Im Wettkampf um Schüler und Lehrer

(Quelle: Volksstimme vom 21.04.2015 Alexander Walter) Eine Internetseite haben inzwischen die meisten Schulen. Die Freie Jeetzeschule Salzwedel geht allerdings weiter. Im Wettbewerb mit staatlichen Einrichtungen setzt sie auf eine starke Webpräsenz – seit Freitag auch mit eigens produzierten Filmsequenzen.

Antje Pochte und Lutz FrankeEs war vor zwei Jahren, als der Vorstand des Trägervereins der Jeetzeschule beschloss, die Webseite für die freie Bildungseinrichtung zu überarbeiten. „Damals haben wir uns überlegt, auch neue Medien wie Facebook, Twitter oder Youtube von Anfang an einzubinden“, erzählt Schulleiterin Antje Pochte.

Ziel sei es gewesen, die Homepage bekannter zu machen, die Zugriffszahlen zu erhöhen und auch das Image der reformpädagogisch orientierten Schule zu verbessern, sagt Vorstandsmitglied Lutz Franke. Die Initiative kam nicht von ungefähr. Denn stärker als staatliche Einrichtungen ist die Jeetzeschule auf eine aktive Außendarstellung angewiesen. Bei der Gewinnung von Schülern und Lehrern kann sie nicht auf das Land setzen und braucht deshalb Wettbewerbsvorteile, die sie von anderen Einrichtungen abheben.

Was man zunächst als Startnachteil werten konnte, scheint der Schule gut getan zu haben. Mit ihrer Präsenz bei Twitter, Facebook und Co. informiert die Schule inzwischen täglich über die pädagogische Arbeit, aktuelle Ereignisse oder auch Bauvorhaben und erreicht damit immerhin rund 100 Zugriffe auf ihre Webseite pro Tag. „Wenn es gut läuft sind es auch schon mal bis zu 400“, sagt Lutz Franke.

Die Jeetzeschule ist nicht bei der reinen Information stehen geblieben. Mit Unterstützung der Magdeburger Studentin Kati Sheltonoshko hat die Einrichtung jetzt einen Film produziert, der seit dem Wochenende in seiner Gesamtheit, aber auch in 21 Sequenzen sowohl auf der Webseite als auch bei Youtube abrufbar ist.

In dem 37-minütigen Werk werden Szenen aus der Mensa, Lernbüros oder auch dem Mathematik-Unterricht gezeigt. Kati Sheltonoshko hat dazu seit Herbst vergangenen Jahres Schüler in ihrem Alltag begleitet und mit Eltern und Lehrern gesprochen. Ihr sei es darum gegangen, dass sich die Idee der Jeetzeschule wie ein Lauffeuer verbreitet, sagt Sheltoshenko. Aus Sicht der Studentin bietet die Einrichtung Kindern die Möglichkeit, sich selbst zu formen – ein Ansatz, der ihrer Ansicht nach bundesweit verbreitet werden sollte.

Solche Unterstützung kann Antje Pochte und Lutz Franke nur recht sein. Die Vermittlung von Atmosphäre und Schulalltag im Film gebe Interessenten die Gelegenheit, von außen in die Jeetzeschule zu blicken, bekräftigt Lutz Franke – letztlich auch das ein Beitrag zur Verbesserung von Wahrnehmung und Image der Einrichtung – und, in der Hoffnung des Vorstands, vielleicht auch ein Punktsieg im Wettbewerb um Schüler und Lehrer.

Natürlich haben auch die staatlichen Schulen inzwischen vielfach ansprechende Webseiten und sind bei neuen Medien wie Facebook aktiv. Doch ein abgestimmtes Konzept für soziale Medien gebe es bislang nicht, sagt Karina Kunze, Pressereferentin im Kultusministerium gestern auf Nachfrage. Und so funktioniert die Gestaltung von Webseiten und Außendarstellung staatlicher Schulen bislang nach dem Prinzip der Eigenverantwortlichkeit. Die jeweils verantwortliche Person entscheidet also, ob die Schule mit ihrer Webpräsenz einschlägt oder mit einer alten Homepage vor sich hindümpelt.

Ob das langfristig einen Wettbewerbsnachteil bedeuten könnte, darüber möchte Karina Kunze nicht spekulieren. Schaden dürfte es freien Schulträgern mit starker Webpräsenz jedenfalls nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kunstprojekt 2023
Förderverein der Jeetzeschule

Der Verein bezweckt die Förderung der reformpädagogisch orientierten „Jeetzeschule in Salzwedel“, Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft. Hier finden Sie den Aufnahmeantrag als PDF Download.

Spenden für die Jeetzeschule

Zum Spendenformular

Zum Spendenshop


  • Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für ein zukunftsfähiges Abitur
    Mit der Potsdamer Erklärung plädieren wir gemeinsam mit anderen Schulpraktiker*innen und Expert*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände für eine Oberstufe, in der fachlich und interdisziplinär, individuell und im Team, projektorientiert und inhaltlich vertieft, digital und analog, handlungsorientiert und theoriebezogen auf hohem Niveau gelernt und gearbeitet werden kann. Der Beitrag Schule im Aufbruch unterzeichnet Potsdamer Erklärung für […]
  • Best Practice: Die Christoph-Kolumbus-Grundschule macht sich auf den Weg
    Die Christoph-Kolumbus-Grundschule (CKGS) in Ingolstadt wird seit 2021 von Schule im Aufbruch in ihrem Transformationsprozess begleitet. Ziel ist es, die Schulgemeinschaft zu befähigen, einen Whole School Approach im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu entwickeln und mit Leben zu füllen.  Den Anstoß für die Zusammenarbeit von Schule im Aufbruch mit der CKGS bot das […]
  • Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht verhindern
    Die Integrierte Gesamtschule Oyten und Schule im Aufbruch appellieren an die niedersächsicche Kultusministerin Julia Hamburg, sich beim geplanten Beschluss der Kultusministerkonferen zur Vereinheitlichung der Vorgaben für das Abitur für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe stark zu machen. Der Beitrag Geplanter Beschluss der Kultusministerkonferenz darf BNE in der Oberstufe nicht […]
Unsere Empfehlung

Blick über den Zaun  . . . ist ein Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen, der seit 1989 besteht, um Schulentwicklung „von unten" zu betreiben. Ziel des ‚Blick über den Zaun' ist es, durch regelmäßigewechselseitige Besuche („peer reviews"), durch Tagungen und das Anwerben weiterer Schulen dazu beizutragen, dass Schulen im direkten Erfahrungsaustausch voneinander lernen: einander anregen, ermutigen, unterstützen. Grundlage der gemeinsamen Arbeit sind das Leitbild sowie dieStandards, die auf den nebenstehenden Grundüberzeugungen aufbauen.

Translate »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner