Mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 wurde in den Schulen in Sachsen-Anhalt der Regelbetrieb aufgenommen. Die verbindlichen Regelungen beschreibt der am 7. Januar 2021 angepasste „Rahmenplan für die Hygienemaßnahmen, den Infektions- und Arbeitsschutz an Schulen im Land während der Corona-Pandemie“ des Ministeriums für Bildung. Ziel des Rahmenplans und dessen konkreter Maßnahmen ist es, eine unkontrollierte Infektionsausbreitung an den Schulen in Sachsen-Anhalt mit aller Kraft zu verhindern.
UPDATE 08. Januar 2021:
Schulschließung
Schulschließung bedeutet im Sinne der 9. SARS-Cov-2-EindV, dass die Schulen für den Unterrichtsbetrieb geschlossen sind. Davon ausgenommen sind die notwendigen Organisations- und Verwaltungsaktivitäten. Für zwingend erforderliche Dienstbesprechungen und Konferenzen (z. B. Zensurenkonferenzen), wie auch für allgemeine Schulverwaltungsaufgaben sollte, so weit wie möglich, auf Home-Office sowie...
lesen »
Hier finden Sie das Formular zur Bescheinigung des Arbeitgebers für den Nachweis auf Bedarf einer Notbetreuung >>>>> PDF
Hinweis entsprechend den Fragen und Antworten zur aktuellenEindämmungsverordnung
Darf mein Kind weiterhin die Kita besuchen?
Kitas und Schulen bieten Notbetreuung für die Tage vom 11. Januar bis zum 31.01.2021 an. Dabei gilt: Notbetreuung kann in Anspruch genommen werden, wenn mind. ein Elternteil in einem systemrelevanten Bereich beschäftigt sind. Eine Arbeitgeberbescheinigung ist dafür notwendig.Wenn min. ein Elternteil in einem der nachstehend aufgelisteten Bereiche der kritischen Infrastruktur arbeitet bzw. alleinerziehend berufstätig ist und keine private Betreuung (z.B. durch Familienangehörige oder Homeoffice) möglich ist, kann die Notbetreuung in Anspruch genommen werden:
die gesamte Infrastruktur zur medizinischen, veterinärmedizinischen, pharmazeutischen und pflegerischen Versorgung einschließlich der zur Aufrechterhaltung dieser...
lesen »
rückblickend wird uns allen das Jahr 2020 unvergleichlich im Gedächtnis bleiben. Wir waren mit ganz neuen Herausforderungen konfrontiert und hatten beinahe täglich die Aufgabe, kreative Lösungen in der Schule und auch im privaten Leben zu finden.
Schulleiterin Antje Pochte
Ich danke euch und Ihnen allen, dass dies in der Schule so reibungslos abgelaufen ist, dass wir uns ein gutes und wertschätzendes Miteinander im Trubel der Ereignisse erhalten konnten und dass unsere Abschlussjahrgänge erfolgreich ihre Prüfungen über die Bühne brachten. In ihrer Abschlussrede sagte Friederike Zörner: “Aus Allem das Beste machen- das habe sie an der Jeetzeschule gelernt…“. In eben diesem Sinne habe auch ich die letzten 10 Monate in der Schule erlebt. Aus Allem das Beste machen- per Zoom und Jitsi Prüfungsvorbereitungen und auch normalen Unterricht abhalten, Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen über Mail und Telefon halten, drei feierliche Zeugnisausgaben im Kloster in...
lesen »