Zu viel Smartphone kann im Umgang mit Kindern zum Problem werden Wie sich der Smartphone-Konsum auf das Gehirn und dessen Entwicklung bei Kindern auswirkt – und wie wir den Fokus wiederfinden können. Von Von Pauline Jürgens – Quelle: Volksstimme vom 30.05.2023 Ein Moment der Langeweile – zack, haben wir das Handy in der Hand. Das Smartphone ist dabei nicht nur ein Zeitfresser, sondern wirkt sich auch negativ auf unsere Konzentration und Aufmerksamkeit aus. Aber wie genau – und wie finden wir den Fokus wieder? Mit diesen Fragen rund ums Smartphone beschäftigt sich Martin Korte, Professor für Neurobiologie an der TU Braunschweig. Er sagt: „Wir versetzen das Gehirn in einen permanenten Alarmzustand, indem wir immer auf Vibrationen und Signale achten.“ Unser Konzentrationsvermögen nehme zwar nicht insgesamt ab, die Aufmerksamkeit werde aber geteilt. „Das Gehirn hat nur begrenzte Kapazitäten“, sagt die Psychologin, Franziska Weiß, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dresden. Schon früh…
FUSSBALL Jeetzeschule dominiert Regionalfinale „Jugend trainiert für Olympia“ #Salzwedel – Die Mädchen und Jungen der Jeetzeschule aus Salzwedel haben beim Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Fußball den zweiten Platz in den Wettkampfklasse (WK) II, III und VI erspielt. Beim Turnier in Magdeburg verloren die Rolandstädter gegen das Herder-Gymnasium Merseburg (0:1) und gegen die „Profis“ vom Sportgymnasium Magdeburg (0:3), konnten sich aber mit 1:0 gegen das Europa-Gymnasium aus Bitterfeld behaupten. Zuvor hatten die „Winckelmänner“ das Regionalfinale in Salzwedel dominiert. Die Stendaler besiegten die Sekundarschule Arendsee (4:0), das Gymnasium Oschersleben (2:0) und und das Stiftungsgymnasium Magdeburg (3:0) jeweils ohne Probleme und Gegentor. Fast hätte die WK IV-Vertretung des Winckelmann-Gymnasiums auch den Sprung zum Landesfinale geschafft, doch die entscheidende Partie gegen das Stiftungsgymnasium aus Magdeburg wurde am Ende äußerst knapp mit 1:2 verloren. In der Wettkampfklasse II belegte die Jeetzeschule Salzwedel den zweiten Platz. Im entscheidenden Duell gegen das Gymnasium Oschersleben gab es…
Erstmals schafft es ein Team der Jeetze-Schule Salzwedel in das Finale des Planspiels Schulbanker #Salzwedel #Berlin ● Damit hatte das Team „Banca di skurezzza“ (übersetzt Sicherheitsbank) der Jeetzeschule Salzwedel nicht gerechnet. Es gehörte zu den 20 Teams, die es beim Planspiel Schulbanker des Bundesverbandes deutscher Banken ins Finale geschafft haben – neben zwei weiteren aus Sachsen-Anhalt und als erstes ihrer Schule. „Damit hatten wir überhaupt nicht gerechnet“, freute sich Max Lossin über das Erreichen der Endrunde. Dort wollte er mit seinen Mitschülern Emma Janikulla, TammoAst, Paul Schulze und Stilla Müller noch einmal das Beste geben. Unterstützt wurde das Team dabei vom Wirtschaftslehrer Holger Thiel. Wirtschaftslehrer unterstützt In der Endrunde konnten die jungen Leute zeigen, was sie in drei Monaten des Schulbanker-Planspiels über das Funktionieren der freien Marktwirtschaft gelernt haben. „Wir hatten die Möglichkeit, uns quasi selbst auf den Chefsessel einer Bank zu setzen und uns damit zu beschäftigen, wie wir…