Im regulären Schulalltag gibt es eine Vernetzung des Unterrichtes. Der vernetzte Unterricht in den Klassen 5 und 6 ist in thematische Epochen eingeteilt, die jeweils ca. sieben Wochen dauern. Die Themen sind je einmal aus dem Bereich Sprache (zum Beispiel: Wir lernen uns kennen), Gesellschaftswissenschaften (zum Beispiel: Mittelalter), Kunst und aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich gewählt. Das Jahrgangsteam entscheidet über das Thema. Eine Epoche des vernetzte Unterrichts wird bereichert durch begleitende Aktionen wie Exkursionen, Gastvorträgen, Ausstellungen, praktischem Arbeiten der Kinder, auch Theaterspielen, Kostümherstellung u.ä. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden dann präsentiert.

Mit dieser Arbeitsform kommt die Jeetzeschule ihrem Ziel näher, die Schülerinnen und Schüler zu einem vernetzten Denken zu erziehen. Gleichzeitig werden Formen selbstständigen Arbeitens entwickelt. Beides sind anspruchsvolle Ziele, die den Kindern und Jugendlichen große Anstrengungen abverlangen. Um allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Arbeiten zu ermöglichen sind auch hier differenzierte Aufgabenstellungen hinsichtlich des Inhaltes und der Arbeitsform notwendig.

Vernetzter Unterricht findet nur im 5. und 6. Schuljahr statt. Vernetzter Unterricht bereitet den Projektunterricht in höheren Klassen vor. In einem Zweijahresrhythmus werden acht große Themen bearbeitet. Die Themen sind fächerübergreifend zu behandeln, wobei die Fächer Deutsch, Geschichte, Geographie, Ethik / Religion, Politik, Kunst und Musik eingehen. In den einzelnen Themen haben die Fächer verschiedene Schwerpunkte.

Zum Beispiel: A- Jahr 1. Thema: Deutsch mit dem Schwerpunkt Freundschaft/ Kennenlernen.
Methodenkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler sollen verschiedene Methoden zur Bearbeitung und Präsentation kennenlernen, erarbeiten und nutzen können. Hierbei ist eine Wiederholung und Festigung wichtig.

 

Vernetzter Unterricht im Alltag:
Beispiel: A- Jahr, 1. Thema: Das Thema Freundschaft und Kennenlernen wird anhand einer Lektüre bearbeitet.

1. Abschnitt der VU-Zeit:
Erarbeitung eines Lesetagebuches mit Wahlaufgaben für die einzelnen Kapitel:

  • Zusammenfassung
  • Brief an Hauptdarsteller
  • Rollenspiel über gelesene Kapitel aufschreiben
  • Gedicht
  • Bild / Collage anfertigen
  • Geschichte aus dem Blickwinkel eines anderen Darstellers

> Dies geschieht in Absprache und Begleitung mit dem Lehrkörper!
> Dies führt zu der Präsentationsart: Lesetagebuch!

2. Abschnitt der VU-Zeit:
Es wurde ein zentraler Schwerpunkt herausgegriffen und mit einer ausgewählten Methode vertieft. (Anregung finden sich in der Schullektüre)

Beispiel: Exkursion auf einen biologischen und einen konventionellen Bauernhof.
> Beobachtungen mit konkreter Aufgabenstellung
> Betrachtung beider Seiten, angeleitete Diskussionen

Einzelne Zuarbeitungen für einen gelingenden vernetzte Unterricht können auch an den häuslichen Bereich abgegeben werden. Beispiel: Materialbeschaffung, vertiefendes Lesen, Weiterführung und Beendigung des Tagebuches, Informationen aus dem Internet suchen, Üben für eine Präsentation.

» zum Projektunterricht

Wunsch nach autofreier Innenstadt

Mädchenrat stellt Stadtkonzept vor / Olaf Meining präsentiert Ideen im Stadtrat #Salzwedel – Im Rahmen des sogenannten integrierten gemeindlichen Entwicklungskonzepts (IGEK), das aktuell von einem Planungsbüro der Hansestadt Salzwedel erarbeitet wird, setzten sich...

Salzwedel für Mädchen

Jeetze-Schülerinnen erarbeiten Verbesserungsvorschläge für die Stadt Wie und wo können sich Mädchen in Salzwedel sicher bewegen und aufhalten? Zu dieser Frage entwickelten Fünft- und Sechstklässlerinnen der Jeetzeschule gestern Vorschläge, die sie heute dem...

Stammgruppen und Team 2022 / 2023

Teammitglieder Ganz vorne: Antje Pochte, Karsten Thiede; Erste Reihe: Julia Koch, Berit Fingerhut, Marie Czamarski, Susanne Schmidt, Judith Dannowski, Bettina Müller, Sabine Tiede, Stefanie Lüdemann, Karoline Lemme; Zweite Reihe: Judith Sheltonoshko, Dorina Teuber,...

Russischlehrerin oder Russischlehrer gesucht

Für unsere Freie Ganztagsschule suchen wir für das kommende Schuljahr 2023/2024 unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit einen Lehrer (m/w/d) für das Fach Russisch auch gern mit Zweitfach. Als Mitarbeiter (m/w/d) bei uns sollten Sie– nach Möglichkeit über die zweite...

EISENBAHNTHEATER Ensemble „Das letzte Kleinod“

Am 04. Juli, einen Tag vor den Sommerferien, wurden die beiden Klassen der Oberstufe (Amur und Elbe) von dem Theaterensemble „Das Letzte Kleinod“ zum Salzwedler Bahnhof zu einer Vorstellung zum Thema Flucht aus der DDR in den Westen eingeladen. Das Stück trug den...

Abschied und Ankommen beim Sommerfest in der Jeetzeschule

Mit dem traditionellen Sommerfest setzte die Jeetzeschule in Salzwedel einen stimmungsvollen Schlusspunkt unter das aktuelle Schuljahr. Abschied und Neubeginn lagen dabei wieder eng beieinander. Der Neigungskurs Tanz eröffnete mit ihren Darbietungen das Sommerfest der...

Glücklich zurück – wenn auch mit Blasen an den Füßen

Jeetze-Schüler stellten sich verschiedenen Herausforderungen und gingen an ihre Limits #Salzwedel – Schüler im Kloster? Ja, das gibt es! Schüler radeln mehrere hundert Kilometer oder überqueren die Alpen? Ja, auch das gibt es. Es sind Herausforderungen, denen...

Gesucht: Lehrerinnen und Lehrer ab Schuljahr 2023 / 2024

Die Jeetzeschule in Salzwedel ist seit ihrer Gründung 2005 eine reformpädagogisch orientierte Gesamtschule in freier Trägerschaft, in der etwa 310 Schülerinnen und Schüler von der 5. Klasse bis zum Abitur unterrichtet werden. Wir suchen...

Unser Angebot für BFD

In unserer Schule ist zur Unterstützung des sozialpädagogischen Personals auf der "Jeetzefarm" ein/einen Bundesfreiwilligendienst {m/w/d) Stelle zu besetzen. Ihr Einsatz ist auf unserer "Jeetzefarm" im außerschulischen Bereich vorgesehen. Das sind Ihre Aufgaben:...

Ständig abgelenkt

Zu viel Smartphone kann im Umgang mit Kindern zum Problem werden Wie sich der Smartphone-Konsum auf das Gehirn und dessen Entwicklung bei Kindern auswirkt – und wie wir den Fokus wiederfinden können. Von Von Pauline Jürgens - Quelle: Volksstimme vom 30.05.2023 Ein...
Translate »

Pin It on Pinterest

Consent Management Platform von Real Cookie Banner