Die Partnerschaft zwischen der Jeetze-Schule und dem russischen Dawydow-GymnasiumSalzwedel / Naberezhnye Tschelny – „Freundschaft“ steht in großen Lettern über der Wandzeitung, die Bilder von vielen Begegnungen zeigt. Kein Rückblick in sozialistische Zeiten, aber scheinbar genauso weit weg. Das Foto entstand vor nicht mal drei Jahren während des Besuchs einer Gruppe aus Sachsen-Anhalt, die auf Bildungsreise das Dawydow-Gymnasium in Naberezhnye Tschelny in der russischen Teilrepublik Tatarstan besuchte.
Seit 2015 besteht die Partnerschaft zwischen der Jeetze-Schule und dem Dawydow-Gymnasium, seit 2016 der Schüleraustausch. Fotos (2): Wohlt Altmarkzeitung
Mit dabei war Jens Winter, stellvertretender Leiter der Jeetze-Schule in Salzwedel, der spontan diesen Abstecher organisiert hatte. Seit 2015 verbindet die Jeetze-Schule eine Partnerschaft mit dem Dawydow-Gymnasium. Bereits 2016 wurde der erste Schüler-Lehrer-Austausch organisiert.Zustande gekommen war der Kontakt...
lesen »
Projekt „In Touch“ entstand im Kunsthaus / Ausstellung kann ab heute besucht werden
Seit fünf Jahren haben sich die zwei 9. Klassen der Jeetzeschule für ihre Projektwoche im Fach Kunst im Salzwedeler Kunsthaus mit ihrem kreativen Schaffensprozess eingerichtet. In diesem Schuljahr sind es die Schüler der Klassen „Mangoky“ und „Murray“.
Im Zentrum des Schulfaches Kunst sollen Wahrnehmung, Gestaltung und Reflexion, bezogen auf die künstlerisch-ästhetische Vielgestaltigkeit von Kultur und Lebenswirklichkeit, stehen. Der Kunstunterricht leistet innerhalb des Fächerkanons der Schule seinen Beitrag im Sinne einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung durch die Vermittlung einer ästhetischen Grundbildung. Am Freitag stellten die Schüler ihre entstandenen Projekte im Kunsthaus vor.
Die Schüler saßen an ihren Plätzen und arbeiteten selbstständig an der Verwirklichung ihrer Ideen. Diplom-Foto- und Filmdesigner Heinrich Herbrügger unterstützte die...
lesen »
Informationsveranstaltungen zum Schuljahr 2022/2023
Aufgrund von Corona bieten wir in diesem Jahr keinen „Tag der offenen Tür“ an. Als Alternative wird es an folgenden Tagen Informationsveranstaltungen in kleinen Gruppen nach telefonischer Voranmeldung geben, an denen du und deine Eltern von Schülern durch die Schule geführt werden. Diese Termine sind für die interessierten Elternund Kinder, die zum Schuljahr 2022/2023 in die Jahrgangsstufe 5 aufgenommen werden wollen. Die Schulleitung und der Vorstand erklären alles Wichtige und beantworten eure Fragen.Folgende Termine stehen zur Auswahl:
Donnerstag, 02.12.2021 um 14.00 UhrDienstag, 07.12.2021 um 14.00 UhrDonnerstag, 09.12.2021 um 14.00 UhrMontag, 10.01.2022 um 14.00 UhrDonnerstag, 13.01.2022 um 14.00 UhrDienstag, 18.01.2022 um 14.00 UhrDonnerstag, 20.01.2022 um 14.00 UhrMontag, 24.01.2022 um 14.00 UhrDonnerstag, 27.01.2022 um 14.00 UhrMontag, 31.01.2022 um 14.00 Uhr
Ersatztermin: 03.02.2022 um 14.00 Uhr
Wenn du...
lesen »