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Arbeiten zu ermöglichen sind auch hier differenzierte Aufgabenstellungen hinsichtlich des Inhaltes und der Arbeitsform notwendig.

Vernetzter Unterricht findet nur im 5. und 6. Schuljahr statt. Vernetzter Unterricht bereitet den Projektunterricht in höheren Klassen vor. In einem Zweijahresrhythmus werden acht große Themen bearbeitet. Die Themen sind fächerübergreifend zu behandeln, wobei die Fächer Deutsch, Geschichte, Geographie, Ethik / Religion, Politik, Kunst und Musik eingehen. In den einzelnen Themen haben die Fächer verschiedene Schwerpunkte.

Zum Beispiel: A- Jahr 1. Thema: Deutsch mit dem Schwerpunkt Freundschaft/ Kennenlernen.
Methodenkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler sollen verschiedene Methoden zur Bearbeitung und Präsentation kennenlernen, erarbeiten und nutzen können. Hierbei ist eine Wiederholung und Festigung wichtig.

 

Vernetzter Unterricht im Alltag:
Beispiel: A- Jahr, 1. Thema: Das Thema Freundschaft und Kennenlernen wird anhand einer Lektüre bearbeitet.

1. Abschnitt der VU-Zeit:
Erarbeitung eines Lesetagebuches mit Wahlaufgaben für die einzelnen Kapitel:

  • Zusammenfassung
  • Brief an Hauptdarsteller
  • Rollenspiel über gelesene Kapitel aufschreiben
  • Gedicht
  • Bild / Collage anfertigen
  • Geschichte aus dem Blickwinkel eines anderen Darstellers

> Dies geschieht in Absprache und Begleitung mit dem Lehrkörper!
> Dies führt zu der Präsentationsart: Lesetagebuch!

2. Abschnitt der VU-Zeit:
Es wurde ein zentraler Schwerpunkt herausgegriffen und mit einer ausgewählten Methode vertieft. (Anregung finden sich in der Schullektüre)

Beispiel: Exkursion auf einen biologischen und einen konventionellen Bauernhof.
> Beobachtungen mit konkreter Aufgabenstellung
> Betrachtung beider Seiten, angeleitete Diskussionen

Einzelne Zuarbeitungen für einen gelingenden vernetzte Unterricht können auch an den häuslichen Bereich abgegeben werden. Beispiel: Materialbeschaffung, vertiefendes Lesen, Weiterführung und Beendigung des Tagebuches, Informationen aus dem Internet suchen, Üben für eine Präsentation.

» zum Projektunterricht

Radio Dingsda geht auf Sendung!

Wir freuen uns sehr Ihnen hiermit die erste Folge des „Radio Dingsda“ der Jeetzegrundschule zu präsentieren. Im Rahmen einer Redaktionssitzung der Hortzeitung „Dingsda Bums“ kam im März, initiiert durch zwei Schülerinnen, die Idee eines Podcast auf. Nach einer ersten...

Tanzkurs stärkt Selbstvertrauen

Breakdance-Weltmeister Nico Hilger zeigt Kindern erste Schritte #Salzwedel – „Wer denkt jetzt: Das kann ich nicht?“, fragt Breakdance-Weltmeister Nico Hilger die um ihn versammelten Jeetze-Grundschüler, nachdem er ihnen ein paar Tanztricks gezeigt hat. Eine ganze...

Freiwilliges Soziales Jahr an der Jeetze-Grundschule

Du hast deine Schulzeit hinter dir und möchtest ein Jahr für dich nutzen? Du willst dich neuen Herausforderungen stellen und etwas Sinnvolles tun? Du suchst berufliche Orientierung im sozialen Bereich? Dann ist ein FSJ oder ein BFD für unter 27 Jährige genau das...

Begeisterung und Teamgeist: Unsere Schüler erobern die Volleyballbühne

Die Kreiskinder- und Jugendspiele im Volleyball wurden am Donnerstag für die älteren und am Sonnabend für die jüngeren Schülerinnen und Schüler ausgetragen. Wir konnten erneut ganz vorne mitmischen, und alle Teams erreichten Medaillenplätze. Die Jungs aus den Klassen...

Jeetze-Schüler sind „Außer Kontrolle“

Zehntklässler feiern ihren Abschluss im Rap-Stil / Lehrer müssen Spiele über sich ergehen lassen #Salzwedel – Ihren Abschluss feiern die Zehntklässler der Jeetzeschule ganz im Stil des Rappers „AK Außer Kontrolle“. Wie es an der Schule Tradition ist, haben sie an dem...

Breakdance-Meister besucht die Heimat

Die Augen der Jeetze-Grundschüler sind gebannt auf Nico Hilger gerichtet. Der Breakdance-Weltmeister von 2002 ist in seine Heimat Salzwedel zurückgekehrt und zeigt den Kindern nicht nur ein paar Tricks, sondern auch wie sie selbst über die Tanzfläche wirbeln können....

Gesucht: Wirtschaftliche Leitung mit Prokura (m/w/d)

Der gemeinnützige Verein Freie Ganztagsschule Altmark e. V. sucht im Zuge eineraltersbedingten Nachfolgeregelung zum baldmöglichen Antritt eine Wirtschaftliche Leitung mit Prokura (m/w/d) für die von uns getragenen drei schulischen Einrichtungen mit derzeit ca. 55...

Jeetzeschüler beste ostdeutsche Schulbanker

Salzwedeler erreichen im Planspiel bundesweit fünften Platz 5 beim Finale in Berlin Salzwedel – Die Vorrunde war schon spannend: Die Schulbanker von „Kapital Kraft", das sind Josh Ast, Ella Scharfe, Wibke Seeliger, Helene Doose und Johann Kapser, schafften es ins...

Freiwilliges Soziales Jahr an der Jeetze-Grundschule

Du hast deine Schulzeit hinter dir und möchtest ein Jahr für dich nutzen? Du willst dich neuen Herausforderungen stellen und etwas Sinnvolles tun? Du suchst berufliche Orientierung im sozialen Bereich? Dann ist ein FSJ oder ein BFD für unter 27 Jährige genau das...

Unser Angebot für BFD

In unserer Schule ist zur Unterstützung des sozialpädagogischen Personals auf der "Jeetzefarm" ein/einen Bundesfreiwilligendienst {m/w/d) Stelle zu besetzen. Ihr Einsatz ist auf unserer "Jeetzefarm" im außerschulischen Bereich vorgesehen. Das sind Ihre Aufgaben:...
Translate »

Pin It on Pinterest

Consent Management Platform von Real Cookie Banner