Erlebte Nachhaltigkeit

DSC_7017klWie viele Solarpaneele befinden sich auf dem Dach des größten Strohballenhauses Europas? Welche Bäume wachsen vor der „Villa Strohbunt“? Auf eine ungewöhnliche Wissens-Rally ging die Stammgruppe Missouri kurz vor Ostern. Im Rahmen des Projektes „Nachhaltigkeit“ der Jahrgangsstufe 9 besuchten sie das Ökodorf Sieben Linden bei Poppau. Eingeladen hatten Marlene Wiegand und Sayana Stanelle. Beide hatten die alternative Siedlung zum Projektthema erkoren.

DSC_7021kl

An sechs Stationen mussten ihre Mitschüler in vier Gruppen genaue Beobachtungs- und pfiffige Kombinationsgabe zeigen. Und ganz nebenbei lernten  sie das Ökodorf kennen, das mittlerweile rund 140 Bewohner, darunter 40 Kinder, zählt und zu dem 81,5 Hektar Land gehören. 1997 begann der Aufbau von Sieben Linden, das neben den traditionellen Wohnwagen bereits acht Wohnhäuser zählt.

DSC_7085kl

Dass Nachhaltigkeit im genossenschaftlich organisierten Ökodorf gelebt wird, konnten die Jeetzeschüler auf Schritt und Tritt erfahren. Abwasser wird biologisch mittels Schilf gereinigt, Strom selber produziert und die Wohnhäuser sind aus altmärkischem Stroh und Lehm gebaut und verbrauchen lediglich drei Prozent der Ressourcen eines konventionellen Wohnhauses. Und das Ergebnis der Wissens-Rally?

DSC_7250kl

War eine Aufforderung: „Findet zum Karussell“. Damit hatten die Jeetzeschüler kein Problem und genossen den Spaß mit der schlichten aber eindrucksvollen Holzkonstruktion, die immerhin Umdrehungen mit bis zu 16 Stundenkilometern ermöglicht, wie die Missouri-Stammgruppe ganz nebenbei unter Anleitung von Stammgruppenbetreuerin Godela Böhlen ausrechnete.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission
    Der Beitrag Schule im Aufbruch erhält Bildungspreis für Nachhaltigkeit von Deutscher UNESCO-Kommission erschien zuerst auf Schule im Aufbruch.
  • Day of Hope für Bildungswandel
    Mitbestimmen dürfen, ihre Stärken kennen lernen und zunehmend  selbstständig arbeiten – das gefällt den Schüler*innen. Und auch die Lehrer*innen merkten schnell, dass bei ihren Schüler*innen die Motivation stieg.  Dirk stellte im Forum den Whole School Approach und die darauf basierende Arbeit von Schule im Aufbruch vor. Und er stellte auch das Starter-Format für Schulen vor, […]
  • Mut zum Aufbruch in Treuchtlingen
    Am 9. März 2023 war „Schule im Aufbruch“-Gründerin Margret Rasfeld zu Besuch in Treuchtlingen (Bayern), wo sie zu einem informativen und inspirierenden Nachmittag einlud: „Mut zum Aufbruch – Schule neu machen“ – das war das Motto, unter dem die gemeinsame Veranstaltung von Schule im Aufbruch und dem BLLV Kreisverband Weißenburg stand. Dieser Einladung folgten rund […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner