Reisende Schule

Was bei anderen Schulen als „Klassenfahrt“ gilt, heißt bei uns die Reisende Schule. Allerdings gehen die Erlebnisse und Erfahrungen, die unsere Schülerinnen und Schüler machen, weit über das hinaus, was an anderen Schulen erlebt und angeboten wird. Die Reisende Schule wird jedes Jahr für alle Jahrgänge angeboten und dauert eine Woche. Sie findet jeweils anderthalb Wochen nach Schuljahrbeginn statt.

STAMMGRUPPE 5./6.
Wandern/ Radfahren: In einem Jahr gehen die Gruppen auf eine Rundwanderung und im anderen Jahr auf eine längere Radtour. Sie sind fünf Tage in der Altmark und im Wendland unterwegs.

Reisende Schule

7. Klasse
Kanu-Camp in Mecklenburg

Paddeln

8. Klasse
Land der 1. Fremdsprache (Großbritanien)

england

9. Klasse
Land der 2. Fremdsprache (Russisch/Französisch)
Fahrt nach Paris

Exif_JPEG_PICTURE

Schüleraustausch mit Russland – Petrosawodsk
Einige Schülerinnen und Schüler wählen die Möglichkeit am Schüleraustausch mit Russland teilzunehmen. Während unserer Fahrt nach Petrosawodsk (Karelien) wohnen die Jugendlichen bei Familien und lernen so das Leben und die russische Gastfreundschaft, das russische Schulsystem und auch das kulturelle Leben Russlands kennen und lieben. Im März des darauffolgenden Jahres besuchen uns dann die russischen Jugendlichen und wohnen bei ihnen deutschen Freunden. Bei diesem Schüleraustausch wird Vielfalt und Völkerverständigung gelebt. Noch lange nach dem Austausch bleiben die Austauschschülerinnen und –schüler via Skype und E-Mail in Verbindung.

Russland

10. Klasse
Skilager – hier Skilager 2011 der Tigrisgruppe in Österreich

Ski1 (2)

11. Klasse
Theaterprojekt

Im Erlebnishaus „Altmark“ in Zethlingen findet zusammen mit der Schauspielerin Charlotte Knappstein ein Theaterprojekt statt. Mit finanzieller Unterstützung durch die Bundeszentrale für politische Bildung und dem Evangelischen Erlebnishaus Altmark, erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ein Drehbuch zu schreiben, Kostüme zu nähen, Kulissen herzustellen und das Stück einzustudieren.

„Der Heiratsantrag“ von Anton Tschechow – der Stammgruppe „ISAR“

Theaterprojekt 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

12. Klasse
Segeltour in Holland

Segeln

 

13. Klasse:

Abschlusstour
Vorbereitend auf die Abiturprüfungen erleben die Jugendlichen Mathematik im Intensivlager. Im Jahr 2015 lernten die Schülerinnen und Schüler in der Jugendherberge in Quedlinburg im Harz täglich 6 – 8 Stunden Mathematik. Der Schwerpunkt bildet dabei die Bearbeitung der Prüfungsaufgaben vergangener Jahre.

» zur Berufsfindung

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner