Für Frieden und Umwelt

Jeetze-Schüler mahnen am Mittag

Salzwedel – Schüler der Salzwedeler Jeetze-Schule haben gestern im Rahmen eines Leistungskurses auf dem Parkplatz vor der Schule für Umweltschutz und Frieden demonstriert. Sprecher Philip Schlaf aus Seehausen warb dafür, mehr Fahrrad zu fahren und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.

Musikalisch umrahmte der Chor „Rasselbande“ aus Depekolk im Schatten der Mittagshitze die Schuldemo. In einem ihrer Lieder hieß es: „Ich liebe diese Erde, zu der ich auch wieder werde“.

Der Chor „Rasselbande“ aus Depekolk unterstützte die Demonstration vor der Jeetze-Schule.
Foto: B. Zahn ALTMARKZEITUNG

Das Thema Frieden und der Umstand, dass Waffen umweltschädlich sind, wurden hingegen kaum angeschnitten. Schilder wie „Rettet den Regenwald“ sagen nicht aus, wer dies bewerkstelligen soll und wie die Fordernden selbst dazu beitragen.

Demosprecher Philip Schlaf legte sich ins Zeug. Er nahm seine Aufgabe ernst, und das braucht so eine Veranstaltung auch.  

Quellenangabe: Altmarkkreis Salzwedel vom 25.06.2022, Seite 3

Interesse an einem kostenlosen Testzugang zum ePaper? Bestellen Sie hier: https://www.az-online.de/abo/probeabo/ . Der Test endet nach 14 Tagen automatisch. 

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
    Mit der Potsdamer Erklärung plädieren wir gemeinsam mit anderen Schulpraktiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände für eine Oberstufe, in der fachlich und interdisziplinär, individuell und im Team, projektorientiert und inhaltlich vertieft, digital und analog, handlungsorientiert und theoriebezogen auf hohem Niveau gelernt und gearbeitet werden kann. Der Beitrag Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für […]
  • Best Practice: Die Christoph-Kolumbus-Grundschule macht sich auf den Weg
    Die Christoph-Kolumbus-Grundschule (CKGS) in Ingolstadt wird seit 2021 von Schule im Aufbruch in ihrem Transformationsprozess begleitet. Ziel ist es, die Schulgemeinschaft zu befähigen, einen Whole School Approach im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und mit Leben zu füllen.  Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit der CKGS bot das […]
  • Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht verhindern
    Die Integrierte Gesamtschule Oyten und Schule im Aufbruch appellieren an die niedersächsicche Kultusministerin Julia Hamburg, sich beim geplanten Beschluss der Kultusministerkonferen zur Vereinheitlichung der Vorgaben für das Abitur für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe stark zu machen. Der Beitrag Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner